Beschreibung
**Das Regierungspräsidium Gießen und die Hessischen Ämter für Versorgung und Soziales (HÄVS) Darmstadt, Frankfurt, Fulda, Gießen, Kassel, Wiesbaden bieten zum 1. September 2026 Ausbildungsmöglichkeiten (duales Studium) für den Studiengang Bachelor of Arts Public Administration im dreijährigen Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des gehobenen Dienstes in der allgemeinen Verwaltung an den Standorten Gießen, Darmstadt, Frankfurt am Main, Fulda, Kassel und Wiesbaden an.**
Sie möchten Theorie und Praxis sinnvoll verbinden, aktiv Verantwortung übernehmen und einen sicheren Arbeitsplatz mit Perspektive? Dann ist das duale Studium an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) genau der richtige Einstieg für Sie. Wir suchen Menschen mit Engagement, Verantwortungsbewusstsein und dem Wunsch, sich aktiv für das Gemeinwohl einzusetzen.
**Was Sie erwartet:**
- Ein dreijähriger Bachelorstudiengang im Beamtenverhältnis auf Widerruf mit Anwärterbezügen (derzeit ca. 1.590,- € brutto)
- Wechsel zwischen Fachstudien an der Hochschule und berufspraktischen Studienabschnitte beim Regierungspräsidium Gießen oder bei einem der Hessischen Ämter für Versorgung und Soziales
- Der Studienort ist in der Regel Gießen – alternativ sind in Abhängigkeit vom je weiligen Praktikumsstandort auch Kassel, Wiesbaden oder Mühlheim möglich
Das Regierungspräsidium Gießen hat als große Mittelbehörde der hessischen Landesverwaltung ebenso wie die nachgeordneten Ämter für Versorgung und Soziales, die über Hessen verteilt liegen, vielfältige Zuständigkeiten.
**Praxisnahe, zukunftsorientierte und vielseitige Aufgaben:**
Die Aufgaben und Tätigkeiten der Beamtinnen und Beamten des gehobenen Dienstes sind durch die Einsatzmöglichkeiten in den unterschiedlichen Fachgebieten sehr abwechslungsreich und breit gefächert.
Dazu gehören beispielsweise
- Entscheidungen nach Rechtsvorschriften treffen und Verfahren rechtssicher bearbeiten
- Einheitliche Rechtsanwendung sicherstellen und verwaltungsinterne Abläufe gestalten
- Organisatorische und personelle Prozesse planen und umsetzen
**Ihre Perspektive:**
- Studienabschluss: Bachelor of Arts (Public Administration)
- Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung
- Angestrebte Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe
- Monatliches Grundgehalt nach Besoldungsgruppe A 9 HBesG zzgl. einer monatlichen Sonderzahlung in Höhe von 5 %
- Einsatzmöglichkeiten im Regierungspräsidium oder in einem der Hessischen Ämter für Versorgung und Soziales (Ihre persönlichen Interessen werden dabei nach Möglichkeit berücksichtigt)
- Familienfreundliche Arbeitsmodelle
- Chancen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
**Fachliche und persönliche Anforderungen, die zum Einstellungstermin vorliegen müssen:**
- Abitur oder Fachabitur oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
- Sollten Sie einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand (z. B.) außerhalb des deutschen Bildungssystems erworben haben, ist die Anerkennung des Abschlusses nachzuweisen
- Deutscher im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes oder eine der in § 7 Abs. 1 des Beamtenstatusgesetzes genannten alternativen Voraussetzungen erfüllen (z. B. Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union)
- Höchstalter von 40 Jahren (Ausnahmen bei Vorliegen eines Eingliederungs- oder Zulassungsscheins und in den Fällen des § 7 Abs. 8 des Soldatenversorgungsgesetzes)
**Was uns wichtig ist:**
- Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert und sollte in den Bewerbungsunterlagen angegeben werden (kann bei der Auswahl positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind)
- Vielfalt bereichert – Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund wer den ausdrücklich begrüßt
- Menschen mit Behinderungen werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt
Weitere Informationen zum dualen Studium können der [Homepage](https://rp-giessen.hessen.de/bachelor-of-arts-public-administration-inspektoranwaerter-innen) und dem [Flyer zum dualen Studium](https://rp-giessen.hessen.de/sites/rp-giessen.hessen.de/files/2023-05/Flyer%20Bachelor%20of%20Arts%202023%20ES_BF.pdf) entnommen werden. Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Frau Jüngst (Personaldezernat) unter Tel.: 0641 303-2127 zur Verfügung.
**Haben wir Ihr Interesse geweckt?** Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über [https://stellensuche.hessen.de](https://stellensuche.hessen.de) (Referenzcode 50917045_0002). Die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Ausbildungszeugnis und ggf. aktuelle Arbeitszeugnisse) sind innerhalb des Bewerbungsvorganges über unser Stellenportal hochzuladen.
**Sehen Sie bitte von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail ab.**
Sollten dennoch Bewerbungen auf dem Postweg bei uns eingehen, werden diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt, es sei denn, der Bewerbung lag ein ausreichend frankierter Rückumschlag bei.