- Als Industriekauffrau/-mann lernst du unter anderem die verschiedenen Geschäftsbereiche kennen (z.B. Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Verwaltung).
- Zu deinen Aufgaben gehört beispielsweise das Buchen von Rechnungen, das Anlegen von Aufträgen, die tägliche Einsatzplanung auf den Betriebshöfen sowie die Personalentwicklung und -beschaffung.
- Du übernimmst eigene Projekte, lernst die Personalplanung, den Umgang mit Kunden sowie die unterschiedlichen Prozessketten kennen.
- Da uns deine Weiterbildung wichtig ist, nimmst du neben der Berufsschule am überbetrieblichen Werksunterricht teil.
### Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?
- Du hast wünschenswerterweise die Fachhochschulreife sowie gute Leistungen in den Fächern Mathematik und Deutsch.
- Es bereitet dir Freude, eigenständig Aufgaben und Projekte zu bearbeiten.
- Auch in stressigen Situationen behältst du einen kühlen Kopf.
- Du verfügst über gut ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und du gehst aufgeschlossen auf andere Menschen zu.
- Eine gewissenhafte sowie sorgfältige Arbeitsweise dürfen wir bei dir voraussetzen.
### Wie läuft die Ausbildung ab?
- Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet abwechselnd im Betrieb sowie in der Berufsschule (Blockunterricht) statt. Deine Berufsschule ist das Berufskolleg Deutzer Freiheit.
- Du nimmst am überbetrieblichen Werksunterricht teil.
- Darüber hinaus nimmst du an überbetrieblichen Weiterbildungen (z.B. Follow-up Workshops zu den Themen Selbstmotivation etc.) und am betrieblichen Gesundheitsmanagement (Feel-Good-Programm) teil.
- Damit du dich schnell bei uns einlebst, beginnen wir die Ausbildung mit einer Einführungswoche, in der du alle Ansprechpartner, die Auszubildenden deines Lehrjahres und die verschiedenen Betriebshöfe sowie Fachabteilungen kennenlernst.
## Was wir dir bei der AWB bieten
### Jahressonderzahlungen im November (circa 80 % eines Monatsgehaltes)
### Abschlussprämie von 400 € bei Bestehen der Abschlussprüfung
### Ausbildungsgehalt im ersten Lehrjahr: 1.218,26 €
### Beginn der Ausbildung mit einer Einführungswoche mit dem gesamten Lehrjahr
### Betriebliche Altersvorsorge sowie Gesundheitsmanagement
### Weiterbildungsmöglichkeiten bereits während deiner Ausbildung
### Individuelle Schul- und Prüfungsvorbereitungen (intern/extern), inkl. separater Lern-App
### Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 € pro Ausbildungsjahr
### Vermögenswirksame Leistungen
### Teilnahme am überbetrieblichen Werksunterricht sowie an Lehrgängen und Weiterbildungen.
## Und außerdem...
### EDV-Ausstattung (mobile Endgeräte in Form von Laptop oder Smartphone) werden dir für deine Ausbildungszeit zur Verfügung gestellt
### Digitales Ausbildungsmanagement, in welchem die gesamte Ausbildungsarbeit, wie zum Beispiel das Führen deines Berichtshefts oder deine Einsatzplanung abgebildet werden
### Gute Übernahmechancen
### Gutscheine für gute Noten
### Vergünstigtes Deutschlandticket
### Hallo Zukunft! Bist du soweit?
### Jetzt bei AWB bewerben.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: fae8047119f9f6ea30882bb79fe1fc7c
Letztes Update:
19.07.2025
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Ähnliche Jobs
Oberarzt Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d)
Sanovetis GmbH 91717 Wassertrüdingen
Arbeitab 01.04.2025
Postbote für Briefe und Pakete (m/w/d) in Wassertrüdingen
Deutsche Post AG / NL Betrieb 91717 Wassertrüdingen
ab 01.07.2025
Ausbildung 2026 > Kaufmann - Marketingkommunikation (m/w/d)
Jeremias Abgastechnik GmbH 91717 Wassertrüdingen
ab 01.09.2026
Produktionsmitarbeiter/in (m/w/d)
Ali Ahmet Arbeitnehmerüberlassung CAL 91717 Wassertrüdingen
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.