logo
Inventor für Kunststoffverarbeiter
comp Berger Bildungsinstitut GmbH comp 61352 Bad Homburg vor der Höhe
Combined Learning Fortbildung/Qualifizierung
Beschreibung

Vertiefe in dieser Weiterbildung Dein Wissen in der Konstruktion und Verarbeitung von Kunststoffbauteilen mit Autodesk Inventor. Entwickle präzise 3D-Modelle, erstelle Spritzgussformen und optimiere Werkzeuge für die Kunststoffproduktion. Nutze Simulationsmethoden, um das Materialverhalten vorherzusagen und die Herstellungsprozesse zu verbessern. Integriere Kunststoffkomponenten in Baugruppen, überprüfe Montagetoleranzen und erstelle normgerechte Stücklisten. Erfahre mehr über Qualitätskontrolle, Fehleranalyse und nachhaltige Fertigungsmethoden. In diesem Kurs arbeitest Du praxisnah an einem Projekt zur Kunststoffkonstruktion, vertiefst Dein Verständnis für Produktionsprozesse und bereitest Dich gezielt auf Zertifizierungen vor. So stärkst Du Deine Kompetenzen in der Kunststoffverarbeitung und Formoptimierung.

Grundlagen der Autodesk Inventor Benutzeroberfläche:

  • Einführung in Inventor: Erlernen der grundlegenden Funktionen und der Benutzeroberfläche.
  • 3D-Modellierung: Basisfähigkeiten zur Erstellung von 3D-Modellen speziell für Kunststoffkomponenten.
  • 2D-Zeichnungen und technische Dokumentation: Erstellung präziser technischer Zeichnungen aus 3D-Modellen.
  • Effiziente Nutzung von Werkzeugen: Einsatz von Tools für Gruppierung, Spiegelung und Kopierung.
  • Messung und Qualitätssicherung: Durchführung genauer Messungen zur Qualitätssicherung in der Kunststoffverarbeitung.

Spezialisierung auf Kunststoffbauteile und -formen:

  • Design von Kunststoffteilen: Konstruktion von Teilen, die speziell für die Kunststoffverarbeitung geeignet sind.
  • Mold Design und Werkzeugbau: Erstellung von Formen und Werkzeugen für die Kunststoffproduktion.
  • Materialauswahl und -eigenschaften: Auswahl geeigneter Kunststoffmaterialien und Verständnis ihrer Eigenschaften.
  • Simulation von Kunststoffprozessen: Nutzung von Simulationswerkzeugen zur Vorhersage des Verhaltens von Kunststoffen in Formen.
  • Optimierung von Spritzgießprozessen: Verbesserung der Herstellungsprozesse durch Designanpassungen.

Baugruppen und Integration:

  • Montage von Kunststoffkomponenten: Techniken zur effizienten Montage von Kunststoffbauteilen.
  • Interaktive Baugruppenprüfung: Überprüfung der Baugruppenfunktionalität unter Berücksichtigung der Materialbeschaffenheit.
  • Erstellung von Stücklisten: Automatische Generierung von Stücklisten, die speziell für Kunststoffkomponenten angepasst sind.
  • Kollaborative Projektarbeit: Einsatz von Cloud-basierten Lösungen zur Verbesserung der Zusammenarbeit.
  • Dokumentation und Normkonformität: Sicherstellung der Einhaltung von Branchenstandards in der technischen Dokumentation.

Anwendungsbereiche und praxisorientierte Fähigkeiten:

  • Prototyping von Kunststoffteilen: Techniken für schnelles Prototyping zur Überprüfung des Designs vor der Produktion.
  • Bearbeitung und Nachbearbeitung: Techniken zur Bearbeitung und Verfeinerung von Kunststoffteilen nach dem Formgebungsprozess.
  • Qualitätskontrolle und Fehleranalyse: Methoden zur Identifizierung und Behebung von Produktionsfehlern.
  • Umweltaspekte der Kunststoffverarbeitung: Berücksichtigung von Umweltfaktoren und Nachhaltigkeit in der Produktion.
  • Technologische Trends in der Kunststoffindustrie: Aktuelle Innovationen und Technologien in der Kunststoffverarbeitung.

Praxisprojekt und Weiterbildung:

  • Durchführung eines anwendungsorientierten Projekts: Praktische Anwendung der erlernten Fähigkeiten in einem realen Szenario.
  • Branchenspezifische Herausforderungen lösen: Umgang mit spezifischen Herausforderungen in der Kunststoffverarbeitung.
  • Teamarbeit und Netzwerkbildung: Entwicklung von Teamfähigkeit und Aufbau beruflicher Netzwerke.
  • Professionelles Feedback und iterative Verbesserungen: Einholung und Umsetzung von Feedback zur Optimierung von Designs.
  • Zertifizierung und berufliche Weiterentwicklung: Vorbereitung auf Zertifizierungsprüfungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Abschluss

Befähigungsnachweis

Abschlusstitel

Keine Angabe zur Abschlussbezeichnung

Förderung

Förderung über das Qualifizierungschancengesetz

Zielgruppe

Das Kursangebot "Inventor für Kunststoffverarbeiter" richtet sich an Fachleute, die in der Kunststoffverarbeitung tätig sind und ihre Fähigkeiten in der CAD-gestützten Konstruktion mit Inventor erweitern möchten. Der Kurs ist für Kunststoffverarbeiter aus verschiedenen Branchen geeignet und bietet eine Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in der Konstruktion von Kunststoffteilen und -baugruppen zu vertiefen, um den Anforderungen der Branche gerecht zu werden.

Zus. Qualifikationen

Keine Angabe

Prüfstelle

Keine Angabe

Kosten

1.000 - 5.000 EUR

info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Weitere Informationen zu dieser Weiterbildung findest du direkt beim Anbieter. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter und kann keine weiterführenden Informationen oder Beratungen dazu anbieten.
E-Commerce - Entwicklung und Strategien
comp COMCAVE.COLLEGE GmbH
comp 82110 Germering, Oberbayern
Fortbildung/Qualifizierung Ab 04.09.2025
Java Anwendungsentwicklung: Einstieg in die objektorientierte Programmierung
comp Smart Future Campus GmbH
comp 80799 München
Fortbildung/Qualifizierung Ab 06.10.2025
SAP-Anwender mit S/4HANA 2022 im Controlling (SAP)
comp Berger Bildungsinstitut GmbH
comp 24118 Kiel
Fortbildung/Qualifizierung
Online Marketing Manager (m/w/d) - Google Marketing und datengetriebene Strategieentwicklung
comp Learning Digital Academy GmbH
comp 63263 Neu-Isenburg
Fortbildung/Qualifizierung
Lean im Qualitätsmanagement
comp alfatraining Bildungszentrum GmbH
comp 1309 Dresden
Fortbildung/Qualifizierung Ab 15.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Expertenprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!