Beschreibung
**Öffentliche Stellenausschreibung des Landratsamtes Greiz (Nr. 2025/78)**
Das Landratsamt Greiz ist eine moderne und bürgernahe Verwaltung, in der motivierte Mitarbeiter mit exzellenten fachlichen Kenntnissen für rund 96.000 Einwohner im gesamten Landkreis arbeiten. Auch ist das Landratsamt Greiz einer der größten Arbeitgeber im Thüringer Vogtland und bietet in immer neuen Stellenausschreibungen klugen Köpfen neue berufliche Chancen.
Das Landratsamt Greiz hat zum **baldmöglichsten Zeitpunkt** im Sachgebiet Kreisentwicklung und Denkmalschutz der Unteren Bauaufsichtsbehörde eine Stelle in der
**Sachbearbeitung (m/w/d) Denkmalschutz**
zu besetzen. Für unbefristet beschäftigte Mitarbeiter/innen (m/w/d) des Landratsamtes wird die Stelle ohne Befristung angeboten. Ansonsten ist die Stelle zunächst für zwei Jahre befristet.
**Ihr Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte:**
- Durchführung denkmalschutzrechtlicher Erlaubnis- und Genehmigungsverfahren
- Anordnung von Sicherungs- und Erhaltungsmaßnahmen nach Denkmalrecht
- Durchführung von Verwaltungs- und Bußgeldverfahren
- Mitwirkung bei Widerspruchs- und Klageverfahren
- Vorbereitung und Organisation der Vergabe des Denkmalpreises des Landkreises Greiz sowie Vorbereitung des Tages des offenen Denkmals
- Prüfung und Abrechnung der Denkmalpflegefördermittel
- Pflege der Denkmalliste und Inventarisierung
- Erstellung der haushaltsrechtlichen Anordnungen für den Bereich Denkmal-schutz, inkl. Eingabe und Überwachung der Aufträge, sowie Zuarbeiten zum Jahresabschluss
- Durchführung der Aufgaben als Träger öffentlicher Belange in den benannten Rechtsbereichen
- Zusammenarbeit und fachliche Abstimmung mit anderen Behörden (z.B. Landesamt für Denkmalpflege, Landesamt für Archäologische Denkmalpflege) Restauratoren, Architektur- und Ingenieurbüros, Gutachtern, Fachplanern, Städten- u. Gemeinden, Archiven, Museen u.a.
- Unterstützung im Aufgabenbereich der Kreisentwicklung
- Mitwirkung bei Digitalisierungs- und Optimierungsprozessen
**Wir erwarten von Ihnen:**
- einen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss
o als Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) oder
o als Bachelor Öffentliche Verwaltung (m/w/d) oder
o als Bachelor Bau- und/oder Kunstgeschichte (m/w/d) oder
o als Bachelor Restaurierung (m/w/d) oder
o als Bachelor Architektur (m/w/d) oder
o als Master Denkmalpflege (m/w/d) oder
o als Master Kulturgutsicherung bzw. Kulturgüterschutz (m/w/d) oder
o als Master Historische Bauforschung und Denkmalpflege (m/w/d) oder
- einen Abschluss
o als Verwaltungsfachwirt (m/w/d) bzw. den Fortbildungslehrgang II oder
o als Verwaltungsbetriebswirt (VWA) (m/w/d) oder
- fundiertes Praxis- und Fachwissen in o. g. Rechtsbereich sowie anwendungsbreite Kenntnisse im Verwaltungsrecht und die Bereitschaft, sich kontinuierlich im Fachgebiet weiterzubilden
- Kenntnisse in Kunst- und Kulturgeschichte, Baugeschichte, Bauforschung, Archäologie sowie Bau- und Bauplanungsrecht sind wünschenswert
- ein korrektes und sicheres Auftreten in der Innen- und Außenwirkung
- Geschick zur zielorientierten Verhandlungsführung insbesondere in Konfliktsituatio-nen
- Durchsetzungsvermögen, Konsensfähigkeit, gute Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Loyalität, Zuverlässigkeit, Verantwortlichkeit und Belastbarkeit
- gute regionale Orts- und Sachkenntnisse für das Gebiet des Landkreises Greiz
- die Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit
- Sie besitzen den Führerschein der Klasse B.
**Wir bieten Ihnen:**
- eine interessante, vielfältige und spannende Tätigkeit bevorzugt in Vollzeit. Eine Ausübung in Teilzeit ist möglich.
- ein sehr angenehmes Arbeitsklima
- Vergütung bis zur Entgeltgruppe E 9b TVöD entsprechend der persönlichen Vo-raussetzungen
- eine jährliche variable leistungsorientierte Bezahlung
- eine Jahressonderzahlung
- eine attraktive betriebliche Zusatzversorgung
- die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- tariflichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
- geregelte Arbeitszeiten mit Gleitzeitmöglichkeit
- Maßnahmen im Rahmen der Gesundheitsförderung
- eine Einarbeitung in das Aufgabenfeld durch ein qualifiziertes Team
- Möglichkeiten zur fachlichen Qualifizierung bzw. Weiterbildung. Die Kosten hierfür übernimmt der Arbeitgeber.
Wollen Sie in diesem anspruchsvollen und vielseitigen Aufgabengebiet als Teil eines professionellen Teams im Landratsamt Greiz arbeiten, dann richten Sie Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung, einschließlich Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf sowie Zeugnissen und Beurteilungen aus Ihrem beruflichen Werdegang, bitte über das Online-Bewerberportal auf der Internetseite des Landkreises Greiz oder schriftlich bis zum **02.10.2025** an das Landratsamt Greiz, Personalamt, Dr. Rathenau-Platz 11, 07973 Greiz.
Bewerbungen von (schwer)behinderten Bewerbern (m/w/d) sind ausdrücklich erwünscht. Zur Wahrung Ihrer Interessen weisen Sie uns bitte auf eine eventuelle (Schwer-)Behinderung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.
Für Nachfragen steht Ihnen die Leiterin des Personalamtes, Frau Großmann, als An-sprechpartnerin zur Verfügung. Sie erreichen sie unter der Telefonnummer 03361 876130 oder per E-Mail an personal@landkreis-greiz.de.
Für spezifische Fragen zum entsprechenden Aufgabenbereich kann auf Anfrage der Kontakt zum Fachamt hergestellt werden.
Beachten Sie bitte die Information nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer Daten. Diese finden Sie auf unserer Homepage www.landkreis-greiz.de unter der Rubrik Service -> Stellenausschreibungen.
Wir weisen Sie außerdem darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigung für eingegangene Bewerbungen versenden. Bei gewünschter Rücksendung bitten wir um Beilage eines adressierten und ausreichend fran-kierten DIN A4-Rückumschlags. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungs-verfahrens ordnungsgemäß vernichtet. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung deshalb keine Originale bei. Ge-gebenenfalls durch Vorstellungsgespräche entstandene Kosten werden nicht erstattet.