Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
01589 Riesa - Deutschland
Wasserbauer/inArbeitVollzeitab 28.08.2025
Beschreibung
Der Staatsbetrieb Landestalsperrenverwaltung (LTV) des Freistaates Sachsen betreibt, bewirtschaftet und verwaltet die landeseigenen Stauanlagen, ist verantwortlich für die Unterhaltung und den Ausbau der Gewässer 1. Ordnung und der Grenzgewässer sowie für den Hochwasserschutz.
Wir suchen für den **Betrieb Oberes Elbtal** im Bereich der **Flussmeisterei Riesa** zum **nächstmöglichen Zeitpunkt**
- Durchführung von manuellen und maschinellen Unterhaltungsarbeiten an Fließgewässern und Deichen einschließlich dem Führen von Lkw, Zug- und Baumaschinen (Radlader, Bagger, Mähtechnik usw.)
- Wartung, Pflege und Überwachung der wasserwirtschaftlichen Anlagen und der Hochwasserschutzanlagen
- operative Hochwasserabwehr an landeseigenen Anlage**n**
- **Folgende Kenntnisse und Erfahrungen erwarten wir:**
· abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich des Wasserbaus oder eine vergleichbare Ausbildung
· Führerschein Klasse B/BE und C/CE oder die Bereitschaft zu deren kurzfristigem Erwerb
· Bedienberechtigung für Motorkettensägen und Freischneider
· gesundheitliche Eignung für körperliche Belastungen entsprechend des o. g. Aufgabengebietes
· Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten bei wasserwirtschaftlichen Extremsituationen
· Kenntnisse und Erfahrungen in der Bedienung und Wartung von Lkw, Zug- und Baumaschinen und sonstigen motorbetriebenen Geräten
· Zuverlässigkeit, Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, handwerkliches Geschick und eigenverantwortliches Handeln besonders in Extremsituationen
****
**Für Ihre Tätigkeit bieten wir Ihnen:**
· ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabenfeld
· flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
· persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte Fortbildungen
· ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
· das Angebot eines JobTickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen
· die attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, wie z.B.
· 30 Tage Urlaub im Jahr
· zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12.
· Jahressonderzahlung zum Jahresende
· vermögenswirksame Leistungen
· zusätzliche betriebliche Altersversorgung
Die Stellen sind zunächst befristet nach § 14 Abs. 2 TzBfG zu besetzen. Bei Bewährung ist die Entfristung vorgesehen. Das Entgelt bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt je nach Eignung, Leistung und fachlicher Befähigung bis zur Entgeltgruppe 5 des TV-L. Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.
Frauen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen – Nachweise hierfür sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen – werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Zeugnisse vom Schul- sowie Berufsabschluss, Arbeitszeugnisse und sonstige Befähigungs- und Fortbildungsnachweise) unter der
**Kennziffer B20.215/25**
**bis 14.09.2025** (Posteingang)
**an die**
**Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen**
**Referat 11 – Personal und Organisation**
**Postfach 10 02 34**
**01782 Pirna**
******
bzw. per E-Mail an:
**Jobs@ltv.sachsen.de**
(Anlagen bitte in eine PDF-Datei zusammenfassen).
Als Ansprechpartnerin steht
Ihnen Frau Winkler,
Telefon 03501/796 407,
gern zur Verfügung.
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Alle aktuellen Jobs finden Sie
auf unserer Webseite:
wasserwirtschaft.sachsen.de
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: c965ce71f1255dd528166e606082b28d
Letztes Update:
28.08.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.