Technische Produktdesigner/innen verfügen über eine hohe Fachkompetenz im Umgang mit Formen und Gestaltungsregeln und können somit den Produktentwicklungsprozess von der Designvorgabe bis zum fertigen virtuellen Produkt begleiten. Neben den technischen und funktionalen Gesichtspunkten beachten Technische Produktdesigner/innen auch ästhetische und betriebswirtschaftliche Aspekte, denn das von ihnen entworfene Produkt muss nicht nur einwandfrei funktionieren, sondern auch ansprechend aussehen und wirtschaftlich in der Herstellung sein. Die Inhalte der Ausbildung reichen daher von der Konstruktion und Gestaltung über Berechnungen und Simulationen bis hin zum Prozess- und Projektmanagement. Schließlich zeichnet Technische Produktdesigner/innen auch ihre breite Einsetzbarkeit in den Branchen Maschinen-, Automobil-, Flugzeug- und Schiffbau ebenso wie in der Konsumgüter- und Spielzeugindustrie aus.
IHK-Abschluss; IHK-Abschlussprüfung
Technischer Produktdesigner für Maschinen- und Anlagenkonstruktion
Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV).
Abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Nachweis einer mehrjährigen Berufserfahrung, ein abgebrochener Studiengang, mindestens Hauptschulabschluss (bei Nichtmuttersprachlern Deutsch Sprachkundigenprüfung Deutsch B2)
Interessierte mit Ziel der Berufsausbildung zum Technischen Produktdesigner
Unsere Weiterbildungen und Schulungen finden online im virtuellen Klassenzimmer statt. Lernen Sie also entweder an einem unserer Standorte oder bequem und flexibel von zu Hause aus. Der direkte Austausch mit unseren Trainern und Trainerinnen findet live statt und erlaubt Ihnen, wie auch im Präsenztraining, ein effizientes Lernen. Unser Lehrmaterial und die dazugehörigen Aufgaben sind jederzeit online verfügbar und für Sie somit jederzeit erreichbar. Für die Online-Kurse benötigen Sie einen DSL-Internetanschluss (Breitband) mit einer Geschwindigkeit ab 16 Mbit/s DSL. Die notwendige Technik (PC etc.) kommt direkt zu Ihnen nach Hause.
Montag bis Freitag: 8.00 bis 15.00 Uhr
IHK