Beschreibung
Im Geschäftsbereich Oberbürgermeister, Fachbereich Haupt- und Personalverwaltung, Fachgebiet Personal/Organisation ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
*Personalsachbearbeiter (m/w/d) Beamtenrecht/ Recruiting *
Das Personalamt der Stadt Plauen ist die zentrale Anlaufstelle für alle Personalfragen innerhalb der Stadtverwaltung Plauen. Wir begleiten und gestalten das gesamte Personalmanagement für alle Beschäftigen und Beamten. Unsere Aufgaben reichen von der Personalgewinnung über die Betreuung und Entgeltabrechnung bis hin zur Personalentwicklung und zum Personalcontrolling. Unsere Ziele sind, die Stadt Plauen als attraktiven Arbeitgeber zu stärken und Fach- und Führungskräfte zu gewinnen, die sich mit ihrer Arbeit langfristig einbringen möchten. So tragen wir aktiv dazu bei, die Arbeitsfähigkeit der Verwaltung zu sichern.
In der Personalverwaltung und Organisation sind derzeit 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig. Sie verantworten alle operativen personalwirtschaftlichen Themen – sowohl für die tariflichen Beschäftigten als auch für die Beamtinnen und Beamten.
Aufgabenschwerpunkte
• Sie sind zuständig für die Sachbearbeitung der beamten- und tarifrechtlichen Angelegenheiten innerhalb des zuständigen Fachbereiches sowie Grundsatzangelegenheiten der Beschäftigten.
• Sie betreuen die Mitarbeiter in vielfältigen Themenbereichen (Arbeitszeitveränderungen, Mutterschutz, Eltern- und Pflegezeiten, Dienstbefreiungen, Urlaubsrecht, elektronische Zeiterfassung, Beförderungen, Versetzungen, Ruhestand, Nebentätigkeiten, Dienstjubiläen, etc.).
• Sie beraten die Führungskräfte im Fachbereich Sicherheit und Ordnung zu personellen Anfragen.
• Sie arbeiten am Recruitingkonzept der Stadt Plauen mit und zeigen neue Marketinginstrumente auf.
• Sie arbeiten an der Weiterentwicklung von digitalen Prozessen und Tools im Personalbereich aktiv mit.
Ihr Profil
• Sie haben einen erfolgreichen Abschluss als o Dipl.-Verwaltungswirt (FH)/ Bachelor of Laws, Verwaltungsfachwirt, Angestelltenlehrgang II oder vergleichbar oder o Verwaltungsfachangestellter oder Personalfachkaufmann mit Berufserfahrung in der Personalabteilung einer öffentlichen Verwaltung und besitzen die Bereitschaft zur Absolvierung des Angestelltenlehrgang II.
• Sie verfügen über fundierte Rechtskenntnisse, u.a. BGB, TVöD-VKA, Beamtenrecht, Landesgesetze, Landesverordnungen sowie weitere Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften.
• Sie verfügen wünschenswerterweise über einen Ausbildereignungsschein für Verwaltungsfachangestellte.
• Sie die MS-Office-Programme erste Kenntnisse beherrschen haben sicher und in Personalinformationssystemen wie Sage oder DATEV.
• Sie zeichnet eine selbstständige Arbeitsweise, gepaart mit Eigeninitiative und Teamfähigkeit, aus.
• Sie sind eine kommunikative und durchsetzungsfähige Persönlichkeit und verfügen über ein freundliches und sicheres Auftreten gegenüber Vorgesetzten und Mitarbeitern.
Das bieten wir
• Eine unbefristete Einstellung in Vollzeit (39 Stunden) mit einer tariflichen Vergütung nach der Entgeltgruppe 9b TVöD zuzüglich Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt,
• 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester,
• betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes) und vermögenswirksame Leistungen, flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen bestehender Gleitzeitregelungen, strukturierte Einarbeitung mittels Einarbeitungsplan und ein gutes Arbeitsklima,
• die Möglichkeit, im Rahmen einer geltenden Dienstvereinbarung, tageweise im Home-Office zu arbeiten (in Abhängigkeit der täglichen Besetzungsstärke im Fachgebiet),
• Gesundheitsförderung durch Prävention und Angebote zu arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen,
• Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket) und die Möglichkeit zum Fahrradleasing (JobRad).
Bewerbungsunterlagen Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über das Portal Interamt. Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 11.08.2025!
Rückfragen richten Sie bitte an: Herrn Schneider 03741/291-1152