An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – DARE Abteilung Agrarpolitik ist ab dem 01.10.2025 eine Stelle alswissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)- Entgeltgruppe 13 TV-L - in Teilzeit mit 65% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis 30.09.2028.Das Aufgabenfeld umfasst:
· Betreuung der Bachelorstudierenden bei der Anfertigung der Abschlussarbeiten
· Vorauswahl von Themenschwerpunkten
· Benennung von einzelnen Themen für Bachelorarbeiten in Absprache mit dem Abteilungsleiter
· Heranführen und Begleiten der Studierenden bei der Bearbeitung der jeweiligen Themen
· Betreuung zur wissenschaftlichen Erschließung der gestellten Themen. Einführung in das
wissenschaftliche Arbeiten, Umsetzung guter wissenschaftlicher Praxis
· Mitwirkung bei der Bewertung der Arbeiten
· Unterstützung der Abteilung in der Lehre der Bachelorausbildung (Seminarvorbereitungen,
Praxismodule, Prüfungen inkl. Klausurkorrekturen)
· Eigene Forschung und Weiterqualifikation im Schwerpunkt „Umweltstandards, Leakage-Effekte
und die Auswirkungen von sog. ‚Mirror Clauses‘ in internationalen Agrarhandelsabkommen“.
Gefordertes Profil:
· Ein abgeschlossenes Masterstudium in Agrarwissenschaften mit dem Schwerpunkt
Agrarökonomie oder Wirtschaftswissenschaften mit dem Scherpunkt Entwicklungsökonomik mit der Note Gut oder Sehr gut
· Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
· Fähigkeit zur Analyse komplexer Sachverhalte
· Selbstständiges Arbeiten, Flexibilität und Teamfähigkeit
Die Stelle soll der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen und bietet die Möglichkeit zur Promotion.
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum 09.08.2025 ausschließlich über das Bewerbungsportal http://obp.uni-goettingen.de/de-de/OBF/Index/76017 ein. Auskunft erteilt Herr Stephan von Cramon-Taubadel, E-Mail: scramon@gwdg.de, Tel. +49 551 39 23340Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 21854568304a0d0217eb6eda7a95e82d
Letztes Update:
20.07.2025
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Ähnliche Jobs
THW-2025-17 Sachgebietsleitung Softwareentwicklung (m/w/d) im Referat DITZ 3„Application Management“
Bundesverwaltungsamt 53127 Bonn
Arbeitab 15.07.2025
Medizinische*r Fachangestellte*r im Stationssekretariat (m/w/d)
Universitätsklinikum Bonn AöR 53127 Bonn
Arbeitab 18.07.2025
Ausbildung Verkäufer / Kaufmann im Einzelhandel 2025 (m/w/d)
ALDI Süd 91413 Neustadt an der Aisch
Ausbildungab 01.08.2025
Ausbildung Verkäufer 2025 (m/w/d)
ALDI Süd 91413 Neustadt an der Aisch
Ausbildungab 01.08.2025
Ausbildung Kaufmann / -frau für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d)
Reber Neustadt Speditions GmbH & Co. KG 91413 Neustadt an der Aisch
Ausbildungab 01.08.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.