logo
Produktionsmanagement und Supply Chain Management
comp IU Akademie IU Internationale Hochschule comp 13357 Berlin
Blended Learning Fortbildung/Qualifizierung Ab 01.09.2025
Beschreibung

Ziele der Weiterbildung

Im Fokus der Weiterbildung Produktionsmanagement und Supply Chain Management steht die Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten im Bereich der Produktions- und Lieferkettenverwaltung. Die Inhalte umfassen angewandtes Projektmanagement und strategisches Management, um Produktionsprozesse zu gestalten. Ein Seminar zur Ressourceneffizienz in der Produktion bietet Einblicke in nachhaltige Praktiken. Globales Supply-Chain-Management sowie Controlling und Risikomanagement der Supply Chain sind ebenfalls zentrale Themen, die behandelt werden.


Inhalte der Weiterbildung

Produktionsmanagement

  • Grundlagen des Produktionsmanagements
  • Produktionsfaktoren: Mensch, Betriebsmittel und Material sowie dispositiver Faktor Information
  • Kernelemente, Funktionen und Prinzipien der Produktionsplanung und -steuerung (PPS)
  • Wandel des Produktionsmanagements durch Industrie 4.0 und Digitalisierung
  • Lean Management in der digitalen Produktion der Zukunft
  • Ressourceneffiziente Produktion

Angewandtes Projektmanagement

  • Angewandtes Projektmanagement
  • Die Projektmanagementlandschaft
  • Der Projektkontext
  • Standardisierte Vorgehensweisen im Projektmanagement
  • Agile Ansätze für das Projekt-/Prozessmanagement
  • Variationen von Standardmethoden und agilen Methoden
  • Tools für Projektmanager

Strategisches Management

  • Grundlagen des Strategischen Managements
  • Strategische Analyse: das Unternehmen und sein Umfeld
  • Strategische Optionen: Formulierung und Auswahl von Business- und Konzernstrategien
  • Strategieimplementierung und strategischer Wandel
  • Ansätze strategischer Evaluierung

Seminar: Ressourceneffizienz in der Produktion

  • Produzierende Unternehmen stehen heute mehr denn je im Spannungsfeld der drei Einflussgrößen Umwelt, Gesellschaft und Technik. Insbesondere Megatrends wie Digitalisierung und Industrie 4.0 bieten hierbei viele Chancen und Möglichkeiten. Vor diesem Hintergrund setzt dieser Kurs das Schwerpunktthema "Ressourceneffizienz in der Produktion" und vermittelt dabei wesentliche Technologien und Vorgehensweisen, wie die smarte Produktion der Zukunft ihre Kernfunktion mit geringerem Verbrauch von Material und Energie erfüllen kann.

Globales Supply-Chain-Management

  • Wertschöpfungsnetzwerke - Motive, Typologien, Ziele
  • Stoßrichtungen von SCM-Strategien

Controlling und Risikomanagement der Supply Chain

  • SCM-Instrumente
  • Controlling-Systeme in Wertschöpfungsnetzwerken
  • Risikomanagement in Wertschöpfungsnetzwerken
Abschluss

Weiterbildungszeugnis der IU Akademie

Abschlusstitel

Produktionsmanagement und Supply Chain Management

Förderung

Förderung durch die Agentur für Arbeit, das Jobcenter und Transfergesellschaften möglich

Zugang

  • Mind. 2-jährige Berufsausbildung oder 3 Jahre Berufserfahrung
  • Geübt im Umgang mit Laptop, iPad, PC, sowie der Nutzung des Internets
  • MS Office Grundkenntnisse

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an Interessierte (m/w/d), die ihre beruflichen Chancen und Möglichkeiten durch gezieltes Wissen und praktische Fertigkeiten in den Bereichen IT oder Technik verbessern möchten.

Zus. Qualifikationen

E-Learning Fähigkeiten

Vom 01.09.2025 bis 01.03.2026

Diese Leistungen stehen Dir zur Verfügung: Online-Campus, Statista-Zugang, LinkedIn Learning, MS Office Paket-Lizenz, Online-Bibliothek und weiteren Programme. Dein KI-Lernassistent Syntea unterstützt Dich während Deiner Weiterbildung: zuverlässig, individuell, 24/7 - und genau so, wie es zu Dir und Deinem Lernstil passt. Für weitere Informationen zu unserer Weiterbildung, kann gerne ein persönlicher Beratungstermin vereinbart werden.

Zeiten

Das Lernkonzept ermöglicht eine flexible Weiterbildung, die sowohl online von Zuhause als auch an einem der deutschlandweiten Standorte der IU Akademie stattfinden kann und somit den Teilnehmenden erlaubt, sich ihre Lernzeiten frei einzuteilen. Am Standort können Bildungsinteressierte die PC- und Arbeitsräume in einer ruhigen Atmosphäre nutzen. Unabhängig vom Lernort steht allen der Online-Campus zur Verfügung, der eine Vielzahl an Lernmaterialien, wie z.B. ein interaktives Studienskript, Pod- oder Vodcasts, bietet. Online lernen heißt nicht, allein lernen. Im Mittelpunkt der Weiterbildung stehen unsere Lerncoaches. Diese geben den Teilnehmenden mithilfe von täglichen Check-ins via Video-Gruppenchat Struktur und Raum für Austausch. Der Check-In findet einmal am Tag für 15 Minuten statt - morgens um 10 Uhr.

Kosten

10.000 + EUR

info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Weitere Informationen zu dieser Weiterbildung findest du direkt beim Anbieter. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter und kann keine weiterführenden Informationen oder Beratungen dazu anbieten.
Kundenorientierte Kommunikation im Verkaufsgespräch
comp DAA - Deutsche Angestellten-Akademie GmbH Sitz der Gesellschaft
comp 24768 Rendsburg
Fortbildung/Qualifizierung
Python Programming
comp New Horizons München - IT Computer und BusinessTraining Trainings
comp 86156 Augsburg, Bayern
Fortbildung/Qualifizierung Ab 16.09.2025
Multimedia Entwickler - Cinema 4D, Advanced Modeling
comp COMCAVE.COLLEGE GmbH
comp 82256 Fürstenfeldbruck
Fortbildung/Qualifizierung Ab 06.10.2025
PRINCE2 - Certified Agile Practitioner
comp New Horizons Köln - NH Schulungscenter für IT und Business GmbH
comp 56068 Koblenz am Rhein
Fortbildung/Qualifizierung Ab 06.10.2025
Betriebliches Gesundheitsmanagement
comp Berger Bildungsinstitut GmbH
comp 39288 Burg bei Magdeburg
Fortbildung/Qualifizierung
notifications_active Erstelle dein kostenloses Expertenprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!