logo
2 Auszubildende (m/w/d) zur Wasserbauerin / zum Wasserbauer (m/w/d)
comp BAV Dienstsitz Aurich comp 29378 Wittingen, Niedersachsen - Deutschland
Wasserbauer/in Ausbildung Vollzeit ab 01.08.2026
Beschreibung
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal sucht für den Dienstort Uelzen zum 01.08.2026

2 Auszubildende (m/w/d) zur Wasserbauerin / zum Wasserbauer (m/w/d)

Der Ausbildungsort ist der Außenbezirk Wittingen in 29378 Wittingen.

Referenzcode der Ausschreibung 20253251_9300

Dafür brauchen wir Sie:

Aufgaben einer Wasserbauerin/ eines Wasserbauers:

- Unterhaltung und Kontrolle des Uferbereichs, des Gewässerbettes und der Betriebswege

am Elbe-Seitenkanal

- Sicherstellen des Betriebes der Anlagen (Sicherheitstore, Schleusen, Brücken…)
- Durchführung von Maßnahmen für die Sicherheit des Schiffsverkehrs
- Gehölzpflegearbeiten, Mäharbeiten, Naturstein- Pflasterarbeiten etc.
- Arbeiten auf dem Elbe-Seitenkanal, hierbei schwimmende Schifffahrtszeichen auslegen und

einholen, Hindernisse bergen etc.

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- Mindestens Hauptschulabschluss
- Deutsches Schwimmabzeichen bzw. Jugendschwimmabzeichen Bronze

Das wäre wünschenswert:

- handwerkliches Geschick
- technisches Grundverständnis
- Teamfähigkeit

Das bieten wir Ihnen:

Monatliche Ausbildungsvergütung gem. Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

Darüber hinaus bieten wir:

- Vermögenswirksame Leistungen (Arbeitgeberzuschuss)
- Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Ausbildungsentgeltes im Monat November
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- Geregelte Arbeitszeiten
- Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
- Bereitstellung der persönlichen Schutzausrüstung (PSA)
- Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot

Besondere Hinweise:

Die Ausbildung zur Wasserbauerin/zum Wasserbauer erfolgt in unserem Außenbezirk in Wittingen. Der Berufsschulunterricht sowie die überbetriebliche Ausbildung wird blockweise beim Berufsbildungszentrum der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes in Kleinmachnow durchgeführt. Pro Ausbildungsjahr sind das ca. 12 Wochen Berufsschule und ca. 8 Wochen überbetriebliche Ausbildung.

Die Ausbildung dauert drei Jahre und die Probezeit beträgt drei Monate.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden (mind. B2).

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 31.12.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253251_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, letzten beiden Schulzeugnisse, Praktikumszeugnisse, Nachweis über Sozial- und Arbeitsverhalten) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab . Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch die Bewerberin / den Bewerber (m/w/d) selbst zu tragen und können nicht erstattet werden.

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:813ABZ9) (BG:5)

Ansprechpersonen:

Für Auskünfte in Personalangelegenheiten steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal Frau Menke (Tel.-Nr.: 0581 9079-1122) und für Fachfragen Herr Hamel (Tel.-Nr.: 05832 9830-2227) oder Herr Weike (Tel-Nr.0581 946015-2321) zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wsa-mittellandkanal-elbe-seitenkanal.wsv.de oder http://www.bav.bund.de
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: aec606353ef03948da0a745e1b2ec5df
Letztes Update: 09.10.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
comp 51061 Köln
Arbeit ab 01.11.2025
comp Hochschule für Technik, Wirtschaft u. Medien Offenburg
comp 77723 Gengenbach
Arbeit ab 09.10.2025
comp Wöhler Technik GmbH
comp 19053 Schwerin, Mecklenburg
Arbeit ab 09.10.2025
comp Silicon Products Bitterfeld GmbH
comp 06749 Bitterfeld-Wolfen
Arbeit ab 09.10.2025
comp Kiffe Söhne GmbH & Co. Fahrzeugfabrik
comp 48153 Münster, Westfalen
Arbeit ab 09.10.2025