Was sind die Vorteile des Pflegeberufes?
• Pflege kombiniert Soziale Kompetenz und Fachwissen
• Beruf mit Zukunft
• flexible Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten
• Anerkennung des generalistischen Berufsabschlusses in Mitgliedsstaaten der EU
Wie viele Jahre geht meine Ausbildung?
• 3 Jahre Vollzeitausbildung
• die ersten zwei Jahre wird generalistisch ausgebildet
• im dritten Jahr wirst du weiterhin generalistisch ausgebildet oder du spezialisiert dich in der Altenpflege oder der
Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
• damit sind drei unterschiedliche Abschlüsse möglich:
Pflegefachfrau/ -mann, Altenpfleger/ -in oder Gesundheits- und Krankenpfleger/ -in
Was ist das Ziel meiner Ausbildung?
- individuelle Pflege von Menschen jeden Alters um eine möglichst hohe Lebensqualität zu sichern
- Verantwortung übernehmen für sich selbst, für zu Pflegende und für das Team
Was gibt es für Aufgaben für mich?
- die Erhebung und Feststellung des Pflegebedarfs
- die Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses
- die Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege
Wie sind meine Zugangsvoraussetzungen?
- gesundheitliche Eignung
- mittlerer Schulabschluss oder
- Hauptschulabschluss und zweijährige erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung
- Verkürzung der Pflegefachausbildung durch Anerkennung einer Pflegehelferausbildung
Wie ist der Ablauf der Ausbildung?
• an der Pflegeschule hast du den theoretischen und praktischen Unterricht
• beim ASB Riesa machst du deine Praxiseinsätze im Pflegeheim oder beim Pflegedienst
• weitere Praxiseinsätze hast du je nachdem zum Beispiel im Pflegeheim, beim Pflegedienst, im Krankenhaus, in pädiatrischen Einrichtungen, in psychiatrischen Einrichtungen
Wer hat die Verantwortung für mich?
• die Gesamtverantwortung liegt beim ASB Riesa, deshalb schließt du einen Ausbildungsvertrag mit uns
• wir stehen in Kooperation mit der Pflegeschule und weiteren Einrichtungen für die verschiedenen
Praxiseinsätze
• dein Praxisanleiter ist in der Einrichtung für dich da und steht für alle Fragen zur Verfügung
Wo arbeite ich?
Praxiseinsätze in verschiedenen Einrichtungen
• stationäre Pflege
• ambulante Pflege
• Krankenhaus
• Pädiatrische Einrichtung
• Psychiatrische Einrichtung
• sowie weitere Einsätze z. B. Hospiz, Beratungsstellen
Was verdiene ich beim ASB Riesa?
Die Vergütung erfolgt über den Ausbildungstarifvertrag PATT.
Was ist sonst noch wichtig?
• 26 Urlaubstage pro Kalenderjahr
• Garantierte Übernahme nach erfolgreichem Abschluss
• Umfangreiches Gesundheitsmanagement (Fitnessstudio, Massagen, Tanzkurse u.v.m)
### Ausbildungsmöglichkeiten beim ASB Riesa
**Ambulante Pflege in Riesa, Gröditz und Nossen**- Pflege Daheim
Du fährst mit deinem eigenen Dienstwagen zu unseren Patienten nach Hause und pflegst diese in ihrer Häuslichkeit. Du bist also viel unterwegs und bei unseren Klienten in der eigenen Wohnung.
**Stationäre Pflege in Gröditz und Nossen** - Pflege im Heim
Du pflegst unsere Bewohner in ihrem Zimmer in unserer Einrichtung. Du gestaltest den Alltag mit ihnen gemeinsam und hilfst ihnen sich wie zu Hause zu fühlen.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: e1d6e538c7fef118bef0c450e272580f
Letztes Update:
27.05.2025
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Ähnliche Jobs
Außendienstmitarbeiter (m/w/d), KVM - Klaus Vehr Marketing
KVM - Klaus Vehr Marketing 82024 Taufkirchen, Kreis München
Arbeitab 26.05.2025
Quereinstieg zum Handelsfachwirt (w/m/d) - München Brunnthal
Ikea Deutschland GmbH & Co KG 82024 Taufkirchen, Kreis München
Ausbildungab 01.05.2025
Aushilfe (m/w/d)
Penny-Markt GmbH Verwaltung 82024 Taufkirchen, Kreis München
teamkompetent GmbH Personaldienstleistungen 82024 Taufkirchen, Kreis München
Arbeitab 07.05.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.