Einleitung Du interessierst dich sowohl für den Redaktions- als auch den Produktionsalltag? Gemeinsam mit uns willst du die Medienwelt von morgen aktiv mitgestalten? Dann kommt hier deine Chance - bewirb dich auf eine Ausbildung als Kaufmann*Kauffrau für audiovisuelle Medien und werde Teil unseres Teams! Das bringst du schon mit * Du hast einen erfolgreichen Abschluss einer allgemeinbildenden Schule (mittlere Reife), gerne mit wirtschaftlicher Ausrichtung oder (Fach-)Abitur. * An kaufmännischen und organisatorischen Fragestellungen hast du Freude und bringst vielleicht auch schon erste produktionstechnische Erfahrungen mit. * Du beschäftigst dich gerne mit digitalen Medien und aktuellen Office-Programmen und schätzt eine moderne Arbeitsumgebung. * Du bist aufgeschlossen, kontaktfreudig und arbeitest gerne eigenständig und auch im Team. * Zu deinen Talenten zählen eine sehr gute Rechtschreibung und Deutschkenntnisse (Basis: Sprachniveau C1). Darüber hinaus bringst du Interesse an politischen und gesellschaftlichen Themen mit. * Optimalerweise hast du einen Führerschein für deine Einsätze in den Produktionen. Unter Hinweis auf das Jugendarbeitsschutzgesetz muss das 18. Lebensjahr zu Ausbildungsbeginn erreicht sein. Benefits Ausbildungsvergütung: Die aktuelle monatliche Ausbildungsvergütung beträgt im ersten Lehrjahr 1.307 , im zweiten Lehrjahr 1.370 und im dritten Lehrjahr 1.428 . Onboarding: Herzlich willkommen nehmen wir wörtlich. Um deinen Einstieg beim SWR so angenehm wie möglich zu gestalten, laden wir dich auf eine mehrtägige Onboarding-Veranstaltung ein. Dort lernst du das notwendige Handwerkszeug für deinen optimalen Einstieg und hast die Möglichkeit, erste Kontakte beim SWR zu knüpfen und alles über den SWR als Arbeitgeber zu erfahren. Urlaub und Arbeitszeit: Im SWR arbeiten wir 39 Stunden in der Woche - mit der Möglichkeit von Gleitzeit. Dafür bekommst du 31 Tage Urlaub im Jahr. Für die Vorbereitung deiner Abschlussprüfung erhältst du zudem noch 10 Prüfungsfreistellungstage extra. Vergünstigtes Jobticket: Als öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt tragen wir eine besondere Verantwortung auch in Bezug auf unsere Umwelt. Deshalb bieten wir dir attraktive Mobilitätsmaßnahmen an. Dazu zählt beispielsweise ein vergünstigtes Jobticket für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel an den drei Hauptstandorten Baden-Baden, Mainz und Stuttgart. Vergünstigungen in den Kantinen: Da wir wissen, dass besonders in den heutigen Zeiten das Geld oft knapp ist, bieten wir unseren Lernenden faire Rabatte in unseren Kantinen an den Hauptstandorten Baden-Baden, Mainz und Stuttgart an. Fort- und Weiterbildung: Parallel zum Betrieb besuchst du ca. zwei Tage die Woche die Berufsschule. Zusätzlich kannst du im SWR noch an verschiedenen Workshops und Seminaren teilnehmen. Weiterbeschäftigungsgarantie: Das Beste kommt zum Schluss: Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung gibt es - gemäß der Regelung im Tarifvertrag für Auszubildende - eine Weiterbeschäftigungsgarantie von 12 Monaten, in denen du dich weiter spezialisieren kannst. Das erwartet dich während deiner Ausbildung * Du planst kaufmännische und organisatorische Abläufe bei der Herstellung von Fernseh-, Hörfunk-, und Onlineproduktionen und bist vor Ort dabei. Aufgabengebiete sind hier z. B. Produktkalkulationen und Personaleinsatzplanungen. * Du beschaffst Lizenzen und erwirbst Rechte, z. B. für Drehgenehmigungen. * Auch die Betreuung unserer Social-Media-Kanäle und die Unterstützung bei der Gestaltung des Onlineangebotes gehört zu deiner Ausbildung. * Als kreativer Kopf unterstützt du die Erarbeitung geeigneter
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 27826147041d97f51aa25b81fde71187
Letztes Update:
13.05.2025
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Pflegefachmann/-frau (Gesundheits- und Kinderkrankenpflege)
Gesellschaft für medizinische Intensivpflege mbH 45894 Gelsenkirchen
Arbeitab 24.03.2025
Maler und Lackierer (m/w/d)
Dommasch Personal GmbH 45894 Gelsenkirchen
Arbeitab 13.05.2025
Lagerhelfer (m/w/d)
Tabel Personalberatung GmbH 45894 Gelsenkirchen
Arbeitab 10.04.2025
Engagierter Monteur (m/w/d) für Fenster und Türen gesucht - Verstärke unser Team!
moeller-24.de e.K. 45894 Gelsenkirchen
Arbeitab 14.04.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.