Info zum Arbeitgeber
Das Katholische Klinikum Koblenz-Montabaur ist ein modern ausgestattetes, freigemeinnütziges Verbundkrankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Mainz. Gesellschafter des Unternehmens sind die Barmherzigen Brüder Trier gGmbH und die Krankenpflegegenossenschaft der Schwestern vom Hl. Geist GmbH. An den drei Betriebsstätten werden in 20 medizinischen Fachabteilungen insgesamt 657 Planbetten und 25 tagesklinische Plätze geführt. Das Katholische Klinikum Koblenz-Montabaur beschäftigt mehr als 2500 Mitarbeiter und versorgt mehr als 30000 Patienten vollstationär. Ambulante Facharztpraxen und Therapiezentren an allen Betriebsstätten runden das vielfältige medizinische Angebot ab. Am Bildungscampus Koblenz haben mehr als 550 Auszubildende die Möglichkeit, unterschiedliche Gesundheitsfachberufe zu erlernen.
Wissenswertes zum Studienfeld
Nicht immer ist ein medizinisches Studium notwendig, um Menschen bei der Wiederherstellung und Erhaltung ihrer Gesundheit zu helfen. Für eine Reihe nicht-ärztlicher Heilberufe existieren auch an Hochschulen Studienmöglichkeiten. Dazu gehören z.B. die Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie, Kunst- und Musiktherapie. Neben den spezifisch therapeutisch-medizinischen Kenntnissen werden Kompetenzen in Psychologie sowie den rechtlichen und sozialen Grundlagen vermittelt.
Tätigkeitsinhalte des Ausbildungsberufs
Logopäden* entwickeln in enger Zusammenarbeit mit Ärzten* individuelle therapeutische Konzepte für Patienten jeden Alters, deren Sprachfähigkeit, Sprechfähigkeit und Schluckfähigkeit beeinträchtigt ist, z.B. aufgrund von Entwicklungsstörungen, Unfällen, Atemproblemen und Stimmproblemen oder Hörstörungen. Sie führen die Behandlung mithilfe geeigneter logopädischer Verfahren wie Artikulationstrainings und Sprachverständnistrainings oder Atemübungen und Entspannungsübungen durch. So unterstützen Logopäden* beispielsweise Schlaganfallpatienten beim Wiedererlangen ihrer Kommunikationsfähigkeit oder Schluckfähigkeit. Auch die Behandlung von kehlkopfoperierten Menschen gehört zu ihrem Aufgabengebiet. Außerdem beraten sie Patienten und deren Angehörige sowie Erzieher* in Sprachheilkindergärten und Sonderkindergärten zu Themen rund um die Logopädie. Weiterhin können sie im Bereich Prävention tätig werden. Mit entsprechender Qualifikation können sie auch eine Logopädie-Praxis oder ein Therapieteam in einer entsprechenden Rehabilitationseinrichtung leiten.
Schlagworte
Duales Studium mit Ausbildung, Start der Ausbildung 2025 oder 2026, Medizin, Gesundheitswissenschaften, Psychologie, Sport, Therapien, Bachelor of Science - Logopädie, Logopäde/Logopädin
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 09c3c4747a402e586cae383270aa20d5
Letztes Update:
17.07.2025
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Ähnliche Jobs
KOCH (m/w/d) ZUNÄCHST BEFRISTET FÜR DIE VERBANDSGEMEINDEEIGENE KINDERTAGESSTÄTTE AM STANDORT WEINSH
Verbandsgemeinde Rüdesheim 55595 Weinsheim, Kreis Bad Kreuznach
Die Boje - Gemeinnützige kath. Jugendsozialarbeit Essen GmbH 45276 Essen, Ruhr
Arbeitab 01.09.2025
Krankenpflegehelferin (m/w/d)
biac Personalservice GmbH NL Medizin/ Soziales 10243 Berlin
Arbeitab 17.07.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.