Der Lehrgang vermittelt grundlegende Kenntnisse im Bereich Lohnabrechnung. Steuer- und sozialversicherungsrechtliches Grundwissen und aktuelle Änderungen werden behandelt. Anhand der Software DATEV werden praxisnah Vorgänge in den Bereichen Stammdaten, Arbeitszeit und Arbeitsentgelt sowie Lohnnebenkosten vermittelt. Außerdem erfährst du, wie Künstliche Intelligenz im Beruf eingesetzt wird.
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
DATEV-Zertifikat "DATEV-Anwender Lohn und Gehalt", DATEV-Bildungspartner-Teilnahmebescheinigung
Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV).
Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung werden empfohlen.
Der Lehrgang richtet sich an alle Personen mit kaufmännischer oder juristischer Ausbildung, Personen aus Finanzbuchhaltung und Rechnungswesen, Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, Unternehmer:innen und Kanzleimitarbeiter:innen.
Präsenzkurs: Die Teilnahme erfolgt entweder vor Ort oder von Zuhause aus online mittels Videokonferenzsoftware. Die Teilnehmenden und Dozierenden interagieren den gesamten Kurs über Mikrofon, Kamera und Chat miteinander und können Inhalte teilen.
Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
DATEV eG
1.000 - 5.000 EUR