Beschreibung
Praxisintegrierte Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in (m/w/d)
bei FABIDO
Die Stadt Dortmund ist eine zukunftsorientierte Großstadtverwaltung, die mit
über 11.000 engagierten Mitarbeiter*innen sowie mehr als 900 motivierten
Auszubildenden und Studierenden an den Dortmunder Stadtzielen arbeitet. Für ein
Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig! Wir sind einer der größten
Ausbildungsbetriebe und Arbeitgeberinnen im Ruhrgebiet und bieten Dir eine
qualifizierte Ausbildung mit Übernahmeperspektive. Auch nach der
Ausbildungszeit erwarten Dich viele Entwicklungsmöglichkeiten und
abwechslungsreiche Aufgaben in einer wertschätzenden Arbeitsumgebung.
Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft unserer Stadt!
Auf einen Blick
Beginn: 01.08.2026
Dauer: 3 Jahre
Verkürzung: Die Praxisintegrierte Ausbildung zur*zum Erzieher*in kann unter
bestimmten Voraussetzungen verkürzt werden (Anrechnung von hochschulischen
Qualifikationen z.B. aus einem vorangegangenem Studium im Bereich der
Heilerziehungspflege, Sozialpädagogik, Elektrotechnik oder
Maschinenbautechnik). Über anrechenbare Studienleistungen entscheidet die
Fachschule „Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg“. Bei Interesse an einer
verkürzten Ausbildung setze Dich bitte direkt mit der Fachschule in Verbindung.
Bewerbungszeitraum: 01.08.2025 – 31.12.2025
Ausbildungsvergütung nach TVAöD:
1. Ausbildungsjahr: 1.490,69 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.552,07 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.653,38 Euro
Einstellungsvoraussetzungen:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Voraussetzungen für die Ausbildung zu
erhalten, dies hängt von dem erworbenen Schulabschluss ab. Nähere Informationen
zu den unterschiedlichen Einstellungsvoraussetzungen findest Du auf unserer
Homepage.
Deine Ausbildung
Deine Ausbildung findet bei FABIDO, dem städtischen Träger von ca. 100
Kindertageseinrichtungen in Dortmund, statt. Als größter Träger von
Kindertageseinrichtungen in Dortmund verbindet uns bei FABIDO eine familiäre
Atmosphäre und gemeinsame pädagogische Grundsätze. Dennoch ist jede einzelne
unserer Kitas ein Original und Du hast die Wahl! Über unsere Kitas und unsere
pädagogische Arbeit kannst Du Dich gerne auffabido-jobs informieren.
Als Erzieher*in gehört zu deinen Aufgaben die Anregung, Unterstützung und
Förderung von kindlichen Entwicklungs- und Bildungsprozessen. Du planst und
organisierst den pädagogischen Alltag in einer Kindertageseinrichtung von
FABIDO und arbeitest dort eng im Team mit den anderen pädagogischen Fachkräften
zusammen.
Praxis
Die praktische Ausbildung erfolgt in einer der rund 100 Tageseinrichtungen
von FABIDO. In den ein- bis achtgruppigen Kindertageseinrichtungen und
Familienzentren mit unterschiedlichen pädagogischen Schwerpunkten werden
zwischen 20 und 150 Kinder im Alter von 8 Wochen bis zum Schuleintritt
gefördert.
Erzieher*innen beobachten das Verhalten und Befinden von Kindern, betreuen
und fördern sie, analysieren die Ergebnisse nach pädagogischen Grundsätzen und
beurteilen z.B. Entwicklungsstand, Motivation oder Sozialverhalten. Auf dieser
Grundlage erstellst Du langfristige Erziehungspläne sowie pädagogische
Maßnahmen und Aktivitäten, die z.B. das Sozialverhalten oder die individuelle
Entwicklung unterstützen. Durch deine Arbeit förderst Du die körperliche und
geistige Entwicklung der Kinder, indem Du sie zu kreativer Betätigung sowie zu
freiem oder gelenktem Spielen anregst. Du lernst den Bereich der frühkindlichen
Bildung kennen und kannst Dein erlerntes Wissen aus der Berufsschule mit der
Praxis verknüpfen. Du begleitest Bildungsprozesse von Kinder und unterstützt
Familien in unterschiedlichen Lebenslagen.
Weiterhin musst Du Maßnahmen und deren Ergebnisse dokumentieren, sowie
Gespräche mit Kindern und Eltern führen. Ebenso gehören pflegerische und
hauswirtschaftliche Tätigkeiten zu Deinen Aufgaben.
Theorie
Du besuchst das Gisbert-von-Romberg Berufskolleg (https://www.rombergbk.de/)
in Dortmund. Neben den allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch, Politik und
Naturwissenschaften werden natürlich auch berufsbezogene Fächer unterrichtet.
In der Einrichtung hast Du die Möglichkeit die Theorie mit der Praxis zu
verknüpfen. Hierbei wirst Du von Deiner Praxisanleitung unterstützt und
begleitet. Im dritten Jahr finden das Fachschulexamen und das Kolloquium statt.
Benefits
- Jobsicherheit und eine Übernahmeperspektive nach erfolgreicher Ausbildung,
- abwechslungsreiches Aufgabengebiet bei einem der größten Träger von Kitas
im Ruhrgebiet mit einem vielfältigen pädagogischen Angebot,
- teamorientiertes Arbeiten,
- sehr gute Fort- und Weiterbildungen,
- Sozialleistungen wie z.B. Weihnachtsgeld,
- Anspruch auf Vermögenswirksame Leistungen,
- verschiedene Arbeitszeitmodelle nach der Ausbildung ggfs. in Verbindung mit
einem Studium,
- Weiterbildungsmöglichkeiten bis zu Leitungsstellen,
- ein sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst,
- eine gute Betreuung während der Ausbildung,
- ein Ausbildungsentgelt ab dem ersten Tag der Ausbildung,
- verschiedenste Einsatzmöglichkeiten in unseren Einrichtungen,
- eine Abschlussprämie bei erstmaligem Bestehen der Prüfung i.H. von 400 €,
- ein verbilligtes Deutschlandticket.
Bewerbungshinweise
Über unser Online-Bewerbungsportal kannst Du Dich in nur wenigen Minuten ganz
einfach bewerben:dortmund.de/ausbildung-erziehung.
Hierfür brauchst Du:
- ein aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben,
- einen aktuellen Lebenslauf,
- die letzten drei Schulzeugnisse (auch Halbjahreszeugnisse; bitte alle
Seiten der Zeugnisse einreichen),
- ggf. Praktikumsnachweise,
- eine Kopie des Personalausweises (beide Seiten).
Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Chancengleichheit
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung,
Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des
Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von
Schwerbehinderten sind erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem
Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf
allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengleichheit, Gleichstellung
und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare
Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren
Mitarbeiter*innen, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren. Die
Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY- Engagement für
Chancengleichheit von Frauen und Männern. Um der Vereinbarkeit von
Berufsausbildung und Familie in besonderem Maße Rechnung zu tragen, bieten wir
auch Ausbildungen in Teilzeit an. Die Umsetzung des jeweils notwendigen
Teilzeitmodells wird im Einzelfall überprüft.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!