Beschreibung
Python + Big Data + Statistik + Visualisierung
Diese Weiterbildung vermittelt Kenntnisse in der Nutzung von Python für Datenanalyse und Visualisierung sowie der Anwendung von Big-Data-Methoden im Business-Analytics-Umfeld. Zudem werden statistische Auswertungen und die Visualisierung datenbasierter Erkenntnisse thematisiert.
Modul 1: Python in Datenanalyse und Visualisierung
Modul 2: Big Data im Business-Analytics-Umfeld
Modul 3: Statistik und Visualisierung datenbasierter Erkenntnisse
Python in Datenanalyse und Visualisierung
- Grundlagen der Programmierung: Nutzung der Programmiersprache Python für Datenverarbeitung, Analyse und Automatisierung.
- Strukturen und Anwendungen: Erstellung von Skripten für Datenanalyse, Datenmodellierung und Visualisierung mit Pandas und Matplotlib.
- Integration in Analyseumgebungen: Einsatz von Python-Skripten in Power BI, Datenimport und API-Anbindung für Analysezwecke.
- Visualisierung und Auswertung: Nutzung von Python für Histogramme, Boxplots, Datenvisualisierung und explorative Datenanalyse.
Big Data im Business-Analytics-Umfeld
- Big-Data-Strukturen: Analyse großer Datenbestände mit Fokus auf Big-Data-Statistiken, Datenanalyse und digitale Transformation.
- Business-Analytics-Tools: Nutzung von Business-Analytics-Prozessen und Big-Data-Methoden zur Bewertung betrieblicher Fragestellungen.
- Verarbeitung in Power BI: Einsatz von Power-BI-Grundlagen zur Aufbereitung von Daten und Visualisierung von Big Data für Data Analysts.
- Analyseergebnisse berichten: Umsetzung von Big-Data-Präsentationen in Power-BI-Berichten und Nutzung im Business-Analyse-Kontext.
Statistik und Visualisierung datenbasierter Erkenntnisse
- Statistische Auswertungen: Methodeneinsatz zur Analyse großer Datenmengen im Umfeld von Big Data Analytics und Data Science.
- Visualisierung statistischer Muster: Anwendung von Histogramm Statistik, Scatterplot Analysis und Boxplot zur Datenauswertung.
- Analysemethoden im Einsatz: Statistikgrundlagen für Datenanalyse, Datenauswertung und analytische Entscheidungsprozesse.
- Toolgestützte Statistik: Nutzung von Power BI Dataflows, Pivot-Auswertung und Datenquellen zur Analyse komplexer Datenstrukturen.
Nach Abschluss der Weiterbildung sind die Teilnehmenden in der Lage, Python und Big-Data-Methoden für komplexe Datenanalysen einzusetzen und die Ergebnisse mithilfe von Statistik und Visualisierungstools zu präsentieren.