logo
Baurecht und Baukalkulation
comp Berger Bildungsinstitut GmbH comp 69115 Heidelberg, Neckar
Combined Learning Fortbildung/Qualifizierung
Beschreibung

In diesem Kurs Baurecht und Baukalkulation lernst Du die rechtlichen Grundlagen und Kalkulationsmethoden für Bauprojekte kennen. Du bekommst einen Überblick über das private Baurecht und die relevanten Regelwerke wie BGB, VOB/B sowie die verschiedenen Vertragsarten und -gestaltungen im Bauwesen. Der Kurs zeigt Dir, wie Du Bauverträge sowohl aus Auftragnehmer- als auch aus Auftraggebersicht prüfst und gestaltest und wie Du rechtssichere Nachträge erkennst und begründest. Du wirst in die Grundlagen der Baukalkulation eingeführt, einschließlich Vorkalkulation, Nachkalkulation und Angebotskalkulation. Der Kurs behandelt Kalkulationsarten, Kostenarten und den richtigen Umgang mit Leistungsverzeichnissen. Zudem lernst Du, wie Du mit Softwaretools wie RIB iTWO oder Excel effektiv kalkulierst und Risiken in der Kalkulation und Vertragsumsetzung erkennst und vermeidest. Praxisbeispiele zur Angebotsbewertung, Nachtragserstellung und Kostensteuerung runden das Thema ab. Ideal für Bauunternehmen, Bauleiter:innen und Kalkulator:innen, die ihre Kenntnisse in Baurecht und Kalkulation vertiefen möchten.

Baurecht und Baukalkulation


  • Einführung in das private Baurecht: BGB, VOB/B, Vertragsarten und -gestaltung
  • Grundlagen des Werkvertragsrechts und Besonderheiten bei Bauverträgen
  • Vertragsprüfung und -gestaltung aus Auftragnehmer- und Auftraggebersicht
  • Rechtliche Rahmenbedingungen bei Ausschreibungen und Vergaben
  • Nachträge rechtssicher erkennen, prüfen und begründen
  • Haftung, Mängelansprüche, Abnahme und Verjährung im Baurecht
  • Einführung in die Kalkulation im Bauwesen: Aufbau, Begriffe und Zielgrößen
  • Kalkulationsarten: Vorkalkulation, Nachkalkulation, Angebots- und Arbeitskalkulation
  • Kostenarten im Bau: Lohn, Material, Geräte, Nachunternehmer, Gemeinkosten
  • Kalkulation mit und ohne Leistungspositionen - Umgang mit Leistungsverzeichnissen
  • Deckungsbeiträge und Zuschlagssätze richtig anwenden
  • Besondere Kalkulationsanforderungen bei Pauschalverträgen, Einheitspreisverträgen und GMP-Verträgen
  • Werkzeuge und Softwareunterstützung in der Kalkulation (z. B. RIB iTWO, California, Excel)
  • Schnittstelle zwischen Kalkulation, Bauleitung und Controlling
  • Risiken in Kalkulation und Vertragsumsetzung erkennen und vermeiden
  • Praxisbeispiele zur Angebotsbewertung, Nachtragserstellung und Kostensteuerung
Abschluss

Industriezertifikat

Abschlusstitel

Keine Angabe zur Abschlussbezeichnung

Förderung

Förderung über das Qualifizierungschancengesetz

Zugang

Grundkenntnisse im Bauwesen oder Bauprojektmanagement. Interesse an rechtlichen Aspekten des Baurechts und der Baukalkulation.

Zielgruppe

Bauunternehmen, Bauleiterinnen und Kalkulatorinnen, die ihre Kenntnisse in Baurecht und Baukalkulation vertiefen und rechtssichere Bauverträge sowie präzise Kalkulationen für Bauprojekte erstellen möchten.

Zus. Qualifikationen

Keine Angabe

Kosten

1.000 - 5.000 EUR

info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Weitere Informationen zu dieser Weiterbildung findest du direkt beim Anbieter. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter und kann keine weiterführenden Informationen oder Beratungen dazu anbieten.
Softwareentwicklung mit Kotlin und Angular mit Zusatzqualifikation Internet- und Medienrecht und Datenschutz
comp velpTEC GmbH
comp 99084 Erfurt
Fortbildung/Qualifizierung Ab 28.07.2025
Scaled Scrum with Nexus 3 - Expert 
comp Skilldrops GmbH
comp 22765 Hamburg
Fortbildung/Qualifizierung Ab 18.08.2025
Medieninformatik: Medienintegration im Mobile Marketing
comp COMCAVE.COLLEGE GmbH
comp 25436 Uetersen
Fortbildung/Qualifizierung Ab 04.09.2025
MB-920 Microsoft Dynamics 365: Finance and Operations Apps
comp New Horizons Düsseldorf NH Schulungscenter fuer IT und Business GmbH
comp 65183 Wiesbaden
Fortbildung/Qualifizierung Ab 04.08.2025
Vertriebstechnologien: Conversational Commerce und Chatbot
comp Bold Academy GmbH
comp 47051 Duisburg
Fortbildung/Qualifizierung Ab 18.08.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Expertenprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!