Duales Studium zur/zum Diplom-Rechtspfleger/-in (m/w/d)
comp Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht comp Itzehoe - Deutschland
Sonstiger Ausbildung Teilzeit Flexibel ab 02.05.2025
Beschreibung
Duales Studium zur/zum Diplom-Rechtspfleger/-in (m/w/d)

Der Präsident des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts in Schleswig stellt in seinem Geschäftsbereich zum 1. Oktober 2026 Rechtspflegeranwärterinnen und Rechtspflegeranwärter (m/w/d) für einen dreijährigen Vorbereitungsdienst zum Diplom-Rechtspfleger (FH) bzw. zur Diplomrechtspflegerin (FH) in Vollzeit ein.

Über uns

Die Aufgaben in der Justiz sind gekennzeichnet durch die Vielfältigkeit der Einsatzmöglichkeiten und Tätigkeitsbereiche. Neben Richterinnen und Richtern und Staatsanwältinnen und Staatsanwälten sind Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger ein selbstständiges Organ der Rechtspflege und in ihren sachlichen Entscheidungen allein an Recht und Gesetz gebunden. Wir suchen qualifizierte Studierende, die mit Freude, Selbständigkeit und Engagement die Justiz des Landes mitgestalten wollen.

Ihre Aufgaben
Die Aufgaben der Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger sind sowohl vielfältig als auch anspruchsvoll. Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger betreuen vor allem Rechtsbereiche aus der freiwilligen Gerichtsbarkeit wie zum Beispiel Einträge ins Grundbuch, Erbschaftsangelegenheiten oder Entscheidungen bei Vormundschaftsfragen. Im Rahmen der streitigen Gerichtsbarkeit sind sie unter anderem für Mahnverfahren, Zwangsvollstreckungen oder die Festsetzungen und Verteilung der Kosten von Gerichtsprozessen zuständig.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite schleswig-holstein.de - Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht - Berufe in der Justiz

Das bringen Sie mit
Die Bewerberinnen und Bewerber müssen

1. die gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis erfüllen;
2. körperlich geeignet sein;
3. eine zum Hochschulstudium berechtigende Schulbildung/Ausbildung besitzen.

Für die Bewerbung von Vorteil sind:
• soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
• Lernfähigkeit und Lernbereitschaft
• Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
• Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
• Organisationskompetenz und Engagement
• Sprachliche Kompetenz/Kommunikationsfähigkeit

Wir bieten Ihnen
Einen vielfältigen und spannenden dreijährigen Vorbereitungsdienst. Er gliedert sich in Theorie- und Praxisabschnitte. Das fachtheoretische Studium findet an der Norddeutschen Hochschule für Rechtspflege in Hildesheim, Niedersachsen, statt. Die berufspraktischen Phasen werden an einem der Amtsgerichte in Flensburg, Kiel, Neumünster, Itzehoe, Meldorf und Lübeck sowie an einer der Staatsanwaltschaften in Flensburg, Kiel, Itzehoe und Lübeck absolviert. Einstellungsbehörde ist das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht.
Das Studium erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf. Es werden Anwärterbezüge auf der Grundlage der Besoldungsgruppe A 9 SHBesO gezahlt.

Wir freuen uns auf Sie!
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Eine Ausbildung in Teilzeit ist leider nicht möglich.

Jetzt bewerben!

Bewerben Sie sich bitte online bis zum 31. Oktober 2025 unter:
https://bewerbung.schleswig-holstein.de/sh/apply.jsp?id=1000000134

Die Berücksichtigung später eingehender Bewerbungen kann nur erfolgen, soweit Bewerbungen noch nicht in auskömmlicher Anzahl vorliegen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung enthält:
1) ein aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben,
2) einen tabellarischen Lebenslauf,
3) die Angabe Ihrer Telefonnummer und E-Mailadresse,
4) Kopie des Schulabschlusszeugnisses bzw. der letzten beiden Schulhalbjahreszeugnisse (sofern der Schulabschluss noch nicht erzielt wurde) bzw. Kopie des Zeugnisses des zum Hochschulstudium berechtigenden Abschlusses,
5) ggf. Zeugnisse über die Tätigkeit seit der Schulentlassung
Sollte Ihnen eine Online-Bewerbung über den genannten Link nicht möglich sein, nehmen wir Bewerbungen auch in Papierform entgegen.
Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. In diesem Fall richten Sie Ihre Bewerbung bitte unter Angabe einer E-Mailadresse an:
Präsident des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts

- Personalreferat Gottorfstraße 2
24837 Schleswig
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Für Fragen steht Ihnen am Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht
Frau Lisa Henningsen (Rechtspflegeranwaerter@olg.landsh.de) oder Tel. 04621/86-1672
gern zur Verfügung.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 3a7d65d0017f135a8d8096b3b0d3eab9
Letztes Update: 05.05.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Ausbildung 2025 - ambulante Pflege in Berlin Lichtenberg!
comp gemeinnützige ProCurand Ambulante Pflege Gesellschaft mbH
comp 10315 Berlin
Ausbildung ab 01.10.2025
Gesundheitsaufseher*in (m/w/d)
comp Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
comp 10315 Berlin
Arbeit ab 31.03.2025
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Fleischerei (m/w/d) - 2025
comp EDEKA Minden-Hannover Zentralverwaltungsgesellschaft mbH
comp 10315 Berlin
Ausbildung ab 01.09.2025
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Bäckerei (m/w/d) - 2025
comp EDEKA Minden-Hannover Zentralverwaltungsgesellschaft mbH
comp 10315 Berlin
Ausbildung ab 01.09.2025
Glaser (m/w/d) Vollzeit mit FS B
comp DIE GLASEREI e.K. Torsten Holze
comp 10315 Berlin
Arbeit ab 07.04.2025