logo
Fachpraktiker/in Verkauf
comp IB Berlin-Brandenburg gGmbH Region Brandenburg Nordost comp 15236 Frankfurt (Oder)
Vor-Ort-Vollzeit Berufsausbildung Ab 02.09.2024
Beschreibung

Fachpraktiker/-innen im Verkauf nehmen Waren bei der Lieferung an, sortieren die Produkte und räumen Regale ein. Sie gestalten Verkaufsflächen und achten dabei darauf, dass die Waren ansprechend präsentiert werden. Fachpraktiker/-innen im Verkauf kontrollieren auch die Waren. Dann achten sie bei Lebensmitteln zum Beispiel auf das Mindesthaltbarkeitsdatum. Sind einzelne Produkte im Geschäft ausverkauft, füllen Fachpraktiker/-innen im Verkauf die Regale mit Waren aus dem Lager wieder auf. Im Verkauf beraten sie Kunden und führen Verkaufsgespräche. Fachpraktiker/-innen im Verkauf arbeiten auch an der Kasse. Dann achten sie zum Beispiel darauf, dass sie das Wechselgeld richtig ausgeben.

Inhaltliche Schwerpunkte:
- Warensortiment
- Beratung und Verkauf: kunden- und dienstleistungsorientiertes Verhalten, Beratungs- und Verkaufsgespräche, Kommunikation mit Kunden, Beschwerde und Reklamation, Verhalten in schwierigen Gesprächssituationen
- Servicebereich Kasse: Kassensystem und Kassieren
- Marketing: Werbemaßnahmen, Warenpräsentation, visuelle Verkaufsförderung, Kundenservice, Kundenbindung, Preisbildung
- Warenwirtschaft: Grundlagen, Bestandskontrolle und -steuerung, Inventur, Wareneingang und -kontrolle, Warenlagerung
- Rechenvorgänge in der Praxis, Kalkulationsgrundlagen
- Der Ausbildungsbetrieb: Bedeutung und Struktur des Einzelhandels, Stellung des Ausbildungsbetriebes am Markt, Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung, arbeits- und sozialrechtliche Vorschriften, Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, Umweltschutz
- Information und Kommunikation: Informations- und Kommunikationssysteme, Teamarbeit und Kooperation, Arbeitsorganisation

Abschluss

Abschlussprüfung gemäß BBiG

Abschlusstitel

Fachpraktiker/in Verkauf

Förderung

Bundesagentur für Arbeit, Jobcenter

Zugang

Prüfung der persönlichen Voraussetzungen erfolgt in der Regel mittels einer Eignungsuntersuchung durch die Agentur für Arbeit. Die Anmeldung erfolgt durch die zuständige Berufsberatung der Agentur für Arbeit.

Zielgruppe

Jugendliche und junge Erwachsene (Erstauszubildende) mit Behinderung

Vom 02.09.2024 bis 01.09.2026

individueller Einstieg nur bereits begonnener / bestehender Ausbildung möglich, Einzelfallprüfung erforderlich

Zeiten

jeweils Montag bis Freitag, 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Prüfstelle

IHK Ostbrandenburg

info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Weitere Informationen zu dieser Ausbildung findest du direkt beim Anbieter. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter und kann keine weiterführenden Informationen oder Beratungen dazu anbieten.
staatlich anerkannte/r Heilerziehungspfleger/in - PivA
comp Hephata Akademie für soziale Berufe
comp 34613 Schwalmstadt
Berufsausbildung Ab 01.08.2025
Kaufmann/-frau für E-Commerce
comp Berufsbildungswerk Worms
comp 67549 Worms
Berufsausbildung Ab 29.07.2024
Tierheilpraktiker
comp Deutsche Paracelsus Schulen für Naturheilverfahren GmbH
comp 35390 Gießen, Lahn
Berufsausbildung
Gärtner/-in
comp Liebenau Berufsbildungswerk gemeinnützige GmbH
comp 88214 Ravensburg, Württemberg
Berufsausbildung Ab 29.08.2022
Betreuer in der generationsunabhängigen Familienpflege (m/w/d) Integrativ
comp COMCAVE.COLLEGE GmbH
comp 22765 Hamburg
Berufsausbildung Ab 03.06.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Expertenprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!