Ausbildungsberuf für Menschen mit besonderem Förderbedarf. Der Ausbildungsgang orientiert sich am anerkannten Ausbildungsberuf Gärtner/in und ist durch die Landwirtschaftskammer geregelt.
Inhalte entsprechend den geltenden Rechtsgrundlagen. Individuelle Förderplanung,betriebliche Ausbildungsphasen.
Der Berufsschulunterricht findet in der trägereigenen Berufsschule in kleinen Klassen bzw. Lerngruppen statt.
Fachrichtung: Zierpflanzenbau.
Fachrichtung: Garten- und Landschaftsbau.
Abschlußprüfung nach § 66 BBiG
Helfer/Helferin im Gartenbau (§66 BBiG/§42m HwO)
Rehaförderung SGB IX in Verb. mit den Rechtsgrundlagen der jeweiligen Kostenträger
Anmeldung über einen Rehaträger
junge Menschen mit Behinderung und besonderem Förderbedarf
ggf.Erwerb des Hauptschulabschlusses / Berufsreife,
ggf. Gabelstaplerführerschein
Montag bis Freitag von 7.45 bis 16.45 Uhr
(inkl. Pausenzeiten)