Beschreibung
Die Blütenstadt Leichlingen – ca. 29.000 Einwohner*innen –
sucht für das Ordnungsamt
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
**eine Teamleitung Außendienst (m/w/d)**
**in Vollzeit**
**(39 Stunden/Woche)**
**unbefristet**
**bis Entgeltgruppe 9a TVöD**
**je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen**
für das Ordnungsamt, Abteilung Feuerwehr, Außendienst, Bußgeldstelle
**Tätigkeitsprofil:**
- Teamleitung aller Außendienstmitarbeiter*innen
- Eigenständige Erstellung von Dienstplänen
- Diensteinteilung der Außendienstmitarbeiter*innen
- Überwachung fristgerechter Auftragsausführungen für die Amtsleitung, Abteilungsleitung sowie Sachbearbeiter*innen der Ordnungsbehörde bzw. Dritter
- Unterstützung bei der Überwachung des ruhenden Verkehrs sowie die selbstständige Entscheidung und Durchführung von Abschleppmaßnahmen
- Eigenverantwortliche Durchführung von Maßnahmen der Gefahrenabwehr (z.B. Erteilen von Platzverweisen, Identitätsfeststellungen, Maßnahmen nach dem LHundeG NRW, Jugendschutz)
- OWI-Fallbearbeitung im EDV-Fachverfahren
- Überprüfung / Mitwirkung von Gewerbebetrieben, Gaststätten, Spielhallen u.ä.
- Hauptverantwortliche/r für Koordinierung / Überwachung / Teilnahme an Sondereinsätzen und Veranstaltungen auch zu ungünstigen Zeiten
- Sicherung und Überwachung von Schulwegen
- Amtshilfeleistungen für andere Gefahrenabwehrbehörden (z.B. Zoll, LKA, Polizei, Feuerwehr)
- Mitwirkung bei Obdachlosenangelegenheiten
- Örtliche Ermittlungen, insbesondere für Meldebehörden und Gewerbemeldestellen
- Bearbeitung von Beschwerden aller Art (z.B. Vermüllung, Lärm etc.)
- Leerung Parkscheinautomaten
- Einweisungen nach PsychKG
- Ganzheitliche eigenverantwortliche Abwicklung inkl. Sachbearbeitung der Wochenmärkte (z.B. Planung und Entwicklung von Neustrukturierungen sowie zeitgemäße Anpassung der Wochenmärkte, Überwachung / Durchsetzung der Verordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf dem Wochenmarkt, Erhebung und Abwicklung von Tagesmarktgebühren)
Änderungen im endgültigen Zuschnitt der Aufgabenbereiche sind vorbehalten.
**Anforderungsprofil (zwingende Voraussetzungen):**
· eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw. der Abschluss des Verwaltungslehrgangs I (ehemals Angestelltenlehrgang I), eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten, zur/zum Justizfachangestellten oder in einem vergleichbaren Beruf im öffentlichen Dienst mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren oder
· den erfolgreichen Abschluss einer Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren und eine mindestens 12-monatige Tätigkeit im Außendienst einer Ordnungsbehörde, als Fachkraft für Schutz und Sicherheit oder im Bereich der polizeilichen oder nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr (bspw. im Polizeivollzugs-dienst, der freiwilligen Feuerwehr, Katastrophenschutz, Zivilschutz, technisches Hilfswerk) oder der Bundeswehr. Es wird im Einzelnen geprüft, ob Ihre Ausbildung für die Wahrnehmung der Aufgabe geeignet ist
· gute Deutschkennnisse in Wort und Schrift
· sicheres und gewandtes Auftreten, auch in Krisensituationen
· hohe physische und psychische Belastbarkeit
· Bereitschaft, dauerhaft eine Außendiensttätigkeit wahrzunehmen
· Bereitschaft zur Übernahme von Diensten gemäß Dienstplan (auch in den Abendstunden sowie an Wochenenden und Feiertagen) sowie an Sondereinsätzen
· Bereitschaft zum Tragen der zur Verfügung gestellten Dienstkleidung
· Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der Klasse 3/EU-Norm
**Wir bieten Ihnen:**
Bei uns finden Sie einen interessanten und vielseitigen Aufgabenbereich in einem guten Arbeitsumfeld mit guten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Tätigkeit.
Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen wird bis Entgeltgruppe 9a TVöD gezahlt. Eine genaue Einstufung innerhalb dieser Entgeltgruppe ist erfahrungsabhängig.
Daneben sieht der TVöD eine Jahressonderzahlung, eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung (LOB), eine betriebliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgungskasse (ZVK) sowie die Gewährung von 30 Tagen Urlaub/5-Tagewoche vor. Flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf finden selbstverständlich Berücksichtigung.
Die Stadt Leichlingen nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von Schwerbehinderten und gleichgestellten Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Menschen mit den verschiedensten Hintergründen und Interessen finden bei uns ihren Arbeitsplatz zum Wohlfühlen. Dabei ist die Chancengleichheit für alle Bewerber*innen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität unser höchstes Gebot!
Informationen über die Stadt Leichlingen sind im Internet unter [www.leichlingen.de](http://www.leichlingen.de/) abrufbar.
Für fachliche Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen die zuständige Amtsleitung Frau Schöning, Tel. 02175/992-197, E-Mail: [karin.schoening@leichlingen.de](mailto:karin.schoening@leichlingen.de) zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an den Personalservice, Tel. 02175/992-135 oder 02175/992-136, E-Mail: [personalservice@leichlingen.de](mailto:personalservice@leichlingen.de) .
Aussagefähige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien) sind ausschließlich online als eine zusammenhängende PDF-Datei bis zum 12.09.2025 zu richten an: [bewerbungen@leichlingen.de](mailto:bewerbungen@leichlingen.de)
Bitte nutzen Sie ausschließlich das E-Mail-Bewerbungsverfahren. Gleichzeitig danken wir für Ihr Verständnis, dass postalische eingereichte Bewerbungen **nicht** berücksichtigt und unverlangt eingesandte Bewerbungsunterlagen aus organisatorischen Gründen **nicht** zurückgesandt werden.