DEINE AUSBILDUNG ZUM MITTLEREN POLIZEIVOLLZUGSDIENST
Vielfältige Lerninhalte, vielfältige Einsätze: Im Wechsel zwischen Theorie- und Praxiseinheiten lernst Du in der Ausbildung alles, was Du für die Arbeit als Polizeiobermeisterin und Polizeiobermeister wissen und können musst. Nach erfolgreicher Prüfung wirst Du nach 30 Monaten zur Polizeiobermeisterin bzw. zum Polizeiobermeister ernannt.
Hier bekommst Du die wichtigsten Informationen rund um deine Ausbildung.
Für mehr Informationen besuch uns auf unserer Webseite https://www.karriere-polizei-bw.de
DIE VORAUSSETZUNGEN
Um Dich für eine Ausbildung bei der Polizei Baden-Württemberg bewerben zu können, musst Du neben den genannten Grundvoraussetzungen folgende Punkte erfüllen:
• Mittlerer Bildungsabschluss
• Am Einstellungstag zwischen 16,5 und 32 Jahre alt (Ausnahmen sind möglich)
• Führerschein der Klasse B (Ausnahmen sind möglich)
DEIN VERDIENST
Während der Ausbildung als Polizeiobermeisteranwärter/in
1. Jahr: 1.350€
2. Jahr: 1.400€
3. Jahr: 1.450€
Als Polizeiobermeisterin oder Polizeiobermeister verdienst Du nach der Ausbildung ca. 2.500,- €/netto.*
*ledig und Steuerklasse 1
WIR HABEN EINIGES ZU BIETEN
• Wir übernehmen Dich nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung /des Bachelorstudiums und einer weiteren polizeiärztlichen Untersuchung.
• Du bekommst ein festes Gehalt – von Anfang an.
• Du bist Beamtin/Beamter, zunächst auf Widerruf – ab dem 1. Ausbildungstag.
• Theorie und Praxis bereiten dich auf den Polizeialltag vor.
• Erfahrene Kolleginnen und Kollegen begleiten dich im Praktikum.
• 30 Tage Urlaub/Jahr, im Schichtdienst bis zu 35 Tage
• Gehaltsfortzahlung im Krankheitsfall
• Heilfürsorge
• Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Erhöhte Unfallfürsorge
• Kostengünstige Unterkunft und Verpflegung während der Ausbildung
• Zulagen für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit
• Regelmäßige Fortbildungsmaßnahmen bringen Dich weiter.
• Die Dienstkleidung lässt Dich gut aussehen – und wird gestellt.
• Gute Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
HIER WIRST DU BESTENS VORBEREITET
STANDORTE
Die Ausbildung findet für Dich an einem der fünf Ausbildungsstandorte statt:
1. Biberach an der Riß
2. Bruchsal
3. Herrenberg
4. Lahr im Schwarzwald
5. Wertheim
SO ERREICHST DU UNS
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann schau direkt bei uns vorbei:
• Webseite https://www.karriere-polizei-bw.de/
• Facebook https://www.facebook.com/karriere.polizei.bw/
• Instagram https://www.instagram.com/karriere.polizei.bw/
• YouTube https://www.youtube.com/@Polizei_BW
POLIZEIOBERMEISTER/-IN – UND DANN?
Als Polizeiobermeister/-in arbeitest Du im Streifendienst bei den Polizeirevieren, bei der Verkehrspolizei oder in einer Einsatzeinheit.
Mit einem guten Ausbildungsabschluss und überdurchschnittlichen Leistungen kannst Du Dich für den Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst bewerben.
Bewerbungsschluss: 31.12.2025
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: af28da5e9fa7e6cdd3bdc3b368c28db9
Letztes Update:
15.07.2025
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Ähnliche Jobs
Kranführer für funkgesteuerte Krananlagen/Staplerfahrer (m/w/d)
AUREA GmbH 50825 Köln
Arbeitab 04.07.2025
Produktionsmitarbeiter (m/w/d) bis 21,00 € Stundenlohn
Unique Personalservice GmbH NL Köln 50825 Köln
Arbeitab 10.07.2025
Examinierter Altenpfleger (m/w/d)
Pflegewerk GmbH 50825 Köln
Arbeitab 10.07.2025
Kfz Mechatroniker (m/w/d)
Herrmann Personaldienste GmbH 50825 Köln
Arbeitab 17.07.2025
Fahrrad-/Neuradmonteur:in (m/w/d)
Bike & Outdoor Company 50825 Köln
Arbeitab 15.07.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.