5 Anwärter/innen (m/w/d) für den gehobenen Archivdienst gesucht! Beamtenlaufbahn, Vollzeit, Marburg
comp Hessisches Landesarchiv comp 35037 Marburg - Deutschland
Beamt(er/in) - Archivdienst (geh. Dienst) Ausbildung Vollzeit ab 01.09.2026
Beschreibung
Beim Hessischen Landesarchiv werden zum

1. September 2026

fünf Anwärterinnen bzw. Anwärter (m/w/d) für den Laufbahnzweig Archivdienst
im gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst eingestellt. Ausbildungsarchiv ist
die Abteilung Hessisches Staatsarchiv Marburg.

Unser Angebot für Sie:


- Dreijähriges duales Studium, gegliedert in Studienphasen an der Hochschule
für öffentliches Management und Sicherheit in Gießen (6 Monate) und an der
Archivschule Marburg – Hochschule für Archivwissenschaft (18 Monate) sowie
Praxisphasen beim Ausbildungsarchiv in Marburg (2 Phasen, insgesamt 12 Monate),
- Besoldung im Status einer Beamtin bzw. eines Beamten (m/w/d) auf Widerruf
(ca. 1587.- Euro brutto Grundgehalt),
- Erwerb der Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst in der Fachrichtung
Allgemeine Verwaltung mit der Berufsbezeichnung Diplom-Archivar bzw.
-Archivarin (FH),
- bundesweit anerkannte Qualifikation mit hervorragenden Berufschancen in den
vielfältigen Archivsparten,
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld,
- ein LandesTicket für die kostenfreie Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen inkl.
Mitnahme eines weiteren Erwachsenen und/oder aller eigenen Kinder am Wochenende.

Ihre Ausbildungsinhalte:

Ziel des Hessischen Landesarchivs ist es, allen Interessierten Türen zur
Geschichte zu öffnen.


- Hierzu bilden wir Sie in den Arbeitsfeldern Behördenberatung,
Überlieferungsbildung, Erschließung, Nutzungsservice, Bestandserhaltung und
Öffentlichkeitsarbeit intensiv praktisch und theoretisch aus.
- Sie erwerben zum Beispiel Kenntnisse von Methoden, um zu entscheiden,
welche Unterlagen aus Behörden und Gerichten des Landes für die Nachwelt
aufbewahrt werden, und wie man sie in einem Online-Informationssystem
zugänglich macht.
- Sie werden in die Beantwortung von Anfragen und in die Beratung von
Nutzenden eingeführt, lernen Methoden zur Konservierung von Archivgut und
vielfältige Aktivitäten der Öffentlichkeitsarbeit kennen, mit denen historische
Themen in die Gesellschaft vermittelt werden.
- Der Archivarsberuf unterliegt derzeit einem tiefgreifenden Wandel aufgrund
der Entwicklungen unserer Informationsgesellschaft. Sie werden darauf
vorbereitet, den digitalen Transformationsprozess in unserem Beruf aktiv
mitzugestalten.

Einstellungsvoraussetzungen, weitere Erwartungen, Bewerbung und Verfahren:

1. Einstellungsvoraussetzungen (Ausschlusskriterien)


- Deutsche Staatsbürgerschaft, Staatsbürgerschaft eines EU-Staates oder eine
von der EU anerkannte Staatsbürgerschaft (§ 7 des Beamtenstatusgesetzes),
- zu einem Hochschulstudium berechtigende Schulbildung oder ein als
gleichwertig anerkannter Bildungsstand,
- angemessene Kenntnisse zweier Fremdsprachen, darunter Französisch oder
Latein,
- Höchstaltersgrenze am 1. September 2026: 40 Jahre. Diese gilt gemäß § 18
Abs. 2 Hessische Laufbahnverordnung vom 17. Februar 2014 (GVBl. S. 57) nicht
für Inhaberinnen oder Inhaber (m/w/d) eines Eingliederungs- oder
Zulassungsscheins gemäß den §§ 13 und 14 des Soldatenversorgungsgesetzes in der
Fassung vom 20.08.2021 (BGBl. I Nr. 60, S. 3932), zuletzt geändert durch Art. 9
G des Gesetzes v. 27.02.2025 (BGBl. I Nr. 72).

2. Unsere Erwartungen an Sie


- Gute Kenntnisse der deutschen Geschichte,
- Interesse an den politischen Entwicklungen der Gegenwart,
- Sicherheit im Umgang mit den Informationstechnologien,
- besonderes Interesse, den digitalen Transformationsprozess für die Archive
künftig zu mitzugestalten.

3. Von besonderem Vorteil


- Nachgewiesenes Praktikum oder Bundesfreiwilligendienst oder FSJ o.ä.
Erfahrungen in einem Archiv.

Ebenso begrüßt werden Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Menschen mit Behinderungen im Sinne des SGB IX
(§ 2 Abs. 2, 3) und ihnen Gleichgestellte werden bei Vorliegen gleicher
Eignung bevorzugt.

4. Bewerbung

Bewerben Sie sich bitte elektronisch in unserem Stellenportal, indem Sie dem
Link11_Anwärter gD_26 folgen. Bitte fügen Sie in einer zusammenhängenden
PDF-Datei folgende Anlagen bei:
Bewerbungsschreiben,


- Lebenslauf,
- das letzte Schulzeugnis,
- gegebenenfalls den Nachweis einer zu einem Hochschulstudium berechtigenden
Schulbildung oder eines als gleichwertig anerkannten Bildungsstandes (sofern
dies aus dem letzten Schulzeugnis nicht hervorgeht),
- gegebenenfalls den Nachweis angemessener Kenntnisse zweier Fremdsprachen,
darunter Französisch oder Latein (sofern dies aus dem letzten Schulzeugnis
nicht hervorgeht).

Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 21. September 2025.

Im Ausnahmefall richten Sie Ihre Bewerbung bitte schriftlich an:

Hessisches Landesarchiv

Sachgebiet Personal Frau Bremer

Friedrichsplatz 15

35037 Marburg

5. Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d)

Je nach Größe des Bewerberfelds erfolgt die Auswahl gegebenenfalls in einem
dreistufigen Verfahren. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden alle formal
qualifizierten Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) zur Teilnahme an einem
Online-Test aufgefordert. Anschließend werden diejenigen, die diesen Test am
besten absolviert haben, zu einem schriftlichen Test eingeladen. Aus der
Personengruppe, die in diesem Verfahren die besten Ergebnisse erzielt hat,
werden Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) zu Bewerbungsgesprächen eingeladen,
auf deren Grundlage die endgültige Auswahl erfolgt. Dieses wird spätestens im
Frühjahr 2026 stattfinden.

6. Weitere Informationen

Über das Berufsbild können Sie sich auf unserer Karriereseite
https://landesarchiv.hessen.de/ueber-uns/ausbildung-karriere/ausbildung
orientieren oder sich mit einer E-Mail an: karriere@hla.hessen.de direkt an uns
wenden. Für persönliche Rückfragen zur Bewerbung oder Ausbildung steht Frau Dr.
Wenz-Haubfleisch (Tel.: 06421/9250-177), für die Lösung technischer Probleme
Frau Bremer (Tel.: 06421/9250-175) zur Verfügung.

BEWERBEN SIE SICH! WIR FREUEN UNS SEHR AUF IHRE BEWERBUNG!

Hinweise zur Datenverarbeitung im Hessischen Landesarchiv

Für Informationen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten im Rahmen dieses
Bewerbungsverfahrens folgen Sie bitte diesem Link:
https://landesarchiv.hessen.de/datenverarbeitung-bewerbungsverfahren.

info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 9d7956e98e4f2531a9b5f7ce72af97f9
Letztes Update: 07.08.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Telefonischer Kundenberater m/w/d
comp W & W Human Resources Ivonne Wresch, Anja Weber
comp 10787 Berlin
Arbeit ab 09.08.2025
Schichtleiter m/w/d Flughafen BER
comp W & W Human Resources Ivonne Wresch, Anja Weber
comp 12529 Schönefeld bei Berlin
Arbeit ab 09.08.2025
Sales Trainer m/w/d
comp W & W Human Resources Ivonne Wresch, Anja Weber
comp 10117 Berlin
Arbeit ab 09.08.2025
Telefonischer Kundenberater m/w/d
comp W & W Human Resources Ivonne Wresch, Anja Weber
comp 45128 Essen, Ruhr
Arbeit ab 09.08.2025
Sales Agent m/w/d
comp W & W Human Resources Ivonne Wresch, Anja Weber
comp 10178 Berlin
Arbeit ab 09.08.2025