logo
Datenbanken in der objektorientierten Programmierung inkl. Python
comp GFN GmbH comp 53879 Euskirchen
Combined Learning Fortbildung/Qualifizierung Ab 05.05.2025
Beschreibung

Diese Weiterbildung vermittelt umfassende Kenntnisse in der objektorientierten Programmierung (OOP), modernen Programmiersprachen und der Arbeit mit relationalen Datenbanken. Teilnehmer:innen lernen die Grundlagen der OOP sowie deren Vorteile gegenüber anderen Programmierkonzepten kennen und vertiefen ihr Wissen in Python, der aktuell beliebtesten Programmiersprache. Mit den PCEP- und PCAP-Zertifizierungen qualifizieren sie sich für vielseitige Einsatzbereiche wie Data Science, Machine Learning und Automatisierung.

Zusätzlich erwerben die Teilnehmer:innen praxisorientierte Datenbankkenntnisse, darunter die Nutzung von SQL für die Verwaltung und Verarbeitung strukturierter Daten. Sie werden darauf vorbereitet, Softwarebausteine zu entwickeln, Datenbanken effizient zu nutzen und Anwendungen erfolgreich zu implementieren und zu betreuen.

Objektorientierte Programmierung

Einführung in die objektorientierte Programmierung

  • Prinzip der Objektorientierung
  • Vorteile gegenüber anderen Programmierkonzepten
  • Objekte
  • Klassen
  • Datentypen
  • Methoden
  • Vererbung
  • Polymorphie
  • statische und dynamische Klassifizierung
  • Persistenz
  • Module und Architektur
  • Abläufe in einem objektorientierten System
  • Entwurfsmuster

Datenbankentwicklung

  • ER-Modell
  • Datenbankmodell
  • Normalformen

Softwareentwicklung mit Python inkl. PCEP- und PCAP-Zertifizierung

  • Logik und Struktur von Python
  • Literale
  • Variablen und Zahlensysteme
  • Operatoren und Datentypen
  • E/A-Operationen
  • Kontrollflussmechanismen (bedingte Blöcke und Schleifen)
  • Datensammlungen (Listen, Tupel, Wörterbücher, Zeichenfolgen)
  • Funktionen
  • Ausnahmen
  • Grundlagen der Syntax, Semantik, Laufzeitumgebung der Programmiersprache Python

Prüfungsvorbereitung und Prüfung PCEP

  • Module, Pakete und PIP
  • Zeichenkodierung
  • Zeichenfolgen und Zeichenfolgenverarbeitung
  • Generatoren, Iteratoren, Abschlüsse, Dateien
  • Dateiströme und Dateiverarbeitung
  • Ausnahmehierarchien und Ausnahme
  • Klassen und Objekte
  • Arbeiten mit ausgewählten Modulen der Standardbibliothek
  • Grundlagen des objektorientierten Programmieransatzes (OOP)

Prüfungsvorbereitung und Prüfung PCAP


Datenbank-Spezialist

Grundlagen Datenbanken

  • Verständnis der grundlegenden Konzepte und Prinzipien
  • Begriffsklärung: Information, Daten, Datenbanksystem

Grundlagen der Datenbankarchitektur

  • Das Entity-Relationship-Modell
  • Das relationale Datenbankmodell

Relationales Datenbankmodell

  • Beschreibung und Anwendung
  • Datenbanknormalisierung
  • Physisches Datenmodell

SQL-Grundlagen

  • Historie, Anwendung, Begriffe, Bereiche
  • Einführung in die SQL-Syntax und -Befehle
  • Durchführen von Datenbankabfragen mit SQL
  • Einfügen, Aktualisieren und Löschen von Daten u. a.

SQL-Subsprachen

  • DDL: Erstellen, Löschen und Ändern von Datenbankstrukturen
  • DML: Arbeiten mit Information in der Datenbank
  • DCL und TCL: Sicherheitsrelevante Aspekte für die Datenbank
Abschluss

Trägerinterne Abschlüsse: GFN-Zertifkate, Anerkannte Zertifikate des Python Institute: PCEP™ - Certified Entry-Level Python Programmer, PCAP™ - Certified Associate Python Programmer

Abschlusstitel

GFN-Zertifikate, Certified Entry-Level Python Programmer, Certified Associate Python Programmer

Förderung

Die Maßnahme ist nach AZAV durch die acadCERT GmbH als fachkundige Stelle zugelassen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. Jobcenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischer Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz (Berufsförderungsdienst) von bis zu 100 %.

Zugang

  • Gute Deutschkenntnisse
  • Grundlegende Englischkenntnisse
  • Grundlegende Programmierkenntnisse
  • Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch

Zielgruppe

  • IT-interessierte Arbeitsuchende, die in die moderne Softwareentwicklung einsteigen möchten
  • Angehende Programmierer:innen, Softwareentwickler:innen und Administrator:innen
  • Quer- und Wiedereinsteigende, sich rehabilitierende Personen sowie Hochschulabgänger:innen mit oder ohne Abschluss, die sich mit anerkannten Zertifikaten auf den Einstieg in die Softwareentwicklung, Datenanalyse, ins maschinelle Lernen oder andere, verwandte Bereiche vorbereiten möchten

Vom 05.05.2025 bis 25.07.2025

Du lernst live im Trainingscenter. Bei einer Teilnahme von zu Hause wird das nötige IT-Equipment zur Verfügung gestellt. Der Kurs ist durchgehend trainergeleitet.

Zeiten

8:30 - 16:30 Uhr

Prüfstelle

Trägerzertifikat, Herstellerzertifizierung Python Institute

Kosten

5.000 - 10.000 EUR

info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Weitere Informationen zu dieser Weiterbildung findest du direkt beim Anbieter. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter und kann keine weiterführenden Informationen oder Beratungen dazu anbieten.
Kosten- und Leistungsrechnung für Kostenartenrechnung und externes Rechnungswesen mit Zusatzqualifikation: Grundlagen des Projektmanagements, Digitalisierung von Prozessen und Abläufen und Unternehmensorganisation und -führung
comp velpTEC GmbH
comp 33332 Gütersloh
Fortbildung/Qualifizierung Ab 12.05.2025
Data Lakehouse Konzepte
comp ChapterNext
comp 79098 Freiburg im Breisgau
Fortbildung/Qualifizierung
Scrum Product Owner
comp karriere tutor
comp 80333 München
Fortbildung/Qualifizierung Ab 16.06.2025
Programmierung mit PHP
comp future Training & Consulting GmbH
comp 6295 Lutherstadt Eisleben
Fortbildung/Qualifizierung
Python - Komplett
comp GFU Cyrus AG
comp 51105 Köln
Fortbildung/Qualifizierung Ab 30.06.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Expertenprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!