Beschreibung
Kieler Ordnungsamt sucht frische Köpfe
Starten Sie bei uns als
### **Sachbearbeiter:in Marktwesen**
(Eingruppierung nach EG 8 TVöD bzw. A 8 SHBesG)
und unterstützen Sie zum **nächstmöglichen Zeitpunkt** die Abteilung Gewerbe und kommunaler Verbraucherschutz unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Was wir bieten
· **Flexibilität.** Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
· **Vorsorge.** Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
· **Mobilitätsförderung.** Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
· **Betriebliche Gesundheitsförderung.** Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
· **Vielfalt.** Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft
Was zu tun ist
Planung und Durchführung von Wochen- und Jahrmärkten:
· Weiterentwicklung der Wochenmärkte und städtischen Volksfeste zu zukunftsfähigen, attraktiven und bedarfsgerechten Veranstaltungen
· Events planen
· Überwachung des Budgets
· Aufbaupläne erstellen, Aufbau überwachen und über Beschwerden oder Konfliktfälle entscheiden
· Kontrollen auf den Wochenmärkten durchführen
· Sicherheitskonzept für den Jahrmarkt mit Polizei und Feuerwehr abstimmen
· Zusagen erteilen inkl. Erhebung der Standgebühren
· Dienstplanung der Marktaufsichten überwachen
· Abrechnungen der Bareinnahmen der Marktaufsichten kontrollieren, Kassenführung, Kassenprüfung
· Bereitstellung der Infrastruktur auf dem Platz gewährleisten (Müllkonzept, Wasserversorgung)
Allgemeine Markttätigkeiten:
· Beiträge zu Stellungnahmen verfassen (z.B. zu Planungen der Bauverwaltung, Presseanfragen)
· in Absprache mit Fachämtern für eine bedarfsgerechte Ausstattung der Marktplätze sorgen, z. B. Beschilderung aufgrund verschobener Märkte, Beschaffung von Stromkästen
· Auskünfte ggü. Veranstaltungsteilnehmenden, anderen Ämtern, Polizei, Bürger:innen etc. erteilen (eigenständig und in Absprache mit den Vorgesetzten), Presseankündigungen vorbereiten
Erteilung sonstiger Sondernutzungserlaubnisse wie z. B. kommerzielle Veranstaltungen (Kieler Umschlag, Bauernmarkt, Kiel-Lauf etc.), Zirkusgastspiele, karitative Punschstände in der Vorweihnachtszeit, Tannenbaumverkauf, Straßenfeste, politische Informationsstände:
· Erlaubnisse nach § 21 (1) StrWG erteilen
· Veranstaltungen überwachen
· Sondernutzungserlaubnisse bei politischen Informationsständen erteilen
· Ablehnungsbescheide vorbereiten bzw. erteilen
· Vorbereitung von Widerspruchsbescheiden
****
Was Sie mitbringen
- **Ausbildung.** Abgeschlossene mindestens dreijährige Ausbildung als Veranstaltungskauffrau:mann.
- **oder** Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe eins, Fachrichtung Allgemeine Dienste
**oder** abgeschlossene Ausbildung zum:zur Verwaltungsfachangestellte:n
**oder** abgeschlossenen Angestelltenlehrgang I
· **Erfahrung.** Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung ist erforderlich.
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
******
Sie haben einen Blick für das Allgemeinwohl und können den Belangen der Bürger:innen verständnisvoll entgegenkommen. Sie haben die Fähigkeit Konflikte rasch zu erkennen und können diese angemessen handhaben. Auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen über einen längeren Zeitraum gelingt es Ihnen stets die Übersicht zu behalten und auftretende Schwierigkeiten sicher zu lösen.
**
Gut zu wissen
Die Stelle ist unter der Voraussetzung der ganztätigen Besetzung und Teilen des Arbeitsplatzes teilbar.
Die Einsatzorte sind nicht barrierefrei zugänglich.
Im Rahmen der Tätigkeit sind gelegentlich Dienste zu ungünstigen Zeiten zu leisten. Bei der Aufsicht auf den Jahrmärkten kommt es zu Diensten am Wochenende und Abend bis 23:30 Uhr (derzeit 20 Tage im Jahr, vier Wochenenden). Ebenfalls kommt es zu Arbeiten im Freien auch bei ungünstigen Wetterverhältnissen. In Ausnahmefällen kann der Dienstbeginn ab 5:00 auf den Wochenmärkten erfolgen.
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Sabine Naumann, Tel. 0431 901-2180 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Anna-Katharina Cordelair, Tel. 0431 901-2366 weiter.
****
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner:innen zu diesen Themen finden Sie auf [www.kiel.de/grundsätze](http://www.kiel.de/grundsätze).
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum **21. September 2025** die **Referenznummer 04334** an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
## Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung