Projektassistenz in einem Organisationsprojekt für die Studierendenvertretung (w/m/d)
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
97070 Würzburg - Deutschland
Projektassistent/inArbeitab 13.08.2025
Beschreibung
Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) ist eine der größten
praxisorientierten Hochschulen in Bayern und deckt mit den Bereichen Technik,
Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Gestaltung und Sprachen ein breites
Fächerspektrum ab. Wir begleiten rund 9.300 Studierende in mehr als 65
Studiengängen auf ihrem Bildungsweg. Seit 2022 ist die THWS durch das audit
familiengerechte hochschule zertifiziert, um der Vielfalt an Lebensentwürfen
und Familienformen gerecht zu werden sowie aktiv die Vereinbarkeit von Beruf
und Familie ihrer Beschäftigten zu fördern.
Aktuell haben wir folgende Stelle zu besetzen:
Präsidialbüro
Projektassistenz in einem Organisationsprojekt für die Studierendenvertretung
(w/m/d)
in Teilzeit (50%)
Bewerbungskennziffer: 61.1.726
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunktzu besetzen, der Dienstort
befindet sich inWürzburg oder Schweinfurtund wird zu Beschäftigungsbeginn
individuell festgelegt. Die Einstellung erfolgt im Rahmen eines Projekts
befristet für 3 Jahre und in Teilzeit (20 Stunden/Woche).
Die Aufgaben liegen in der Assistenz eines Organisationsprojekt für die
Studierendenvertretung:
- Unterstützung bei der Aufnahme, Dokumentation und Strukturierung von
Vorgängen
- Mitarbeit bei administrativen und organisatorischen Angelegenheiten und
Planung studentischer Veranstaltungen
- Vorbereitung von Besprechungen und Protokollführung, gelegentlich auch an
Abendterminen
- eigenständige Bearbeitung und Verwaltung von Dokumenten und Akten
- Unterstützung bei Bestellvorgängen
- Erstellung von Kostenübersichten und Budgetplanung in Zusammenarbeit mit
der Studierendenvertretung
Einstellungsvoraussetzungen:
- erfolgreich abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung, vorzugsweise in
einer kaufmännischen oder betriebswirtschaftliche Fachrichtung, oder eine
vergleichbare Qualifikation
- idealerweise Erfahrung im Hochschulbereich, im öffentlichen Dienst oder
einem vergleichbaren Umfeld
- sehr gute Kenntnisse der gängigen MS Office-Produkte
- idealerweise Kenntnisse von Typo3 und im Umgang mit Prozessen
- selbständige, zuverlässige und teamorientierte Arbeitsweise sowie
ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an wechselnde Anforderungen
- Da die Kommunikation mit unseren internationalen Studierenden in englischer
Sprache erfolgt, wünschen wir uns gute mündliche und schriftliche Kenntnisse
der englischen Sprache (mind. B1-Niveau)
Benefits:
- abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten bei flexibler
Arbeitszeitgestaltung durch ein Gleitzeitkonto und eine großzügige
Homeoffice-Regelung
- 30 Tage Jahresurlaub
- die attraktiven Benefits des öffentlichen Dienstes
- kollegiale Zusammenarbeit in einem hochmotivierten Team mit flachen
Hierarchien und einer offenen Kommunikationskultur
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- kostenlose Parkplatzmöglichkeiten und Jobticket Bayern
- Vergünstigungen in den Mensen des Studierendenwerks Würzburg
- eine attraktive Hochschulstadt mit hoher Lebensqualität
- gesundheitsförderliche Maßnahmen wie vergünstigte Sportkurse,
Gesundheitstage und Workshops
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Die Einstellung und Vergütung richtet sich nach den einschlägigen Regelungen
des Tarifvertrags der Länder mit allen im öffentlichen Dienst üblichen
Leistungen. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller Voraussetzungen in
Entgeltgruppe 6 TV-L.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im
Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt
eingestellt. Unsere Hochschule begrüßt es, wenn sich Frauen durch die
Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, erforderliche
Qualifikationsnachweise, relevante Arbeitszeugnisse etc.) über unser
Online-Portal bis zum 14.09.2025.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 8f171ae8f91d195e9995373e56d2fd76
Letztes Update:
26.08.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.