Beschreibung
Datenbankentwicklung + SQL + Programmierung + Softwareentwicklung
Diese Weiterbildung vermittelt Kenntnisse in der Entwicklung von Datenbanken und Software, einschließlich der Anwendung von SQL, der objektorientierten Programmierung und der Nutzung von Tools wie SQLite und Git im Projektkontext.
Modul 1: SQL-Datenbanken im Anwendungskontext
Modul 2: SQL für datenbankgestützte Anwendungsentwicklung
Modul 3: Objektorientierte Programmierung im Entwicklungsprozess
Modul 4: Einführung in die Software Entwicklung
SQL-Datenbanken im Anwendungskontext
- Grundlagen relationaler Datenbanken mit SQL, Datenmodellen, Beziehungen und Einführung in SQLite als Datenbanksystem.
- Programmierung von Abfragen und Datenzugriff über API-Schnittstellen in Web- und Backend-Anwendungen.
- Planung von Datenbanken mit E-R-Modellen, Normalformen und logischer Strukturierung von Tabellen.
- Verwendung von Tools wie SQL Developer, Git und Frameworks für Datenbankentwicklung in Softwareprojekten.
SQL für datenbankgestützte Anwendungsentwicklung
- Grundlagen in SQL: Einführung in relationale Datenbanken, Abfragesprache, Tabellenstrukturen und Datenmanipulation mit SQL.
- Abfragen & Datenanalyse: Erstellung von SELECT-, JOIN- und GROUP-Befehlen für datengestützte Anwendungen und Backend-Prozesse.
- Schnittstellen & Anbindung: Nutzung von API-Schnittstellen, Datenanbindung mit SQL-Frameworks und Integration in Webprojekte.
- Tools & Entwicklungspraxis: Einsatz von SQLite, SQL Developer und Coding-Konventionen zur Entwicklung leistungsfähiger Datenbanksysteme.
Objektorientierte Programmierung im Entwicklungsprozess
- Einführung in objektorientierte Programmierung: Klassen, Methoden, Vererbung, Polymorphie und Kapselung in Programmiersprachen.
- Strukturierter Codeaufbau: Einsatz von OOP-Patterns, Clean Code und Frameworks im Rahmen von Softwareentwicklung.
- Modularisierung und Schnittstellen: Entwicklung mit APIs, JSON-Strukturen und Integration von SQL-Datenbanken.
- Werkzeuge im Projektkontext: GitHub-Repositories, Testing-Routinen und Codeversionierung in objektorientierten Softwareprojekten.
Einführung in die Software Entwicklung
- Grundlagen der Software Entwicklung: Programmierlogik, API-Struktur, Codekonventionen und Nutzung von Frameworks.
- Datenzugriffe und Schnittstellen: SQL, JSON und API-Anbindungen für strukturierte Kommunikation mit Datenbanken.
- Methoden im Entwicklerteam: Ablaufmodelle, UI-Planung mit Wireframes, Versionierung mit GitHub.
- Toolnutzung im Projekt: Containerverwaltung, Codetests, Repositories und strukturierter Entwicklungsprozess.
Mit Abschluss der Weiterbildung sind die Teilnehmenden in der Lage, relationale Datenbanken zu entwickeln, SQL für datenbankgestützte Anwendungen einzusetzen und objektorientierte Programmierungsmethoden in der Softwareentwicklung anzuwenden.