Bauwerke wie Brücken, Produktionshallen oder Bürogebäude ragen oft einige Meter in die Höhe und sind dabei tonnenschwer. Damit das Bauwerk am Ende sicher steht, ist ein stabiles Fundament erforderlich. Dafür sind unsere Spezialtiefbauer verantwortlich. Bei Beginn einer Baumaßnahme sind sie die ersten auf der Baustelle. Sie kennen die verschiedenen Bodenarten, entnehmen zunächst Proben und prüfen die Tragfähigkeit. Anschließend wählen sie ein passendes Arbeitsverfahren und die Maschinen aus. Unseren Spezialtiefbauern steht ein Ramm- und Bohrgerät von Liebherr zur Verfügung. Mit einer Kraft von 50.000 Bohrmaschinen bohrt sich das Gerät bis zu 23 Meter in den Boden. Im Anschluss wird ein Bewehrungskorb aus Stahl eingesetzt und der entstandene Hohlraum mit Beton verfüllt.
Unsere Spezialtiefbauer sind ein eingeschworener Haufen und in ganz Deutschland unterwegs. Sie tragen eine große Verantwortung, denn ihre Arbeit legt den Grundstein für alles was danach kommt.
Während der Ausbildung lernst du nicht nur alle handwerklichen Kniffe kennen, sondern auch den Umgang mit den riesigen und modernen Baumaschinen.
Aufgaben:
•Herstellen von Bohrpfählen in unterschiedlichen Verfahren
•Durchführung von Vermessungsarbeiten mit Laser und GPS
• Entnahme von Bodenproben und Erstellen von Probewürfeln
• Erd- und Ausschachtarbeiten
• Einbau von Bewehrungskörben
• Betonarbeiten
• Bedienen von modernsten Baumaschinen und Geräten (z. B. Radlader, Betonpumpe, Bohrgerät)
Einen prima Eindruck, darüber was dich in der Ausbildung erwartet, bekommst du hier:
Während der 3-jährigen Ausbildung bist du in drei verschiedenen Bereichen:
•Betrieb(Baustellen in ganz Deutschland)
•Berufsschule(BBS Ammerland in Bad Zwischenahn/Niedersachsen)
•Ausbildungszentrum(Bau-ABC Rostrup in Bad Zwischenahn/Niedersachsen)
Die Ausbildung erfolgt im Blockunterricht. Du bist also immer für mehrere Wochen im Betrieb, Berufsschule oder Ausbildungszentrum.
Qualifikationen
•Handwerkliches Geschick und technisches Interesse
•Zuverlässigkeit, Einsatzfreude und Bereitschaft zum Lernen
• Freude am Arbeiten an der frischen Luft
• Körperliche Fitness und Schwindelfreiheit
• Bereitschaft zur Mobilität im gesamten Bundesgebiet
• Guter Haupt- oder Realschulabschluss
Zukunftsperspektiven
•Vielfältige Einsatzgebiete in unserem Unternehmen und Mitwirkung bei spannenden Bauprojekten
•regelmäßige Fort- und Weiterbildungen (z. B. Fahrer von Großbohrgeräten und Rammen)
•Weiterbildung zum Vorarbeiter, Polier, Meister oder Techniker
10 Gründe für eine Ausbildung bei OTTO QUAST
1.Du gestaltest deine Umwelt - nachhaltig und innovativ.
2.Sichere Zukunftsperspektiven - gebaut wird immer.
3.Ein Pate steht dir zur Seite. Schwierige Aufgabe erledigt ihr im Team.
4.Jeder Tag ist anders und Langeweile kannst du vergessen.
5.Jährlicher Azubi-Erlebnis und spannende Aktionen zwischendurch.
6.Regelmäßiger Austausch mit deinem Ausbilder.
7.Schwierigkeiten in Berufsschule oder Ausbildungszentrum meistern wir gemeinsam.
8.Gekommen um zu bleiben - von der Ausbildung bis zur Rente.
9.Übernahme bei guten Leistungen und danach viele Möglichkeiten dich bei uns zu entfalten.
10.Hohe Ausbildungsvergütung.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: f9fd795596dd6aa6cea5957cc81fa5bc
Letztes Update:
15.07.2025
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Ähnliche Jobs
Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zeitsprung Media GmbH 50825 Köln
Arbeitab 01.08.2025
Steuerberater (m/w/d)
Zeitsprung Media GmbH 50825 Köln
Arbeitab 01.08.2025
Projektassistenz (m/w/d)
webesan GmbH Karlsruhe, Baden
Arbeitab 16.07.2025
Spüler (m/w/d)
Tertianum Premium Group München
Arbeitab 16.07.2025
Maler Lackierer (m/w/d)
AlphaKraft GmbH 86663 Asbach-Bäumenheim
Arbeitab 16.07.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.