**Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule mit rund 3.600 Studierenden und einem breiten Angebot an Lehrerbildungsstudiengängen sowie Bachelor- und Masterstudiengängen zu außerschulischen Bildungsbereichen.**
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als
**Akademische:r Mitarbeiter:in (m/w/d)**
**am Institut für Empirische Bildungsforschung**
**Kennziffer 31/2025**
zu besetzen.
Es handelt es sich um eine **unbefristete** Stelle mit einem Umfang von 75% der regelmäßigen Arbeitszeit im Angestelltenverhältnis (EG13 TV-L).
**Ihr Arbeitsumfeld:**
Die Stelle ist am neu gegründeten Institut für Empirische Bildungsforschung angesiedelt, das primär zu Bildungsungleichheit, Motivationsinterventionen und evidenzinformierter Schulpraxis arbeitet.
Das Institut für Empirische Bildungsforschung ist auch für die methodische Ausbildung der Studierenden an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zuständig und kommt dieser Aufgabe durch Lehre, individuelle Methodenberatung und Werkstätten im Bereich der quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden nach.
Zur Stärkung des Profils des neuen Instituts sollten Bewerber:innen in mindestens drei der folgenden Forschungsfelder durch sichtbare, eigenständige Arbeiten ausgewiesen sein: Motivationsinterventionen, Wissenschaftskommunikation, Lehrerbildungsforschung, Psychometrie/Ökonometrie, Metascience.
**Ihre Aufgaben:**
· Eigenständige Forschung im Rahmen der oben genannten Themenfelder
· Betreuung von Promovierenden
· Lehre im Umfang von 8 Semesterwochenstunden
· Begleitung von Unterrichtspraktika
· Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
**Ihr Profil:**
· Sehr gute Promotion in einer bildungswissenschaftlichen Disziplin
· Sehr gute Kenntnisse der quantitativen Forschungsmethoden und Statistik (z.B. Mehrebenenanalysen, Structural Equation Modeling, Causal Inference, Bayesian Estimation, Bayesian Testing, Machine Learning)
· Lehrerfahrung
· Sichtbares Commitment zu Transparenz, Offenheit und Reproduzierbarkeit in Forschung und Lehre (z.B. Open Data, Open Code, Preregistration, Reproducible Reporting, Open Educational Resources)
· Internationale Publikationstätigkeit
· Teamfähigkeit, Eigeninitiative und eine aktive Beteiligung an einem breiten Spektrum von Hochschulaktivitäten
**Wir bieten:**
· Mitarbeit an hochaktuellen Forschungsfragen und die Möglichkeit, einen sichtbaren Beitrag zu gesellschaftlich relevanten Themen zu leisten
· Ein motiviertes, kreatives und interdisziplinäres Arbeitsumfeld
· Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten
· Es ist möglich, die Tätigkeit teilweise im Rahmen des mobilen Arbeitens (hybrid) auszubringen
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach § 52 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg. Qualifizierte Frauen werden ausdrücklich gebeten, sich zu bewerben. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Bewerbungsschluss: 12. September 2025
Fragen zur Stelle richten Sie bitte an Jun.-Prof. Dr. Cora Parrisius ([cora.parrisius@ph-karlsruhe.de](https://mailto:cora.parrisius@ph-karlsruhe.de)) oder Prof. Dr. Samuel Merk ([samuel.merk@ph-karlsruhe.de](https://mailto:samuel.merk@ph-karlsruhe.de)).
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung inkl. Motivationsschreiben und Lebenslauf **in einem pdf-Dokument** über unser Bewerber:innen-Portal unter: [https://stellenangebote.ph-karlsruhe.de/34fvu](https://stellenangebote.ph-karlsruhe.de/34fvu)
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 57bb9401c1066d40980d75b6d40d9747
Letztes Update:
22.08.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Ähnliche Jobs
Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r in 63477 Maintal
Dr. Andreas Passinger Zahnarzt 63477 Maintal
Arbeitab 06.08.2025
Lagerlogistiker w/m/d für den Wareneingang
people at work Personalleasing+Vermittlungsge s.mbH 63477 Maintal
Arbeitab 05.09.2024
Duales Sportstudium B.A - Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie (m/w)
Vita Fitness GmbH 63477 Maintal
Ausbildungab 01.09.2024
Reinigungskraft
Restaurant Fleur de Sel GmbH 63477 Maintal
Arbeitab 17.06.2024
Spülkraft
Restaurant Fleur de Sel GmbH 63477 Maintal
Arbeitab 17.06.2024
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.