Verstärken Sie unsere Hochschule im Fachbereich [**Elektrotechnik und Technische Informatik**](https://www.th-owl.de/eecs/) als:
# Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt | Campus Lemgo | unbefristet | Vollzeit
Wir sind die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. In Lemgo, Detmold und Höxter qualifizieren wir etwa 5.700 Studierende: persönlich, professionell und zukunftsorientiert. Dabei pflegen wir interdisziplinären Austausch und profitieren von kooperativen Strukturen. So gestalten wir aktiv unser wertschätzendes Arbeits- und Bildungsumfeld an allen Standorten. Starke Institute und internationale Netzwerke tragen unsere Innovationen aus der anwendungsnahen Forschung nachhaltig in die dynamische Wirtschaftsregion Ostwestfalen-Lippe – und weit darüber hinaus.
## Ihre Aufgaben
- Leitende wissenschaftliche Arbeit in anwendungsbezogenen Forschungsprojekten, vornehmlich mit einem Bezug zur (industriellen) Kommunikationstechnik und IT-Sicherheit
- Durchführung von Lehrveranstaltungen (Praktika und Übungen) in Bachelor- und Masterstudiengängen in deutscher und englischer Sprache
- Unterstützung bei der Betreuung von Abschlussarbeiten (Bachelor und/oder Master)
- Betreuung/Wartung des Labor-Betriebs
- Betreuung von Auszubildenden (Fachinformatiker) und dualen Studierenden
- Unterstützung bei der Durchführung von wissenschaftlichen Konferenzen
- Unterstützung von Instituts- und Fachbereichs-IT
## Ihr Profil
**Sie bringen mit**
- Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Elektrotechnik, (technischen) Informatik oder artverwandter Studiengänge
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohe Affinität zum Themenbereich der IT, gerne mit ersten Erfahrungen in der Administration von Windows- oder Linuxserversystemen oder in der Administration von Netzwerkinfrastrukturen auf Basis frei konfigurierbarer Hardware (z. B. Cisco)
- Bereitschaft zur Teilnahme an IT-spezifischen Weiterbildungen, wie zum Beispiel CCNA
- Interesse an Fragestellungen der IT-Sicherheit und der Kommunikationstechnik, insbesondere in den Bereichen (industrieller) vernetzter technischer Systeme
- Reisebereitschaft zur Teilnahme an Messen und wissenschaftlichen Konferenzen
- Bereitschaft zur Mitarbeit an internen und externen Veranstaltungen
**Wir wünschen uns außerdem**
- Bereitschaft zur Absolvierung des Ausbilderscheins
## Wir bieten Ihnen
- Ein modernes, familiengerechtes Arbeitsumfeld
- Eine Vergütung – je nach Ausbildungs- und Kenntnisstand – bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L
- Eine betriebliche Zusatzversorgung
- Laufend umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten – fachlich, didaktisch und persönlich
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe vertritt das Prinzip Qualität durch Vielfalt und strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen, insbesondere im wissenschaftlichen Bereich. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
### Wir freuen uns auf Sie!
Wir nehmen Ihre vollständige Bewerbung (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) gern bis zum **06.06.2025** entgegen.
Bitte nutzen Sie zum Versand der Unterlagen ausschließlich unser **Online-Bewerbungsformular (siehe unten),** und richten Sie Ihr Anschreiben unter Angabe der **Kennziffer 104024** an Herrn Prof. Dr. Stefan Witte aus dem Fachbereich Elektrotechnik und Technische Informatik.
### Sie haben Fragen?
Bei individuellen Fragen zum **Bewerbungsprozess** hilft Ihnen unsere Personalsachbearbeiterin **Frau Bäumer** gern weiter: +49 5261 702-5673.
**Inhaltliche Fragen** zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet gern **Herr Prof. Dr. Witte**: +49 5261 702-5763.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 528ca03a570556bcddeae8d3d5c4f68c
Letztes Update:
28.05.2025
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Vitalitypoint Silke Geiser 21465 Wentorf bei Hamburg
Arbeitab 09.05.2025
Bauzeichner (m/w/d) in Teilzeit
Röbau Tief- und Strassenbau GmbH & Co. KG 21465 Reinbek
Arbeitab 15.05.2025
Tief-/Straßenbauer (m/w/d)
Röbau Tief- und Strassenbau GmbH & Co. KG 21465 Reinbek
Arbeitab 15.05.2025
Vorarbeiter und Facharbeiter Kabel- u. Leitungstiefbau m/w/d
Röbau Tief- und Strassenbau GmbH & Co. KG 21465 Reinbek
Arbeitab 15.05.2025
Werkpolier m/w/d
Röbau Tief- und Strassenbau GmbH & Co. KG 21465 Reinbek
Arbeitab 15.05.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.