Diese Weiterbildung vermittelt umfassende Kenntnisse in der objektorientierten Programmierung (OOP), modernen Programmiersprachen und der Arbeit mit relationalen Datenbanken. Teilnehmer:innen lernen die Grundlagen der OOP sowie deren Vorteile gegenüber anderen Programmierkonzepten kennen und vertiefen ihr Wissen in Python, der aktuell beliebtesten Programmiersprache. Mit den PCEP- und PCAP-Zertifizierungen qualifizieren sie sich für vielseitige Einsatzbereiche wie Data Science, Machine Learning und Automatisierung.
Zusätzlich erwerben die Teilnehmer:innen praxisorientierte Datenbankkenntnisse, darunter die Nutzung von SQL für die Verwaltung und Verarbeitung strukturierter Daten. Sie werden darauf vorbereitet, Softwarebausteine zu entwickeln, Datenbanken effizient zu nutzen und Anwendungen erfolgreich zu implementieren und zu betreuen.
Trägerinterne Abschlüsse: GFN-Zertifkate, Anerkannte Zertifikate des Python Institute: PCEP™ - Certified Entry-Level Python Programmer, PCAP™ - Certified Associate Python Programmer
GFN-Zertifikate, Certified Entry-Level Python Programmer, Certified Associate Python Programmer
Die Maßnahme ist nach AZAV durch die acadCERT GmbH als fachkundige Stelle zugelassen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. Jobcenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischer Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz (Berufsförderungsdienst) von bis zu 100 %.
Du lernst live im Trainingscenter. Bei einer Teilnahme von zu Hause wird das nötige IT-Equipment zur Verfügung gestellt. Der Kurs ist durchgehend trainergeleitet.
8:30 - 16:30 Uhr
Trägerzertifikat, Herstellerzertifizierung Python Institute
5.000 - 10.000 EUR