Mediengestalter/in Digital und Print - Fachrichtung Digitalmedien ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Dies sind u. a.:
In der Umschulung ist die Wahlqualifikation Produzieren von crossmedialen Medien vorgegeben.
Bewerbungstraining begleitend
Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, folgende Zertifikate zu erwerben:
Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Mediengestalter/-in Digital und Print - Fachrichtung Digitalmedien
Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund
Vorausgesetzt werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2, Englischkenntnisse auf dem Niveau B1 sowie EDV-Grundkenntnisse.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Diese Umschulung eignet sich insbesondere für Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine Tätigkeit im Bereich Mediengestaltung interessieren.
24 Monate in Vollzeit inkl. 6 Monate Praktikum
24 Monate in Vollzeit inkl. 6 Monate Praktikum
Da sich die Praktikumsdauer regional unterscheidet, empfehlen wir Ihnen ein persönliches Beratungsgespräch mit uns.
Neben der klassischen Wissensvermittlung durch Ihre Dozierenden besteht der Unterricht auch aus Diskussionsphasen, Rollenspielen, Projektarbeiten und der Präsentation von Lernergebnissen. Auch Phasen des selbstständigen Lernens mit unterschiedlichen Medien gehören zum Konzept.
Zuständige Kammer