logo
Lean Six Sigma - Black Belt inkl. Projektmanagement (PMI), Design Thinking und QS
comp Alphadi Akademie comp 24118 Kiel
Combined Learning Fortbildung/Qualifizierung Ab 15.09.2025
Beschreibung

Lean Six Sigma ist eine Kombination von zwei Vorgehensweisen, um Prozesse zu optimieren. Die Prozesse werden dadurch schneller und fehlerfreier. Obwohl Lean Management und Six Sigma gegensätzlich scheinen passen diese perfekt zusammen und bilden die erfolgreichste Projekt-/Prozessmanagement-Methode seit über 30 Jahren. Der Abschluss zum Black Belt ist eine Projektleiter-/in Rolle in Lean Six Sigma. Damit sind Sie ein Experte-/in zur Lösung komplexer Aufgaben in der der Organisation. Sie arbeiten an bereichsübergreifenden Projekten mit höchstem Potential. Dabei nutzen Sie Werkzeuge aus dem Projektmanagement, Statistik, Qualitätsmanagement sowie dem Lean Management, um organisatorische und qualitative Verbesserungen durchzuführen. Black Belts können an jeder Stelle in einem Unternehmen arbeiten und methodisch Optimierungen durchführen. Sie leiten Projekte, Workshops und coachen Green Belts durch. Während Ihrer Weiterbildung bearbeiten Sie ein Projekt oder eine individuelle Fallstudie nach der D-M-A-I-C Roadmap.


In diesem Seminar erlernen Sie zusätzlich die Methoden des klassischen Projektmanagements nach PMI. Dabei werden die Inhalte des CAPM vom Project Management Institute in den USA gelehrt. Mit entsprechender Vorerfahrung im Bereich Projektmanagement können Sie auch die Prüfung zum PMP erlangen.


Außerdem werden die Inhalte des Design Thinkings behandelt. Design Thinking ist eine der führenden Innovationsmethoden im digitalen Zeitalter geworden. Komplexe Problemstellungen lassen sich dadurch erforschen, und mit den richtigen Projektmanagement-Methoden lösen. Design Thinking ist ein ganzheitlicher Ansatz.


Zusätzlich erlenen Sie, die Grundlagen der Qualitätssicherung. Dabei werden das Lesen von Zeichnungen wie Form- und Lagetoleranzen besprochen, sowie Prüfmethoden der Längenmesstechnik, Härtemesstechnik und Toleranzen.


----------------------------------
Einen Auszug der Inhalte/Module finden Sie in dieser Auflistung:


  • Einführung in Lean Management und Six Sigma (LSS)
  • Rollen und Verantwortlichkeiten in LSS
  • Werkzeuge in Lean Six Sigma
  • Verschwendung identifizieren (TIMWOOD)
  • Roadmap DMAIC und das Prozessmodell
  • Voices (VOB, VOC, VOP, VOE)
  • SIPOC, Ishikawa, 5 Why, PDCA, 8-D Reports
  • Kennzahlen (CPK, PPM, DPU, DPMO, PCE)
  • Lean Management Werkzeuge (5S, SMED)
  • Null-Fehler Management (Poka Yoke)
  • Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA)
  • Design for Six Sigma (DFSS) und Roadmap (DMADV)
  • Quality Function Deployment (QFD, HOQ)
  • Grundlagen der Statistik
  • Statistische Standardverfahren
  • Stichprobengröße, Verteilungsarten
  • Prozessfähigkeitsanalyse (CP, CPK, DPMO, DPU, PPM)
  • Korrelations- und Regressionsanalyse
  • Messsystemanalyse (MSA)
  • Konfidenzintervall, Hypothesentests
  • Regelkarten (SPC)
  • Kaizen Projekte, Events, Gemba Walk
  • Bestände optimieren, Pull/Push
  • Kanban, Replenishment Pull
  • Bullwhip Effekt, Sicherheitsbestand
  • Wertstrommanagement (VSM)
  • Statistische Versuchsplanung (DOE)
  • Lean Production Controlling
  • Shop Floor Management
  • Zielgrößenoptimierung
  • Trennschärfe, Residuendiagramme
  • Führung, Management und Leadership
  • Führungsstile und Aufgaben
  • Führungsprinzipien und Kommunikationswerkzeuge
  • Reifegrademodelle, Verhaltensweisen
  • Kultur und Systeme in Unternehmen
  • Operational Excellence Modelle
  • Projektmanagementmethoden (klassisch, agil, hybrid)
  • Wasserfallmodelle, Meilensteine
  • Talentdreieck Projektmanager
  • Code of Ethics
  • Prozessgruppen & Wissensgebiete
  • Stakeholder, Stakeholderregister
  • Projektstrukturplan, PSP-Verzeichnis
  • Anforderungsnachverfolgungsmatrix
  • Agile Techniken
  • CAPM / PMP
  • Definition Design Thinking
  • Anwendung von Design Thinking
  • Innovation / Idee
  • Design Challenge
  • 5 P´s
  • Prozess Design Thinking
  • Problemraum
  • Lösungsraum
  • Risikomangagement
  • KVP-Tools
  • Einführung Messtechnik
  • Angewandtes Prüfen
  • Prüfverfahren
  • Messmittelübersicht
  • Messverfahren
  • Form & Lagetoleranzen
  • Abweichungsarten
  • Allgemeintoleranzen
  • IATF 16949
  • Umwelt & Energie



----------------------------------
Unsere Weiterbildung lehnt sich im SIX SIGMA Bereich an die allgemeinen Standards der ASQ (American Society for Quality), der DIN EN ISO 17024, der DIN EN ISO 29900 und der ISO 13053 an.


Im Bereich des PROJEKTMANAGEMENT folgen wir den allgemeinen Vorgaben der Wirtschaft und Industrie sowie im speziellen Bereichen des agilen Projektmanagements (Scrum.org)


Im Bereich des LEAN MANAGEMENTS folgen wir den Führungsprinzipien des SHINGO™ INSTITUTES (USA). Bei der Anwendung von Werkzeugen und Methoden, lehnen wir uns an die Lean Association (LEI) an.

Abschluss

Zertifikat - international anerkannt (DIN EN ISO 17024)

Abschlusstitel

Lean Six Sigma - Belt Belt

Förderung

Mit Bildungsgutschein möglich

Zielgruppe

  • Fach- und Führungskräfte aus allen Branchen
  • Kaufleute
  • Marketing/Sales Personal
  • Meister und Techniker
  • Qualitätsfachpersonal
  • Entwickler
  • IT-Personal
  • Ingenieure
  • Projektleiter
  • Quereinsteiger aus allen Bereichen

Vom 15.09.2025 bis 21.11.2025

Eine Einstufung führen wir vor dem Start mit Ihnen telefonisch durch.


Sie können das Seminar wie folgt bei uns durchführen:


  • Von zu Hause als Live-Training und ständigen direktem Kontakt zum Trainer.
  • Oder teilweise an ausgewählten Standorten.


Ablauf:

  • In dem Raum (Live-Training) lernen alle das gleiche Thema (Modul).
  • Für die Durchführung Ihres Projektes weisen wir Ihnen einen persönlichen Coach zu.
  • Ihr persönliches Projekt wird als Fallstudie durchgeführt - mit ständigem Support durch unsere Coaches.


Bei allen Veranstaltungen findet ein direkter pädagogischer Austausch in Form von Gruppenarbeiten, Präsentationen und lebhaften Diskussionen statt. Alle Gruppenarbeiten werden komplett live moderiert von 08:00 - 16:00 Uhr.


Wir arbeiten mit dem Shingo Institute in den USA zusammen in dem wir Ihnen u.a. auch die Shingo Führungsprinzipien nahebringen wie:

  • Respektiere jedes Individuum
  • Sei Bescheiden
  • Strebe nach Perfektion
  • Denke Systemisch
  • Denke in Prozessen

...


Siehe auch: https://www.alphadi.de/shingo-model/


Ihr Projekt kann in allen Branchen durchgeführt werden:

  • Industrie- und Dienstleistung
  • Sales / Marketing
  • IT
  • Finance
  • Produktion

und weitere...

Zeiten

Dauer ab 46 Tage in Live-Webinar Unterricht.

  • Von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • 1h Mittagspause
  • Eine Frühstücks- und eine Kaffeepause

Kosten

5.000 - 10.000 EUR

info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Weitere Informationen zu dieser Weiterbildung findest du direkt beim Anbieter. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter und kann keine weiterführenden Informationen oder Beratungen dazu anbieten.
Führung und Interkulturelles Management Masterclass
comp IU Akademie IU Internationale Hochschule
comp 22523 Hamburg
Fortbildung/Qualifizierung Ab 22.09.2025
KI Grundlagen
comp GFN GmbH
comp 66538 Neunkirchen, Saar
Fortbildung/Qualifizierung Ab 17.11.2025
Datenvisualisierung: Datenvisualisierung Methoden
comp StackFuel GmbH
comp 10117 Berlin
Fortbildung/Qualifizierung Ab 29.09.2025
Soziale Netzwerke für Redakteure
comp Distart Education GmbH
comp 55130 Mainz am Rhein
Fortbildung/Qualifizierung Ab 24.11.2025
KI-Spezialist:in mit Schwerpunkt Business Intelligence
comp Distart Education GmbH
comp 55130 Mainz am Rhein
Fortbildung/Qualifizierung Ab 24.11.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Expertenprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!