Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt beabsichtigt im **Fachbereich Veterinärmedizin** in **Stendal** zum **01.08.2026**
**2 Auszubildende (m/w/d) im Ausbildungsberuf „Biologielaborant/in“**
einzustellen.
**Ausbildungsstätte:**
Landesamt für Verbraucherschutz
Fachbereich Veterinärmedizin
Haferbreiter Weg 132-135
39576 Stendal
**regelmäßige Ausbildungszeit:** 3,5 Jahre
**Ausbildungsvergütung (brutto):**
im 1. Ausbildungsjahr 1.236,82 Euro
im 2. Ausbildungsjahr 1.290,96 Euro
im 3. Ausbildungsjahr 1.340,61 Euro
im 4. Ausbildungsjahr 1.409,51 Euro
Das Landesamt für Verbraucherschutz (LAV) ist eine Landesbehörde und die zentrale Behörde für die Gesundheit der Menschen in Sachsen-Anhalt. Wir beobachten das Krankheitsgeschehen in der Bevölkerung und überwachen als Vollzugsbehörde die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen in den Betriebsstätten unseres Landes.
Wir sind an verschiedenen Standorten im ganzen Bundesland vertreten. In unserem Landeslabor untersuchen wir mit modernen Methoden insbesondere die Proben von Lebensmitteln, Trink- und Badewasser, Arzneimitteln sowie mikrobiologische Proben von Mensch und Tier.
**Was Sie während der Ausbildungszeit erwartet:**
- Sie lernen bei uns die spannende und sehr vielfältige labordiagnostische Untersuchung von Nutz-, Heim- und Wildtieren kennen
- Sie erlernen u.a. Nachweisverfahren für Bakterien und Viren und werden in die Mikroskopie und in die Analyse des genetischen Materials eingeführt
- Sie arbeiten von Anfang an in sehr modernen Laboren mit
- Sie erfahren, wie Tierkrankheiten und Tierseuchen im Labor festgestellt werden
- Exkursionen und Praktika führen Sie in andere Standorte des LAV sowie weitere Einrichtungen im Land Sachsen-Anhalt
- ausgewählte Ausbildungsabschnitte werden im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung voraussichtlich in einem Ausbildungszentrum im Landkreis Anhalt-Bitterfeld vermittelt
**Werden auch Sie Teil unseres Teams!**
**Wir suchen Bewerber/innen, die:**
einen Realschulabschluss oder eine gleichwertige abgeschlossene zehnjährige Schulbildung vorweisen können
**Außerdem sollten Sie:**
- ein großes Interesse für naturwissenschaftliche Fragestellungen und Zusammenhänge mitbringen
- gute schulische Leistungen in den Fächern Biologie, Chemie und Mathematik vorweisen können
- technisches Verständnis haben
- offen für Neues und neugierig auf die Arbeit in einem Labor sein
- sorgfältig und genau arbeiten können sowie gut organisiert sein
- sich durch Zuverlässigkeit und Motivation auszeichnen
- kommunikativ und teamfähig sein
Bewerbungen von Absolventinnen/Absolventen des Realschulbildungsganges sind ausdrücklich erwünscht.
**Wir bieten Ihnen:**
- eine fachlich fundierte und vielseitige Ausbildung
- die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen
- regelmäßige Ausbildungsvergütung nach dem TVA-L BBiG
- Fahrt- und Unterkunftskostenerstattung während der Einsätze außerhalb der Ausbildungsstätte
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- tarifliche Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber/innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei.
**Der Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen:**
- Bewerbungsanschreiben und tabellarischer Lebenslauf
- Kopien der Abschlusszeugnisse der allgemeinbildenden und sonstigen Schulen (jeweils die Kopie des letzten Jahreszeugnisses und Halbjahreszeugnisses)
- ggf. ein Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung
- ggf. Praktikumsnachweise
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum **15.10.2025** an:
**Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt**
**Dezernat 11 – Personal**
**Kennwort: Azubi BioLab, FB 4**
**Freiimfelder Straße 68**
**06112 Halle (Saale)**
**oder** per E-Mail an [lav-bewerbung@sachsen-anhalt.de](https://mailto:lav-bewerbung@sachsen-anhalt.de).
Bitte beachten Sie unsere „Datenschutzhinweise für Bewerbungen gem. Art. 13 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren“ und die dort enthaltenen Sicherheitshinweise für die Übersendung per E-Mail. Sie finden diese [hier](https://verbraucherschutz.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MS/LAV_Verbraucherschutz/service/stellen_ausschreibungen/Datenschutzhinweise_fuer_Bewerber_20231103.pdf).
Falls Sie eine E-Mail senden möchten, weisen wir darauf hin, dass die Dateigröße fünf MB nicht überschreiten und die Anlagen aus maximal zwei PDF-Dateien bestehen sollten.
Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Bei Nichtberücksichtigung werden die Unterlagen nach sechs Monaten vernichtet. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet. Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Durchführung dieses Bewerbungs- und Stellenbesetzungsverfahrens.
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Moll, Sachbearbeiterin Personal (Tel.: 0340 / 6501 - 188) zur Verfügung.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: b0505a6db9daec04184a606cd74b2ed6
Letztes Update:
26.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.