Inhalte
- EDV-Anwendungen
- Grundlagen des Gesundheitswesens
- Geschäftsprozesse im Gesundheitswesen
- Rechnungswesen
- Soziale Dienstleistungen anbieten und abrechnen
- Personalwirtschaftliche Grundlagen
- Projekt- und Qualitätsmanagement
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Prüfungsvorbereitung inkl. IHK-Prüfungen
IHK-Abschluss, Prüfung vor der zuständigen Kammer, bfz-Zertifikat, Teilnahmebescheinigung
Kaufmann*frau im Gesundheitswesen
- Sichere Deutschkenntnisse mindestens auf B2 Niveau
- kaufmännisches Grundverständnis
- Berufsabschluss oder mindestens einjährige berufliche Praxis
- Arbeitssuchende
- Berufsrückkehrer*innen/ Wiedereinsteiger*innen
- Menschen mit Beeinträchtigung
- Menschen mit Schwerbehinderung
- Menschen ohne Berufsabschluss
Die Teilnehmenden lernen Live an unserem Standort mit einem Online-Dozenten und anderen Teilnehmenden über eine Konferenzschaltung (virtuellem Klassenzimmer). Wie im klassischen Präsenzunterricht wechseln sich im virtuellem Klassenzimmer Wissensvermittlung, Übungen und Selbstlernphasen ab. Die Lernumgebung ist interaktiv. Vorort werden die Teilnehmenden durch den Lernprozessbegleiter individuell unterstützt.
Für weitere Veranstaltungstermine besuchen Sie gerne unsere Webseite.
Teilzeit
- Montag - Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr (Gleitzeit möglich - Einstieg 08:30 Uhr - Dauer bis 13:30 Uhr)
- Inkl. praktische Qualifizierungsphase im Betrieb