logo
Eignungsabklärung/Arbeitserprobung (psychisch beeinträchtigte Menschen)
comp Berufsförderungswerk Thüringen GmbH (BFW Thüringen) comp 7580 Seelingstädt bei Gera
Vor-Ort-Vollzeit Berufliche Grundqualifikation Ab 03.11.2025
Beschreibung

Abklärung der beruflichen Eignung und Arbeitserprobung

Dauer für psychisch Beeinträchtigte Menschen - bis zu 6 Wochen

Ausprobieren und Chancen erkennen

Wenn Sie sich aus gesundheitlichen Gründen beruflich neu orientieren, stehen Sie auf einmal vor vielen Fragen. Bei deren Beantwortung hilft Ihnen unsere berufliche Eignungsabklärung und Arbeitserprobung kurz RehaAssessment. Mit einem Antrag auf Teilhabe am Arbeitsleben können Sie in Absprache mit Ihrem Leistungsträger dieses Angebot für sich in Anspruch nehmen. Es hilft Ihnen und Ihren Leistungsträgern dabei, Ihre individuelle berufliche Zukunft zu planen und damit die Vermittlung in den Arbeitsmarkt zu erhöhen.
Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen eine geeignete berufliche Perspektive zu suchen und konkrete Schritte zum Wiedereinstieg ins Arbeitsleben zu empfehlen. Dabei haben wir sowohl Ihre Interessen als auch Ihre individuelle Leistungsfähigkeit im Blick.

Perspektiven entwickeln

Unserem erfahrenen multiprofessionellen Mitarbeiterteam gehören Assessmentberater/-innen, Arbeitsmediziner/-innen und Psychologen an.
• Ihr Reha-Assessmentberater ist persönlicher Ansprechpartner, der Sie im Prozess der beruflichen Orientierung begleitet und berät.
• Unsere Psychologen erstellen eine Berufsdiagnostik zur Ermittlung Ihrer Stärken und intellektuellen Leistungsfähigkeit.
• Unsere Ärzte ermitteln Ihre Belastbarkeit und bestimmen die konkreten Berufstätigkeiten und Tätigkeitsfelder aus medizinischer Sicht.

Sie können sich in verschiedenen beruflichen Tätigkeitsfeldern praktisch ausprobieren und erfahren, welche zu Ihnen passen. Dabei werden Ihre Interessen, Fähigkeiten/Fertigkeiten und beruflichen Vorkenntnisse sowie Anforderungen und Chancen des individuellen Arbeitsmarktes entsprechend Ihrer gesundheitlichen Situation berücksichtigt. Darüber hinaus organisieren wir Hospitationen in unseren Lernunternehmen bei erfahrenen Reha-Ausbildern, um Ihnen wichtige Informationen zu Qualifizierungen und zur aktuellen Fachkräftesituation in unseren kleinen und mittelständischen Unternehmen mitzugeben.

RehaAssessment beinhaltet
• Arbeitsmedizinische Abklärung
• Berufsfeldspezifische Diagnostik
• Eingangsgespräch zum beruflichen Werdegang und ihren persönlichen Voraussetzungen für eine berufliche Wiedereingliederung
• Fachpraktische Erprobung im kaufmännischen und im gewerblich-technischen Bereich
unter anderem Verwaltung/Dienstleistung, Lager/Logistik, Arbeitsvorbereitung/Konstruktion/IT-Service, Fertigungs- und Qualitätskontrolle, Fertigung Metall- und Elektrobereiche
• Berufskunde und Recherche sowie Arbeitsmarktanalyse
• Information zur beruflichen Rehabilitation
• Abschlussgespräch (teilweise mit Reha- Fachberater)
• Abschlussbericht mit Empfehlung für den Leistungsträger

Abschluss

Schlussbeurteilung

Förderung

Nach SGB II, III bzw. SGB IX und durch zuständigen Reha-Träger

Zugang

Direktanmeldung durch den Reha-Träger

Zielgruppe

psychisch beeinträchtigte Menschen

Vom 03.11.2025 bis 12.12.2025 (Anmeldeschluss: 03.11.2025)

Zeiten

Montag-Freitag

info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Weitere Informationen zu dieser Ausbildung findest du direkt beim Anbieter. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter und kann keine weiterführenden Informationen oder Beratungen dazu anbieten.
Fachinformatiker digitale Vernetzung (m/w/d) - Vorbereitung auf die IHK-Prüfung
comp COMCAVE.COLLEGE GmbH
comp 94032 Passau
Berufliche Grundqualifikation Ab 11.09.2025
Fachinformatiker/-in Systemintegration - Teilqualifizierung 5: Integration von Standard IT-Systemen
comp IBB Institut für Berufliche Bildung AG
comp 56564 Neuwied
Berufliche Grundqualifikation Ab 19.05.2025
Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Teilqualifizierung 1: Kassierung
comp IBB Institut für Berufliche Bildung AG
comp 56727 Mayen
Berufliche Grundqualifikation Ab 13.10.2025
Berufliches Training
comp BTZ Berufliches Trainingszentrum Hamburg GmbH
comp 21337 Lüneburg
Berufliche Grundqualifikation Ab 02.01.2025
Fachkraft für Lagerlogistik - Teilqualifizierung 4: Kommissionierung und Endkontrolle
comp IBB Institut für Berufliche Bildung AG
comp 27793 Wildeshausen
Berufliche Grundqualifikation Ab 23.06.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Expertenprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!