Verkäufer/-innen verkaufen Waren und Dienstleistungen, informieren und beraten Kunden und bieten Serviceleistungen an. Zu ihrem Aufgabengebieten gehören das Annehme der Ware, das Auszeichnen der Preise und die ansprechende Präsentation. Weiterhin sind sie für Qualitätskontrollen , das Bestellen der Ware und die Bearbeitung von Reklamationen verantwortlich.
Das Einsatzgebiet von Verkäufer/-innen ist sehr vielfältig und reicht von Einzelhandelsfachgeschäften, über Supermärkte und Kaufhäuser bis zum Vermietungs- und Verleihgewerbe.
Beispielhafte Tätigkeitsfelder sind:
Weitere Informationen finden Sie unter http://infobub.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=6628 Kaufmann/-frau im Einzelhandel in BERUFENET.
Themenschwerpunkte:
Ihre Ausbildungsinhalte richten sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan dieses Berufsbildes. Durch den gezielten Einsatz unterschiedlicher Unterrichtsmethoden werden Sie praxisnah auf die Prüfung vorbereitet.
Kammerprüfung
Verkäufer/Verkäuferin
Eine Förderung unserer Weiterbildungsangebote ist möglich: mit Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit / mit Bildungsgutschein von den Jobcentern (SGB II) / über Rentenversicherungsträger (z. B. DRV Bund, DRV Nord, Berufsgenossenschaften) / über den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr.
Schulabschluss und/oder abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung, ggf. Eignungsüberprüfung vor Ort
Dieses Angebot richtet sich an Arbeitsuchende, Rehabilitand*innen.