Beschreibung
FÖJ im Rheinland Das Freiwillige Ökologische Jahr des LVR
Wir suchen dich!
Du bist jung, kurz vor dem Schulabschluss und möchtest ein Jahr Pause vom Lerndruck haben? Du willst etwas Neues erleben, neue Freunde kennenlernen, interessierst dich für die Arbeit rund um Natur/Umwelt und bist jünger als 27 Jahre? Dann könnte ein FÖJ im Rheinland genau das Richtige für dich sein! Der Landschaftsverband Rheinland lässt dir die Wahl aus über 90 Einsatzstellen, deine Traumbeschäftigung zu suchen: Dazu gehören praktischer Naturschutz, der gärtnerische Bereich, Umweltbildung und ökologische Landwirtschaft.
Dein Einsatz startet Anfang August und du engagierst dich ein Jahr lang in deiner Einsatzstelle. Während deines FÖJs erhältst du ein Taschengeld und hast Anspruch auf Urlaub.
FÖJ-Start: 1. August
- Arbeitszeit: 39h (wtl.)
- Taschengeld: 415€ (mtl.)
- Urlaubstage: min. 26
Die FÖJ-Einsatzstellen sind sehr vielseitig und liegen über das ganze Rheinland verteilt. Ihr könnt euch beispielsweise in Biologischen Stationen, Naturschutzvereinen, Umweltbildungszentren, Grünflächenämtern und Gärtnereien, Botanischen Gärten oder ökologisch wirtschaftenden Höfen engagieren. Auf unserem Portal könnt ihr je nach Region oder gewünschten Einsatzgebiet eure Traumeinsatzstelle auswählen.
**Die Seminare auf einen Blick...**
Während des FÖJ nehmt ihr an 5 einwöchigen Seminaren zu verschiedenen gesellschaftlich relevanten und ökologischen Themen teil. Mit anderen Freiwilligen eurer Gruppe übernachtet ihr in Jugendbildungsstätten und Selbstversorgungshäusern. Die Seminarprogramme werden von euch mit entwickelt und gestaltet. Sie sind daher in jeder Gruppe unterschiedlich und an die Interessenslage angepasst. Themen könnten Klimawandel, Globalisierung und Konsum, Wasser, Natur- und Artenschutz sowie Landwirtschaft sein. Exkursionen, Workshops, Plan- und Geländespiele und Aktionen in der Gruppe machen die Wochen spannend und zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Bewirb dich ab JETZT über unsere Homepage foej.lvr.de. Bei Fragen steht dir das FÖJ-Team jederzeit zur Verfügung!
Landschaftsverband Rheinland - FÖJ Zentralstelle
Kennedy-Ufer 2
50679 Köln.
E-Mail: foej@lvr.de.
Telefon: 0221 809-6319
FÖJ-Fax: 0221 8284-1498.
Wird gefördert vom: LVR
****
**UNTERNEHMEN:**
****
**Über das Freiwillige Ökologische Jahr**
****
Das **Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ)** ist ein Freiwilligendienst, ähnlich wie das [Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)](https://ich-will-fsj.de/). Im FÖJ engagierst du dich ein Jahr lang für Nachhaltigkeit im praktischen Naturschutz, bei gärtnerischen Tätigkeiten, in der Umweltbildung oder ökologischen Landwirtschaft. Die FÖJ-Zentralstelle des LVR-Landesjugendamtes ist für die Organisation des Freiwilligendienstes und die pädagogische Begleitung der Teilnehmenden inklusive der Seminararbeit zuständig. Ein Qualitätsmerkmal unserer Arbeit ist die intensive Beratung der Freiwilligen in Fragen zur beruflichen Orientierung und die Begleitung in den Einsatzstellen. Jungen Menschen erhalten durch das FÖJ die Möglichkeit, sich persönlich und beruflich zu orientieren, grüne Berufsfelder kennen zu lernen und ihre Kompetenzen zu erweitern. Sie lernen mehr Verantwortung für sich und die Umwelt zu übernehmen. Einige Einsatzstellen bieten den Freiwilligen im Anschluss an ihr Jahr eine Ausbildung im grünen Bereich an. Eine Besonderheit im FÖJ in NRW ist, dass mindestens 50% der Plätze an junge Menschen ohne Schulabschluss oder mit Sek I-Abschluss vergeben werden. Zudem steht das Freiwillige Ökologische Jahr auch Mensch mit besonderem Förderbedarf zur Verfügung. Folglich erhalten alle jungen Menschen die Chance, an einem Freiwilligen Ökologischen Jahr teilzunehmen.
****
**Über den LVR**
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
**Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.**
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter [www.lvr.de](https://www.lvr.de/de/nav_main/).