Beschreibung
Fotograf (m/w/d)
[Zur Onlinebewerbung](https://fms.service24.rlp.de/fms/findform?shortname=bew_kapo&formtecid=6&areashortname=MDI_KAPO&b_id=16701)
Stellenangebotsart: Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr. Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle: Kriminaldirektion Mainz
Arbeitsort: Mainz
Beginn der Tätigkeit: 2025-10-01
Offene Stellen: 1
Befristete Beschäftigung: für die Dauer einer Elternzeitvertretung
Befristete Beschäftigung von: 01.10.2025
Befristete Beschäftigung bis: 30.09.2026
Arbeitszeit: 39
**Externe**
**STELLENAUSSCHREIBUNG**
**für die**
**Sachbearbeitung Fotograf (m/w/d)**
**PV 3 – 03 041 – e 62 T 2025**
Das Polizeipräsidium Mainz erfüllt die Aufgaben der Gefahrenabwehr und der Strafverfolgung im Rahmen des Zuständigkeitsbereichs. Organisatorisch ist das Polizeipräsidium Mainz in zwei große Bereiche eingeteilt. Zum einen in die Abteilung "Polizeieinsatz", die den operativen Bereich organisiert, zum anderen in die Abteilung "Polizeiverwaltung", die für den administrativen Bereich zuständig ist.
**Im Geschäftsbereich der Kriminaldirektion Mainz ist im Fachkommissariat 32, im Bereich der Kriminaltechnik, voraussichtlich zum Oktober 2025 die nachfolgende Stelle in Vollzeit (zurzeit 39 Wochenarbeitsstunden), für die Dauer der Abwesenheit der Stelleninhaberin, längstens bis zum September 2026 (Elternzeitvertretung) zu besetzen:**
**Fotograf (m/w/d).**
Das Fachkommissariat 32 ist für Tatortarbeit, Spurensicherung, Erkennungsdienst und sonstige Servicedienstleistungen der Kriminaltechnik zuständig. Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere die nachfolgend aufgeführten Tätigkeiten:
- Dokumentation von Tatorten, Brand- und Schadensorten (Übersichts-/ Detailaufnahmen, Spuren- und Sachaufnahmen) mittels Digitalfotografie und Videoaufnahmen,
- Personenfotografie (erkennungsdienstliche Aufnahmen, Täter-, Opfer-, Leichenfotografie),
- fotografische Sicherung von Spuren, Dokumentation von Spurenträgern und Asservaten im Fotolabor,
- Dokumentation bei Obduktionen, Tatrekonstruktionen, Durchsuchungen etc.,
- Panoramafotografie,
- Dokumentation von Tatorten, Brand und Schadensorten mittels unbemannten Luftfahrtsystemen (Drohnen),
- elektronische Bildbearbeitung und Bearbeitung von Videodateien mit gängigen Softwareprogrammen,
- Datensicherung,
- Beschaffung, Verwaltung, Instandhaltung von fototechnischer Ausrüstung sowie Verbrauchs- und Einsatzmittel,
- Ausbildungs- und Beratungstätigkeit in Bezug auf Fotografie und Fototechnik.
Eine Ergänzung der Aufgaben bleibt vorbehalten.
**Anforderungsprofil:**
- Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Fotografen (m/w/d),
- mehrjährige praktische Berufserfahrung im Bereich der Fotografie sind wünschenswert,
- gute Kenntnisse in den gängigen Bildbearbeitungsprogrammen und digitalen Bildbearbeitungssystemen sowie MS-Office-Standardanwendungen (Word, Excel, PowerPoint,
Outlook),
- die Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten und Eigeninitiative, Gründlichkeit, Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Organisationsfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, Teamfähigkeit,
- eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (Klasse 3),
- die Bereitschaft zur fachspezifischen Aus- und Fortbildung,
- die Bereitschaft auch außerhalb der regulären Arbeitszeit zu arbeiten, auch an Wochenenden und zu Nachtzeiten sowie zur Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten,
- Erfahrungen in der Panoramafotografie und dem Fertigen von Foto- und Videoaufnahmen mittel unbemannten Luftfahrtsystemen (Drohnen) sind von Vorteil.
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
Im Rahmen der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Menschen mit Behinderungen und Menschen mit Gleichstellung im Sinne des § 2 SGB IX werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Sie haben das Recht, im Vorfeld zu Auswahlgesprächen Kontakt mit der Gesamtvertrauensperson für Menschen mit Behinderung aufzunehmen. Sie erreichen die Vertretung per Mail: [PPMainz.GVSB@polizei.rlp.de](https://karriere.rlp.de/#)
Die zu besetzende Funktion ist für Teilzeitkräfte geeignet. Bei der Stellenbesetzung kann über eine mögliche Berücksichtigung teilzeitbeschäftigter Bewerberinnen und Bewerber unter Beachtung von Umfang, Lage und Verteilung der täglichen Arbeitszeit entschieden werden.
Im Bereich des Polizeipräsidiums Mainz wird die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Regelungen und Maßnahmen unterstützt.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Die arbeitsvertraglichen Bedingungen und das Entgelt richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in der **Entgeltgruppe 8** der Entgeltordnung zum TV-L. Die Zuordnung zu den Entwicklungsstufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen **bis zum 01.08.2025** möglichst elektronisch als PDF-Datei (maximale Größe: 5 MB) an: ppmainz.pv3.bewerbungen@polizei.rlp.de oder postalisch an das Polizeipräsidium Mainz, Referat PV 3, Valenciaplatz 2, 55118 Mainz.
Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert. Die Datenschutzerklärung zur Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie im Internetauftritt der Polizei Rheinland-Pfalz: [https://www.polizei.rlp.de/de/service/datenschutzinformationen](https://www.polizei.rlp.de/de/service/datenschutzinformationen).
Für fachliche Informationen zur Stelle steht Ihnen Herr Schneider (06131/ 65-33320) zur Verfügung. Für Fragen personalrechtlicher Natur oder zu dem Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Herrn Knobloch (Telefonnr. 06131/65-32316).
Bildungsabschluss
- Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Fotografen (m/w/d),
Anforderungen
**Anforderungsprofil:**
- Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Fotografen (m/w/d),
- mehrjährige praktische Berufserfahrung im Bereich der Fotografie sind wünschenswert,
- gute Kenntnisse in den gängigen Bildbearbeitungsprogrammen und digitalen Bildbearbeitungssystemen sowie MS-Office-Standardanwendungen (Word, Excel, PowerPoint,
Outlook),
- die Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten und Eigeninitiative, Gründlichkeit, Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Organisationsfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, Teamfähigkeit,
- eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (Klasse 3),
- die Bereitschaft zur fachspezifischen Aus- und Fortbildung,
- die Bereitschaft auch außerhalb der regulären Arbeitszeit zu arbeiten, auch an Wochenenden und zu Nachtzeiten sowie zur Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten,
- Erfahrungen in der Panoramafotografie und dem Fertigen von Foto- und Videoaufnahmen mittel unbemannten Luftfahrtsystemen (Drohnen) sind von Vorteil.
Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Polizeipräsidium Mainz
Valenciaplatz 2
55118 Mainz
E-Mailadresse für Anfragen: PPMainz.PV3.Bewerbungen@polizei.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten: E-Mail, Brief
Internetadresse des Arbeitgebers: [http://www.polizei.rlp.de](http://www.polizei.rlp.de/)
**Ende der Bewerbungsfrist: 01.08.2025**