Eine Verwaltung – viele Aufgaben: Der Landkreis Harz sorgt mit seinen mehr als 1 000 Beschäftigten dafür, dass im Kreisgebiet alles rund läuft. Sie wollen die Zukunft des Landkreises mitgestalten und suchen einen Job, der Sie voranbringt? Die Kreisverwaltung sucht Fachkräfte, Verwaltungsprofis und Quereinsteiger für verschiedene Bereiche.
Für die Aufgaben der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung im Schlachtbetrieb sowie ggf. der ambulanten Fleischuntersuchung einschließlich Trichinenuntersuchung in den Sachgebieten Lebensmittelüberwachung und Fleischhygiene des Amtes für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung bietet der Landkreis Harz zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
**berufliche Qualifikation zum Amtlichen Fachassistenten (m/w/d)**
Es handelt sich um eine nicht vollbeschäftigte Arbeit, wobei die Heranziehung zur Arbeit mit mindestens zehn Stunden wöchentlich erfolgt. Der Einsatz erfolgt planmäßig, die Einsatzzeit ist in der Regel mindestens zwei Tage zuvor bekannt.
Einsatzort für die Wahrnehmung der Aufgaben der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung ist der Schlachtbetrieb in Halberstadt. Einsatzzeitpunkt und Arbeitszeitdauer richten sich nach dem Arbeitsanfall.
Perspektivisch ist auch ein Einsatz in der ambulanten Fleischuntersuchung möglich. Diese Aufgabe ist in einem vorgegebenen eingegrenzten Fleischbeschaubezirk vornehmlich an den Wochenenden zu erfüllen. Schwerpunktzeiten sind hierbei die Monate Oktober bis April. Einsatzzeitpunkt und Arbeitszeitdauer richten sich ebenfalls nach dem Arbeitsanfall.
**Ihr Profil:**
- Hauptschul- oder Realschulabschluss sowie die Bereitschaft, den Befähigungs-nachweis als amtlicher Fachassistent (m/w/d) gemäß VO (EU) 2019/624 zu erwerben.
Die Ausbildungszeit beträgt ca. 9 Monate und besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Die praktische Ausbildung beginnt unmittelbar mit Beginn des Beschäftigungsverhältnisses am Standort Halberstadt. Die theoretische Ausbildung erfolgt im IHK Bildungszentrum in Weißenfels. Während der Ausbildung erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 2 TVöD/VKA. Nach Abschluss der Ausbildung findet der Tarifvertrag zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Beschäftigten in der Fleischuntersuchung (TV-Fleischuntersuchung) Anwendung.
**Erwartet werden:**
- sehr hohe Flexibilität hinsichtlich der Einsatzzeit/Arbeitszeit
- Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise
- Engagement, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
**Ihre Perspektiven nach erfolgreicher Qualifikation:**
- tarifgerechte Bezahlung mit einem Stundenlohn von derzeit 23,17 Euro brutto
- leistungsorientiertes Entgelt sowie zusätzliche Altersversorgung
- Urlaub: 33 Werktage jährlich
- Teilnahme am Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Fortbildungsmöglichkeiten
- freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
**Hinweise:**
Die Landkreisverwaltung sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau DVM Sapandowski unter 03941 5970-4305 zur Verfügung.
Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen versenden Sie bitte ausschließlich über das **Onlinebewerbungsverfahren Interamt.de**.
Alle Benachrichtigungen erfolgen per E-Mail über INTERAMT.
Nähere Informationen zum Datenschutz, über den Landkreis Harz und die Kreisverwaltung finden Sie im Internet unter [www.kreis-hz.de](http://www.kreis-hz.de) (Job & Karriere).
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 0b047826816d94e3cb1e1f496aee8183
Letztes Update:
16.08.2025
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Ähnliche Jobs
Verkäufer m/w/d
Steffi Richter 09221 Neukirchen/Erzgebirge
Arbeitab 17.08.2025
Praktikant (m/w/d) für unseren Integrativen Waldkindergarten
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.