Die Umschulung bereitet Sie auf Ihre spätere Tätigkeit im IT-Umfeld umfassend vor. Gern können Sie auch in bestehenden Klassen hospitieren und sich mit den Schülern und Dozenten vor Ort austauschen.
In unserem KI-Projekt lernen Sie selbständig die Entwicklung von autonomen Systemen, wie zum Beispiel selbstfahrenden Modellautos (Level 3 - 4) und Robotern unter Einbeziehung von moderner Kameratechnik, Gestensteuerung und vieler anderer Dinge.
Sie nutzen hierbei jeweils einen Raspberry Pi oder ähnliche Komponenten und bekommen alle notwendigen Hardwarekomponenten von uns gestellt.
Am Ende steht eine Abschlusspräsentation mit einer praktischen Vorführung der Ergebnisse in einem kleinen Parcours oder in einer vergleichbaren Umgebung.
Die Entwicklung dieses KI-Projektes gestalten wir gemeinsam mit namhaften Unternehmen der deutschen und der internationale Wirtschaft.
Kursinhalte gemäß des offiziellen IHK-Rahmenlehrplans
Unsere Schulungsinhalte sind in klar strukturierte Module unterteilt, die sowohl technisches Wissen als auch wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen vermitteln:
Mit dieser Umschulung, die Theorie und Praxis optimal verbindet, schaffen Sie die ideale Grundlage für eine berufliche Zukunft im IT-Bereich.
IHK-Prüfung
Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Systemintegration
Diese Umschulung ist AZAV-zertifiziert und wurde von der Hanseatische Zertifizierungsagentur als fachkundige Stelle anerkannt. Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen kann eine Förderung bis zu 100 % durch folgende Träger erfolgen:
Ein persönliches Vorstellungsgespräch, Interesse an der IT und ein Schulabschluss. Von Vorteil ist ein bereits erworbener Ausbildungsabschluss und/oder eine mehrjährige berufliche Tätigkeit.
Ausnahmen sind in Absprache mit uns sowie dem Kostenträger möglich.
Quereinsteiger mit IT-Kenntnissen oder Arbeitssuchende mit abgeschlossener Ausbildung, die in der IT durchstarten wollen.
Cisco CCNA, Microsoft Endpoint Administrator, Python PCAP, Linux LPIC-1, Projektmanagement PRINCE2 und SCRUM
Die Einstiegstermine richten sich nach den Vorgaben der IHK.
Wir bieten für diese Umschulung Vorbereitungsmodule an.
Mögliche weitere Einstiege wären 10.03.2025 und der 17.03.2025.
Mo - Do: 08:00 bis 15:15 Uhr
Fr: 08:00 bis 14:00 Uhr
IHK