logo
Java-Entwicklung in der Informationstechnologie: Kurs mit Fokus auf Oracle Programmierung
comp Smart Future Campus GmbH comp 76133 Karlsruhe, Baden
Hybrid Learning Fortbildung/Qualifizierung Ab 29.09.2025
Beschreibung

Diese Weiterbildung vermittelt Kenntnisse in der Java-Programmierung mit einem besonderen Fokus auf die Oracle Java-Technologien. Ziel ist es, die Teilnehmer auf komplexe Aufgaben in der Softwareentwicklung vorzubereiten, insbesondere in der Informationstechnologie, wo Oracle Java-basierte Lösungen häufig eingesetzt werden.


Java-Programmierung:


  • Objektorientierte Programmierung: Klassen, Objekte, Vererbung, Polymorphie
  • Nutzung von Java-Frameworks (Spring, Hibernate) zur Entwicklung robuster Anwendungen
  • Einführung in Java EE (Enterprise Edition) für die Entwicklung von Unternehmensanwendungen
  • Arbeiten mit Java Collections Framework (Listen, Sets, Maps)
  • Multithreading und Parallelverarbeitung in Java
  • Java 11 und höher: Neue Sprachfeatures und Performance-Optimierungen

Oracle Java-Technologien:


  • Einsatz von Oracle Java Development Kit (JDK) für die Softwareentwicklung
  • Arbeiten mit der Oracle JVM (Java Virtual Machine) und Optimierung für Performance
  • Datenbankanbindung mit Oracle Database und JDBC (Java Database Connectivity)
  • Integration von Java-Anwendungen mit Oracle Cloud Services
  • Arbeiten mit JavaFX zur Erstellung grafischer Benutzeroberflächen

Datenbanken und Webtechnologien:


  • Verbindung von Java-Anwendungen mit relationalen Datenbanken (Oracle SQL)
  • Entwicklung von Webanwendungen mit Servlets, JSPs und RESTful Services
  • Sicherer Datenaustausch mit Java-APIs und Webservices (SOAP, REST)
  • Authentifizierung und Sicherheit in Java EE-Anwendungen

Testen und Deployment von Java-Anwendungen:

  • Unit Testing mit JUnit und Mocking-Frameworks
  • Continuous Integration (CI) und Continuous Deployment (CD) für Java-Projekte
  • Versionskontrolle mit Git und GitHub
  • Deployment von Java-Anwendungen in Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebungen

Zugangsvoraussetzungen


  • grundlegendes Interesse sowohl am IT-Bereich als auch an Programmierung
  • abgeschlossene Berufsausbildung, ein Studium oder eine Anpassungsqualifizierung im IT-Bereich; alternativ auch ein bestandener Eignungstest
  • Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1
Abschluss

Trägerinterne Zertifizierung

Abschlusstitel

Java-Entwicklung in der Informationstechnologie: Fortgeschrittenenkurs mit Fokus auf Oracle Java

Förderung

Bis zu 100 % Förderung über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.

Zugang

  • grundlegendes Interesse an den Bereichen IT und industrielle Fertigung
  • abgeschlossene Berufsausbildung, Studium oder Anpassungsqualifizierung im IT-Bereich oder bestandener Eignungstext
  • Deutsch Sprachniveau B1

Zielgruppe

  • Empfänger ALG-1, ALG-2/Bürgergeld, Technik - und IT-Interessierte
  • Menschen mit Behinderungen

Zus. Qualifikationen

Keine Angabe

Vom 29.09.2025 bis 04.01.2026

Prüfstelle

Keine Angabe

Kosten

5.000 - 10.000 EUR

info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Weitere Informationen zu dieser Weiterbildung findest du direkt beim Anbieter. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter und kann keine weiterführenden Informationen oder Beratungen dazu anbieten.
KI-Management für Projektmanager:innen und KI-Officer
comp A-Leecon GmbH
comp 39104 Magdeburg
Fortbildung/Qualifizierung Ab 15.12.2025
E-Commerce Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt auf Logistik- und Supply-Chain-Management und Zusatzqualifikation Projektmanagement
comp velpTEC GmbH
comp 4347 Leipzig
Fortbildung/Qualifizierung Ab 13.10.2025
Rechtsgrundlagen für Gewässer- und Bodenschutz
comp WBS TRAINING AG
comp 95615 Marktredwitz
Fortbildung/Qualifizierung
Digital Learning Developer Bootcamp
comp WBS TRAINING AG
comp 87435 Kempten (Allgäu)
Fortbildung/Qualifizierung Ab 07.01.2026
Server- und Netzwerksicherheit in Windows-Umgebungen
comp CloudCommand GmbH
comp 53111 Bonn
Fortbildung/Qualifizierung Ab 22.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Expertenprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!