Großer Arbeitgeber, große Verantwortung – die Bundespolizei
Die Bundespolizei beschäftigt rund 55.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – und jeder einzelne von ihnen leistet einen Beitrag dazu, Deutschland und Europa sicherer zu machen.
Die Bundespolizei ist für viele anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben zuständig und arbeitet dabei eng mit den Landespolizeidienststellen und anderen Sicherheitsbehörden von Bund und Ländern zusammen.
Auch grenzüberschreitende Einsätze gewinnen immer mehr an Bedeutung.
Unsere Leistungen für deinen Einsatz
Du bist ein Teamplayer? Du suchst nach einem Arbeitsplatz mit kameradschaftlichem Betriebsklima und immer neuen Herausforderungen? Dann bist du bei der Bundespolizei genau richtig. Neben einer leistungsgerechten Bezahlung bieten wir dir spannende Aufgaben, gute Aufstiegschancen, einen Ausgleich von Überstunden, in der Regel die Übernahme als Beamtin oder Beamter auf Lebenszeit und vieles mehr.
Die Bundespolizei stellt zum 1. September 2026 Polizeimeisteranwärter (w/m) für die Laufbahn des mittleren Polizeivollzugsdienstes ein.
Die Ausbildung findet in einem der Aus- und Fortbildungszentren der Bundespolizei statt.
Allgemeine Voraussetzungen für eine Einstellung in den Polizeivollzugsdienst
Formale Kriterien:
• Deutsche/r im Sinne des Art. 116 Grundgesetz oder Besitz einer anderen EU-Staatsangehörigkeit
• die Gewähr, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten
• nach polizeiärztlichem Urteil polizeidiensttauglich
• Besitz der allgemeinen Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. der "alten" Klasse 3. Liegen besondere Gründe (z.B. Lebensalter) vor, ist der Nachweis spätestens bis zum Abschluss der Laufbahnausbildung zu erbringen
• Schwimmpass der Stufe Bronze oder ein anderer geeigneter Nachweis
• gerichtlich nicht bestraft, in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen lebend
•Bereitschaft zur bundesweiten Verwendung
Der Beruf des/der Polizeivollzugsbeamten/in ist anspruchsvoll und nur etwas für starke Charaktere.
Deshalb sollte man folgende Eigenschaften mitbringen:
•Leistungsbereitschaft
• soziale Kompetenz
• Flexibilität und Mobilität
• geistige und körperliche Fitness
• Demokratieverständnis
• physische und psychische Belastbarkeit
• Teamfähigkeit
• Zivilcourage
• Entscheidungsvermögen
• positives Erscheinungsbild
Mehr Informationen dazu, was gefordert wird, bekommt man bei persönlichen Ansprechpartnern, den Einstellungsberatern der Bundespolizei.
Voraussetzungen für den mittleren Polizeivollzugsdienst
Um sich für die zweieinhalbjährige Ausbildung für den mittleren Polizeivollzugsdienst zu qualifizieren, sollte man
• bereits oder in Kürze über den mittleren Bildungsabschluss oder einen entsprechenden Bildungsstand verfügen oder erfolgreich die Hauptschule besucht haben und eine anerkannte abgeschlossene Berufsausbildung (mindestens zweijährig) vorweisen können
• in den Fächern Deutsch und Englisch mindestens die Note 4 (ausreichend), im Fach Sport mindestens die Note 3 (befriedigend) haben
• sich in englischer Sprache verständigen können
• am Tag der Einstellung mindestens 16, aber nicht älter als 27 Jahre alt sein. Ausnahmen sind möglich: bei Bewerbern mit abgeschlossener Berufsausbildung bis zu 35 Jahren bei mindestens dreijähriger Berufserfahrung
Weitere Informationen über Einstellungsvoraussetzungen unter www.komm-zur-bundespolizei.de.
Einstellung:
Die Einstellung erfolgt als Polizeimeisteranwärter/-in unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf in den Vorbereitungsdienst, es werden Anwärterbezüge gezahlt.
Die Bundespolizeibehörden haben sich die Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Registrierung und Bewerbung unter:
www.komm-zur-bundespolizei.de
BEWERBUNGSSCHLUSS: 31. Januar 2026
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: a3811819c5aef17a5e6f54b9390dd8fd
Letztes Update:
21.07.2025
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Ähnliche Jobs
Steuerfachwirt / Bilanzbuchhalter (m/w/d) in Annaberg-Buchholz oder Olbernhau
ECOVIS WWS Steuerberatungs- gesellschaft mbH 09456 Annaberg-Buchholz
Arbeitab 22.07.2025
GIS Solution Engineer (m/w/d)
BWI GmbH 80331 München
Arbeitab 01.09.2025
Kundenberater im Außendienst VZ/TZ Quereinsteiger willkommen
Klimm Recruiting 50996 Köln
Arbeitab 22.07.2025
Qualifizierungsmaßnahme
zur / zum Verwaltungsfachwirt*in (m/w/d)
Verhandler*in (m/w/d) für unsere Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen
Die Mürwiker GmbH A Flensburg
Arbeitab 22.07.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.