Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 75 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer IFAM ist eine der europaweit bedeutendsten unabhängigen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten »Formgebung und Funktionswerkstoffe« sowie »Klebtechnik und Oberflächen«. Im Mittelpunkt stehen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit dem Ziel, unseren Kunden zuverlässige und anwendungsorientierte Lösungen zu liefern. Produkte und Technologien adressieren vor allem Branchen mit besonderer Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit: Luftfahrt, Automotive, Energietechnik, maritime Technologien sowie Medizintechnik und Life Sciences. Zur Realisierung dieser Aufgabe arbeiten rund 700 hoch qualifizierte Mitarbeiter*innen projekt- und themenbezogen zusammen.
Die Abteilung »Elektrische Antriebstechnik & Ladesysteme« am Fraunhofer IFAM in Bremen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt nach motivierten Studierenden für eine Abschlussarbeit im Bereich Konstruktion und Design Automation für elektrische Maschinen. In einem interdisziplinären Team entwickeln wir elektrische Antriebe und forschen anwendungsnah an neuen Motorkonzepten und Fertigungsverfahren für die Einzelkomponenten. Im Bereich der Konstruktion erhoffen wir uns hilfreiche Erkenntnisse in der mechanischen Auslegung, Modellierung und Berechnung neuartiger Komponenten.
Was Du bei uns tust
Ziel ist die Anfertigung einer Abschlussarbeit mit Themenschwerpunkt Konstruktion und Design Automation von Komponenten für elektrische Maschinen. Gerade für Betrachtungsgegenstände, bei denen eine Vielzahl von Einflussfaktoren, Varianten und Schnittstellen vorliegen, bietet die Design Automation enormes Potenzial. Einen solchen Betrachtungsgegenstand stellt das Elektroblechpaket in elektrischen Antrieben dar. Die geometrische Modellierung eines Elektroblechpakets ist von Analyseergebnissen aus verschiedenen Domänen abhängig. Im Rahmen der Abschlussarbeit soll eine Konstruktionsunterstützung erarbeitet werden, die eine automatisierte strukturmechanische Auslegung eines Elektroblechs für elektrische Maschinen unter Berücksichtigung verschiedener Randbedingungen ermöglicht. Die hierfür zu entwickelnde Wissensbasis soll mit Ausblick auf eine zukünftige Entwurfsautomatisierung erstellt werden. Die Erkenntnisse sollen damit auf die Entwicklung zukünftiger Technologien einzahlen.
Was Du mitbringst
* Studierende (UNI/HS/FH) der Produktionstechnik, Maschinenbau oder einem vergleichbaren Studiengang
* Interesse an elektrischen Antrieben sowie deren Modellierung und Entwicklung
* Idealerweise Kenntnisse in der strukturmechanischen FE-Analyse und im Computer Aided Design (CAD)
* Vorkenntnisse im Umgang mit der Connected Engineering Software Synera oder mit der Finite Elemente Software Ansys Mechanical sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
* Bereitschaft, eine wissenschaftliche Fragestellung eigenverantwortlich und strukturiert anzugehen
Was Du erwarten kannst
* Eine interessante, interdisziplinäre Aufgabenstellung nah an aktuellen Forschungsthemen
* Arbeit in einem interdisziplinären Team
* Einblick in industrienahe Forschung und Entwicklung
* Möglichkeit zum Austausch mit Fachkolleginnen und Fachkollegen innerhalb des Instituts und der gesamten Fraunhofer-Gesellschaft
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Bitte reiche Deine Bewerbung ausschließlich über unser Bewerbungsportal ein. Bewerbungen, die per E-Mail eingereicht werden, können nicht berücksichtigt werden.
Fragen zur Ausschreibung:
Dieke Kostrewa│ Elektrische Antriebe│ Telefon 0421 2246-7339 │ dieke.kostrewa@ifam.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Wiener Straße 12 │ 28359 Bremen │ www.ifam.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
www.ifam.fraunhofer.de
Kennziffer: 81058
Fragen zur Ausschreibung:
Dieke Kostrewa│ Elektrische Antriebe│ Telefon 0421 2246-7339 │ dieke.kostrewa@ifam.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Wiener Straße 12 │ 28359 Bremen │ www.ifam.fraunhofer.de
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: f6af5555b183371e776aef0ef60e05fe
Letztes Update:
26.08.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Ähnliche Jobs
Facharzt / Oberarzt (m/w/d) für Anästhesiologie (2462 ro)
Romedico GmbH 34117 Kassel, Hessen
Arbeitab 26.08.2025
Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin / Gastroenterologie (2459 ro)
Betreuungs- und Pflegefachkraft Stuttgarter Wohnstätten
Stuttgarter Wohnstätten der Lebenshilfe GmbH 70565 Stuttgart
Arbeitab 26.08.2025
Fachkraft im Nachtdienst Stuttgarter Wohnstätten
Stuttgarter Wohnstätten der Lebenshilfe GmbH 70565 Stuttgart
Arbeitab 26.08.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.