2025-169 Leitung (m/w/d) des Instituts für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung
comp Bay.Landesanstalt f.Landwirts. Abteilung Verwaltung Land Bayern comp 85354 Freising, Oberbayern - Deutschland
Agrarwissenschaftler/in / Agrarökonom/in Arbeit Vollzeit ab 01.08.2026
Beschreibung
Am Standort Freising ist zum 01.08.2026 die Leitung (m/w/d) des Instituts für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung Vollzeit, unbefristet zu besetzen.

## Ihre zukünftige Tätigkeit

- Leitung und Weiterentwicklung des Instituts für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung mit ca. 180 Beschäftigten an vier Standorten in Bayern
- Steuerung der anwendungsorientierten Forschung und Einwerbung von Drittmitteln
- strategische Ausrichtung der Facharbeit, der Methodenentwicklung und des Wissenstransfers
- Ausarbeitung von agrarpolitischen Entscheidungsgrundlagen (z.B. nachhaltiger Pflanzenbau, Pflanzenzüchtung, neue Technologien, Ackerbaustrategie)
- Erarbeitung von wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Beratungsunterlagen und Beiträgen in praxisorientierten Fachzeitschriften
- strategische Weiterentwicklung des Instituts im Sinne des Leitbilds von Nachhaltigkeit und Resilienz in der Landwirtschaft
- interne und externe Förderung der interdisziplinären und systemorientierten Zusammenarbeit in der angewandten agrarwissenschaftlichen Forschung
- Vertretung des Instituts und des Fachgebiets in internen und externen Fachgremien
- Führungsaufgaben als Mitglied des Leitungsgremiums der LfL (Leitungskonferenz)
- Zusammenarbeit mit den weiteren Organisationen im Bereich des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus

## Wir erwarten

- Abschluss als Master der Agrarwissenschaften bzw. vergleichbaren Studiengängen (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
- eine Laufbahnausbildung für die vierte Qualifikationsebene ist von Vorteil
- fundierte Fachkenntnisse im Bereich landwirtschaftlicher Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, insbesondere auch Erfahrung in der Forschung und im Projektmanagement, die beispielsweise durch eine Promotion, wissenschaftliche Publikationen oder Drittmitteleinwerbungen nachgewiesen werden können
- Kenntnisse über Problemstellungen im Bereich Pflanzenbau und der Pflanzenzüchtung sowie besonderes Interesse an der Implementierung von Lösungen in der landwirtschaftlichen Praxis
- Leitungserfahrung bzw. nachgewiesene Fähigkeiten zur eigenverantwortlichen Leitung des Instituts und dessen fachlicher Weiterentwicklung
- Fähigkeiten zur Mitarbeitermotivation und zur Förderung von Teamarbeit einschließlich Konfliktmanagement
- Bereitschaft und Geschick für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Behörden, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Verbänden sowie sonstigen Einrichtungen der Landwirtschaft im In- und Ausland
- Bereitschaft zur intensiven institutsübergreifenden Zusammenarbeit und Weiterentwicklung innerhalb der LfL
- Verhandlungsgeschick und überzeugendes Auftreten in der Öffentlichkeit
- Verhandlungssichere englische Sprachkenntnisse

## Wir bieten

- eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einer ausgewiesenen Fachbehörde des Freistaats Bayern
- einen modernen Arbeitsplatz am Standort Freising - Weihenstephan
- einen Dienstposten der vierten Qualifikationsebene mit einer Beförderungsmöglichkeit bis Besoldungsgruppe A 16 BayBesG; unter bestimmten Voraussetzungen ist in der Besoldungsgruppe A 16 eine Amtszulage nach dem BayBesG möglich. Für Tarifbeschäftigte erfolgt die Eingruppierung je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 15 TV-L.
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (gleitende Arbeitszeit)

## Interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich pdf-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer mit den üblichen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweisen, evtl. dienstlichen Beurteilungen).

Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.

Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 17.10.2025 an:

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Präsidialbüro
Lange Point 12
85354 Freising

Ansprechpartnerin:
Frau Dr. Monika Prasch
Tel.: 08161/8640-5806

E-Mail: [praesidialbuero@LfL.bayern.de](https://mailto:praesidialbuero@LfL.bayern.de "Eine Nachricht versenden an: praesidialbuero@LfL.bayern.de")

Das Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung ist das bayerische Zentrum für angewandte Pflanzenbau- und Züchtungsforschung bei landwirtschaftlichen Nutzpflanzen. Daneben sind wir zuständig für die Saaten- und Pflanzgutanerkennung landwirtschaftlicher Kulturen in Bayern. Unsere fundierten pflanzenbaulichen Kenntnisse ermöglichen die Bewertung bestehender und neuer Herausforderungen. Wir beschäftigen rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Hauptstandort Freising, dem Hofpenforschungszentrum in Wolnzach/Hüll, an der Außenstelle in Ruhstorf und dem Forschungszentrum für Landwirtschaft in Trockenlagen in Schwarzenau.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 827b0a0f9d774da48fb6b50be72bf398
Letztes Update: 16.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp work InTime GmbH
comp 45138 Essen, Ruhr
Arbeit ab 16.09.2025
comp Dr. Babor GmbH & Co. KG
comp 52078 Aachen
Arbeit ab 16.09.2025
comp Ceramo P.Schmidt e.K.
comp 72415 Grosselfingen bei Hechingen
Arbeit ab 16.09.2025
comp TERO GmbH
comp 40721 Düsseldorf
Arbeit ab 16.09.2025
comp TERO GmbH
comp 41515 Grevenbroich
Arbeit ab 16.09.2025