logo
Entwicklung von Blockchain Anwendungen für die additive Fertigung mit 3D-Druck
comp velpTEC GmbH comp 10178 Berlin
Combined Learning Fortbildung/Qualifizierung Ab 13.10.2025
Beschreibung

In dieser Weiterbildung erarbeiten Sie sich fundierte Kenntnisse in der Entwicklung von Blockchain-Anwendungen für die additive Fertigung. Sie lernen, wie die 3D-Drucktechnologie mit Blockchain-Technologie verknüpft wird, um Produktionsprozesse zu optimieren und die Nachverfolgbarkeit von Bauteilen zu gewährleisten. Sie setzen sich mit den Grundlagen der 3D-Drucktechnologie auseinander und verstehen deren Potenziale in Kombination mit Blockchain-Technologie. Sie lernen, Smart Contracts zu erstellen, die in der 3D-Drucktechnologie eingesetzt werden, um Produktionsschritte zu automatisieren und Datenintegrität sicherzustellen. Zudem erwerben Sie Kenntnisse über die Implementierung von dezentralen Anwendungen (DApps) in der 3D-Drucktechnologie und deren Integration in bestehende Fertigungsprozesse. Durch praxisorientierte Übungen wenden Sie die erlernten Konzepte der 3D-Drucktechnologie an und entwickeln eigene Blockchain-Anwendungen für die additive Fertigung. Sie analysieren Fallstudien, um die Anwendung der 3D-Drucktechnologie in realen Szenarien zu verstehen und eigene Lösungen zu konzipieren. Nach Abschluss der Weiterbildung sind Sie in der Lage, die 3D-Drucktechnologie mit Blockchain-Technologie zu kombinieren, um innovative Lösungen in der additiven Fertigung zu entwickeln und umzusetzen.

Grundlagen der additiven Fertigung und des 3D-Drucks

  • Kenntnisse im Bereich 3D Drucktechnologie: Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks und der additiven Fertigungsverfahren
  • Einführung in den 3D-Druck
  • mit Fokus auf 3D Drucktechnologie: Produktimitationen aus dem 3D-Drucker
  • 3D-Druck in der Automobilindustrie: Prototypen und Spezialteile
  • Anwendungen aus der 3D Drucktechnologie: Zukunftsperspektiven des 3D-Drucks: Potenziale und Herausforderungen
  • Die Rolle des 3D-Drucks in der Industrie 4.0: Integration und Digitalisierung
  • Brancheneinsatz von 3D Drucktechnologie: 3D-Druck in der Luft- und Raumfahrt: Leichtbauteile und Komponenten

Blockchain-Technologie: Grundlagen und Anwendung

  • Projekte im Bereich 3D Drucktechnologie: Qualifikationsprojekt Blockchain und DLT
  • Grundlagen der Blockchain: Anwendung und Branchen
  • Übertragungskonzepte aus der 3D Drucktechnologie: Realanwendungen der Blockchain
  • Kryptografische Grundlagen
  • Innovative Schnittstellen zu 3D Drucktechnologie: Merkle Trees
  • Grundlegender technischer Aufbau der Blockchain-Technologie
  • Potenziale der 3D Drucktechnologie: Das Blockchain-System

Entwicklung und Einsatz von Smart Contracts

  • Anwendungen aus der 3D Drucktechnologie: Erstellen einer eigenen Blockchain
  • Smart Contracts
  • Integration von 3D Drucktechnologie: Einführung in DApps und Smart Contracts
  • Grundlagen der Solidity-Programmiersprache
  • mit Fokus auf 3D Drucktechnologie: Kontrollstrukturen und Funktionen in Solidity
  • Erstellung und Bereitstellung von Smart Contracts

Blockchain-Entwicklungswerkzeuge und Programmierung

  • Branchenübergreifender Einsatz von 3D Drucktechnologie: Interaktion mit Smart Contracts in einer Blockchain-Umgebung
  • Einrichtung und Verwendung von MetaMask für die lokale Entwicklung
  • Potenziale der 3D Drucktechnologie: Verwendung der Remix-IDEs für die Smart-Contract-Entwicklung
  • Einrichtung und Verwendung von Ganache für lokale Blockchain-Tests
  • Erweiterungen durch 3D Drucktechnologie: Einführung in das Truffle-Framework für die Smart-Contract-Entwicklung
  • Code-Qualitäts-Tools und deren Vorteile für Solidity-Projekte

Entwicklung von DApps und Tokens

  • Innovative Entwicklungen durch 3D Drucktechnologie: Der ERC20-Token-Standard und seine Anwendung für fungible Token
  • Entwicklung von DApps für die Ethereum-Blockchain
  • Einsatzgebiete mit 3D Drucktechnologie: Entwicklung von Supply-Chain-Lösungen mit Solidity

Produktionsmanagement und PPS-Systeme

  • Gestaltung von Prozessen mit 3D Drucktechnologie: Weiterentwicklung von PPS-Systemen und Konzepte digital vernetzter Produktion
  • Produktionsplanung und -steuerung (PPS)
  • Technologische Neuerungen in der 3D Drucktechnologie: Operatives Produktionsmanagement
  • Theoretische Grundlagen des operativen Produktionsmanagements
  • Integration von 3D Drucktechnologie: Bereitstellung und Einsatz von Produktionsfaktoren
  • Werkstoffarten
  • Anwendung von 3D Drucktechnologie: Dispositive Faktoren

Entwicklungsumgebung und Programmiersprachen

  • Technologische Schnittstellen zu 3D Drucktechnologie: Datenbanken
  • Modellieren mit Kellern, Schlangen und Graphen
  • Prozessautomatisierung durch 3D Drucktechnologie: Installation und Einrichtung von Python
  • Python-Skripte
  • Erweiterungsmöglichkeiten durch 3D Drucktechnologie: Datenstrukturen
  • Definition von Klassen
  • Innovationen dank 3D Drucktechnologie: Objektorientiertes Modellieren
  • Finden und Vermeiden von Fehlern
Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung.

Abschlusstitel

Entwicklung von Blockchain-Anwendungen für die additive Fertigung (3D-Druck)

Zugang

  • Abgeschlossene Ausbildung und/oder abgeschlossenes Studium oder ersatzweise min. dreijährige Berufserfahrung in einem relevanten Bereich, insbesondere:
  • Deutschkenntnisse auf Niveau B2
  • Englischkenntnisse auf Niveau B2
  • Javascript
  • HTML und CSS
  • Kaufmännische Grundlagen

Zielgruppe

Personen, die eine Tätigkeit in der Entwicklung von Blockchain Anwendungen für die additive Fertigung mit 3D-Druck angehen oder ihre Fachkenntnisse in diesem Bereich erweitern möchten.

Vom 13.10.2025 bis 03.04.2026

Zeiten

Informationen zu den Unterrichtszeiten finden Sie auf unserer Webseite oder erhalten Sie von unseren Berater:innen schriftlich oder telefonisch.

Kosten

10.000 + EUR

info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Weitere Informationen zu dieser Weiterbildung findest du direkt beim Anbieter. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter und kann keine weiterführenden Informationen oder Beratungen dazu anbieten.
SEM Architekt mit Content Marketing inklusive Business Englisch
comp karriere tutor
comp 72072 Tübingen
Fortbildung/Qualifizierung Ab 15.09.2025
Senior Prozessmanager (d/m/w)
comp New Horizons München - IT Computer und Business Trainings
comp 97070 Würzburg
Fortbildung/Qualifizierung
Datenbankenadministration: Vorbereitung auf eine AWS Zertifizierung (AWS Certified Database - Specialty) mit abschließender Prüfung
comp Akademie Überlingen
comp 46325 Borken, Westfalen
Fortbildung/Qualifizierung Ab 06.11.2025
Serviceassistenz im Krankenhaus und in pflegerischen Einrichtungen
comp Bildungsinsel GmbH
comp 35390 Gießen, Lahn
Fortbildung/Qualifizierung
Elektroprojektierung Basic mit EPLAN P8
comp WBS TRAINING AG
comp 42499 Hückeswagen
Fortbildung/Qualifizierung Ab 15.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Expertenprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!