Beschreibung
Im Rahmen des fachgebietsübergreifenden Forschungs- und Lehrschwerpunkts greenlab - Labor für nachhaltige Designstrategien suchen wir eine künstlerische Mitarbeiterin. Die 75% Stelle mit einer Lehrverpflichtung von 6,75 Semesterwochenstunden wird durch das Berliner Programm zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre (BCP) finanziert und ist frühestens ab dem 13.10.2025 befristet bis zum 31.03.2027 zu besetzen.
Mit dem Programm wird die Förderung von Wissenschaftlerinnen und Künstlerinnen beabsichtigt. Die Position dient der gestalterisch-wissenschaftlichen Unterstützung und inhaltlichen Bearbeitung der greenlab-Projekte mit dem Schwerpunkt „Nachhaltigkeit, Material, regionale Entwicklung“.
Das fachgebietsübergreifende Labor greenlab an der weißensee kunsthochschule berlin vernetzt Hochschulprojekte mit praxisorientierter Forschung und Industrie mit dem Ziel, innovative Konzepte für nachhaltige und umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen zu inspirieren und entwickeln. In dieser forschungsorientierten Zusammenarbeit sollen nachhaltige Designmethoden und -strategien angewandt werden, um neue Konzepte und Antworten auf ökologische, gesellschaftliche und kulturelle Fragestellungen zu entwickeln und umzusetzen.
## Ihre Aufgaben:
- konzeptuelle Planung und Umsetzung der Entwurfsprojekte
- Mitkuration und Organisation von Symposien, Ausstellungen und Präsentationen sowie Öffentlichkeitsarbeit
- Mitarbeit in der Lehre für die Betreuung von den greenlab-Projekten sowie Unterstützung der Studierenden der Fachgebiete Produkt-Design und Textil- und Materialdesign zum Themenkomplex nachhaltige Materialien, Prozesse und Technologien sowie regionale Entwicklung durch Design
- Projektdokumentation (Print und Online), Erstellen von Berichten und Präsentationen
- Mitarbeit bei Networkmeetings und Workshops mit Projektpartner_innen sowie Studierenden
- inhaltliche Mitwirkung bei der Konzeption, Formulierung und Beantragung weiterer Lehr- und Forschungsprojekte
- Auseinandersetzung mit Positionen des Ökofeminismus und Ideen der feministischen Ökonomie und Care Economy wird dabei eine wesentliche Rolle spielen
## Ihr Profil:
- Interesse und Erfahrungen in Bereichen bio-basierte Werkstoffe, Kreislaufwirtschaft und regionale Entwicklung, Social Design sowie sozial verantworteter Gestaltung und Genderperspektiven
- visionäres Denken und die Fähigkeit zu methodischem und systematischem Arbeiten in Verbindung mit professioneller Präsentationstechnik (in Wort, Schrift und Bild)
- wir suchen Bewerberinnen, die aktiv an einer inklusiven und diskriminierungssensiblen Lehr- und Forschungssituation an der weißensee kunsthochschule berlin mitwirken wollen
- gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift)
## Ihre Qualifikationen:
- abgeschlossenes künstlerisches Hochschulstudium im Bereich Design (Master oder gleichwertig)
- praktische Erfahrungen in handwerklichen und computergestützten Designtechnologien im Zusammenhang mit Entwurf und Umsetzung
- praktische Erfahrungen im Bereich Designforschung
- Fähigkeit designforschungsbezogene Texte, Berichte und Anträge zu formulieren und zu schreiben
## Unser Angebot:
- eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit im spannenden und dynamischen Umfeld einer künstlerischen Hochschule mit Zugang zu vielfältigen künstlerischen Veranstaltungen
- kollegiale Arbeitsatmosphäre und Teamarbeit inmitten eines schönen grünen Campus
- Fortbildungsangebote, zusätzliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
- familienfreundliche Arbeitskultur
- 30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich frei am 24.12. und 31.12.
Die weißensee kunsthochschule berlin bekennt sich zu einem chancengerechten und diskriminierungsarmen Lehr- und Arbeitsumfeld und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin (wie z.B. physische, sprachliche, rassistische, genderspezifische, altersbedingte, heteronormative und weitere). Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensweisen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, Schwarzen Menschen und/oder People of Color sind ausdrücklich erwünscht. Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Eine Erhöhung des Frauenanteils durch die Einstellung und Förderung von Frauen insbesondere in Leitungspositionen und in Bereichen, in denen diese unterrepräsentiert sind, wird angestrebt, unter besonderer Berücksichtigung des Gender-Mainstreamings.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos verzichten wir und bitten hiervon abzusehen.
Bei administrativen Fragen steht Ihnen Viktoria Derlis, Telefon: 030 477 05 456, bei inhaltlichen Fragen Professorin Zane Berzina, Telefon: 030 477 05 430, gerne zur Verfügung.
Hinweis: Für den Fall, dass Sie zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen werden, möchten wir Sie hiermit bereits darum bitten, sich dafür den 17.09.2025 vorzumerken.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 05.09.2025 über die [Online-Bewerbung](https://stellenangebote.kh-berlin.de/de/jobposting/618604d978869c4089f71dc7cfefe6640be882ef0/apply?ref=homepage)