Am **Institut für Pharmazie**, Abt. Pharmazeutische Biotechnologie, der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich der Mittelbereitstellung **ab 01.10.2025**, befristet **bis zum 31.03.2029**, eine Stelle als teilzeitbeschäftigte*r (65 v. H.)
**wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in**
zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft.
Für das Landesexzellenzprojekt „Alg4Nut“, das vom Land Mecklenburg-Vorpommern und der Europäischen Union gefördert wird, suchen wir hochmotivierte Kandidat*innen. Alg4Nut vereint die Expertisen der Universität Greifswald, der Universität Rostock, der Hochschule Neubrandenburg und dem Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf.
Ziel des Forschungsprogramms von Alg4Nut ist es, den Einfluss von im Ostseeraum kultivierbaren Meeresalgen auf die Tiergesundheit zu erforschen. Das Teilprojekt der Abteilung Pharmazeutische Biotechnologie an der Universität Greifswald umfasst die Untersuchungen des Pansenmikrobioms und bakterieller Strategien zur Verwertung von Algenpolysacchariden. Dabei sollen unbekannte Enzymfunktionen und Stoffwechselwege aufgeklärt werden, die zu einer möglichen Verwertung von Algenpolysacchariden im Pansenmikrobiom beitragen. Darüber hinaus trägt das Greifswalder Teilprojekt zur Entwicklung neuer biotechnologischer Produktionsstämme bei.
Einzelheiten zu den übergreifenden Forschungsfokus, den spezifischen Themen des Alg4Nut Verbundes und den Projektpartnern finden Sie unterhttps://www.mikrobiologie.uni-rostock.de/forschung/projekte/aktuelle-projekte-mikrobielle-physiologie/alg4nut/.
Sie werden biochemische und mikrobielle Fragestellungen in dem Projekt bearbeiten. Im Vordergrund stehen Untersuchungen von Kohlenhydrat-aktiven Enzymen und der Physiologie sowie Interaktion von Schlüsselbakterien im Pansenmikrobiom. Die Enzyme sollen biochemisch charakterisiert werden, z. B. bezüglich Substratspektrum, Multimodularität und zu Struktur-Funktionsbeziehungen. Weitere Aspekte sind Enzymkaskaden im Algenpolysaccharidabbau und physiologische Untersuchungen in kultivierbaren Modellbakterien.
**Arbeitsaufgaben:**
- Rekombinante Überproduktion und Reinigung von Proteinen/Enzymen
- Umfangreiche biochemische Charakterisierungen
- Anwendung der Enzyme im Abbau von Algenpolysacchariden
- Omics-Analysen zur Untersuchung der Physiologie von Schlüsselbakterien im Pansenmikrobiom
- Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse
- Vorbereitung wissenschaftlicher Publikationen
- Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Promotion zu einem Thema im oben genannten Forschungsbereich
**Einstellungsvoraussetzungen:**
- Zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) in Biochemie, Biologie oder Biotechnologie
- Kenntnisse in den Bereichen der Genklonierung, Proteinreinigung, Proteinfunktionsanalysen und Mikrobiologie
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Erwünscht sind:
- Großes Interesse an der mikrobiellen und biochemischen Grundlagenforschung zu Enzymen und deren Struktur-Funktionsbeziehungen
- Hohe Motivation und überdurchschnittliche Qualifikation, aktiv in einem interdisziplinären Forschungs- und Ausbildungsumfeld zu arbeiten
- Eigenständige Arbeitsweise mit Hands-on-Mentalität, Teamgeist, Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit
Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Gemäß § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrats in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals nur auf Antrag.
Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie [hier](https://www.uni-greifswald.de/universitaet/information/stellenausschreibungen/oeffentliche-stellenausschreibungen/hinweise-zum-datenschutz/hinweise-zum-datenschutz/).
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind vorzugsweise per E-Mail (eine pdf-Datei) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer **25/Wi25** bis zum **31.07.2025** zu richten an:
**Universität Greifswald**
**Institut für Pharmazie**
**Prof. Dr. Thomas Schweder**
**Felix-Hausdorff-Str. 3**
**17489 Greifswald**
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 5b739ca4815476af42c23ff35a78822d
Letztes Update:
15.07.2025
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Ähnliche Jobs
Assistenzarzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Auszubildende/r zur Anästhesietechnische Assistenz (ATA) (m/w/d) - ab 01.09.2025
Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH 54290 Trier
Ausbildungab 01.09.2025
Serviceberater*in (m/w/d)
Merbag Trier GmbH 54290 Trier
Arbeitab 27.06.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.