An der **Technischen Hochschule Mittelhessen** ist am **Campus Friedberg** im **Kompetenzzentrum für Informationstechnologie (KITE)** im Projekt *SinaiPD*
von Herrn Prof. Dr. Michael Guckert zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
**Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)**
**Vollzeit, Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-H**
**Ref. Nr. A25-022**
befristet bis zum **31.12.2025** zu besetzen.
Bei der partiellen Duodenopankreatektomie, auch Pankreaskopfresektion genannt, werden der Pankreaskopf, das Duodenum, der Hauptgallengang und die Gallenblase entfernt. Während der Rekonstruktionsphase muss der Chirurg die verbleibende Bauchspeicheldrüse (Pankreaskorpus und -schwanz) an eine Jejunalschlinge des Dünndarms anastomosieren, um den Abfluss des Verdauungssekrets zu gewährleisten. Diese Anastomose birgt ein hohes Risiko für Undichtigkeiten, was zu einem Auslaufen des Verdauungssekrets in die Bauchhöhle führen kann. Dies kann gefährliche Blutungen verursachen, sollten Gefäße angegriffen werden. Das Ziel dieses klinisch relevanten Projekts ist es, dem Chirurgen durch die Fotografie der Pankreasabsetzungsfläche und den Einsatz KI-basierter Algorithmen eine Entscheidungshilfe zu bieten. Hierfür werden klinische Daten der Patienten inklusive Vorerkrankungen (z.B. Charlson Comorbidity Index, CCI), intraoperative Parameter sowie Outcome-Parameter wie die Rate an Anastomoseninsuffizienzen und der Comprehensive Complication Index erfasst.
**Ihre Aufgaben:**
- Entwicklung einer Pipeline für die KI basierte Bildverarbeitung
- Entwurf und Entwicklung von Deep Learning Modellen für die Verarbeitung medizinischen Bildmaterials
- Präsentation der Forschungsergebnisse in internen, nationalen und internationalen Forschungsseminaren, Workshops und Konferenzen
- Publikation der Forschungsergebnisse in Fachzeitschriften
**Unsere Anforderungen:**
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder UNI-Diplom), der Informatik oder einer verwandten Fachrichtung mit ggfls. ausgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- sehr gute Programmierkenntnisse in der Programmiersprache Python
- gutes theoretisches Verständnis der Konzepte der Künstlichen Intelligenz I
- offener und verbindlicher Umgang mit allen Beteiligten (intern und extern)
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
**Wir bieten Ihnen:**
- eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem motivierten Team
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
- Die Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten gemäß den hausinternen Regelungen
- Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) im Rahmen des Landestickets Hessen
- Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Für Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen Herrn Prof. Dr. Michael Guckert gerne zur Verfügung. (E-Mail: [michael.guckert@kite.thm.de](https://mailto:michael.guckert@kite.thm.de))
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.
Die Technische Hochschule Mittelhessen strebt in allen Bereichen, in welchen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Wir freuen uns über Bewerbungen von qualifizierten Frauen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum **04. August 2025.**
Mit dem Absenden einer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellungsbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Anliegen. Im Rahmen des audits "familiengerechte hochschule" arbeiten wir an der Weiterentwicklung entsprechender Strukturen.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 9557df4caf81efbbaef9bc6b04861803
Letztes Update:
16.07.2025
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Retail Operating Company Deutschland GmbH 85416 Langenbach, Kreis Freising
Arbeitab 16.07.2025
Lagerarbeiter/in (m/w/d)
LOXXESS AG 21224 Rosengarten, Kreis Harburg
Arbeitab 17.07.2025
Verkäufer (m/w/d) Vollzeit
tedox KG 33332 Gütersloh
Arbeitab 17.07.2025
Pflegehelfer (m/w/d)
Alloheim Senioren-Residenzen SE 21465 Reinbek
Arbeitab 17.07.2025
Facharzt (m/w/d) Innere Medizin
Doc-Spezialisten GmbH 79098 Freiburg im Breisgau
Arbeitab 16.07.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.