2026 Duales Studium, Bachelor of Science (B.Sc.) Informatik / ID der Anzeige:1765
comp Uni - Stuttgart - Zentrale Verwaltung -Dezernat Personal- Land BW comp 70174 Stuttgart - Deutschland
Sonstiger Ausbildung Vollzeit ab 01.09.2026
Beschreibung
# Duales Studium B.Sc. Informatik (m/w/d)

Dualer Partner für das Studium an der DHBW

Die Universität Stuttgart steht für herausragende, weltweit beachtete Forschung und erstklassige Lehre in einer der dynamischsten Industrieregionen Europas. Als verlässliche Arbeitgeberin begleitet und fördert die Universität die akademische Laufbahn ihrer Forscher*innen. Sie ist stolz auf ihre Mitarbeiter*innen, die gegenwärtig aus über 100 verschiedenen Ländern kommen. Die Universität ist Partnerin für den Wissens- und Technologietransfer und setzt auf Interdisziplinarität.

Veröffentlichungsdatum: 30.09.2025

**ID der Anzeige:**1765

**Ausbildungsbetrieb:** Universität Stuttgart

**Bewerbungsfristende:**19.03.2026

**Voraussichtliches Startdatum:** 01.10.2026

**Welche Voraussetzung muss ich für die Berufsausbildung mitbringen?**

- Gutes Abitur oder Fachhochschulreife
- Interesse an Mathematik und Naturwissenschaften
- Strukturierte Arbeitsweise
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Begeisterung für die Arbeit mit Computern und Software
- Abstraktionsfähigkeit
- Hohes Engagement und Belastbarkeit

**Wie ist die Ausbildung aufgebaut? Was für Inhalte kann ich erwarten?**

Das duale Studium kombiniert in 6 Semestern jeweils 3 Monate Theorie an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) mit 3 Monaten Praxis am Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart (ISW).

Das Studium an der DHBW setzt sich aus übergreifenden technischen Grundlagenfächern wie z. B. Mathematik sowie studiengangsspezifischen Lehrinhalten wie theoretische und technische Informatik und Software Engineering zusammen.

In der Praxisphase erhalten Sie zu Beginn eine praxisorientierte Grundausbildung und beschäftigen sich u.a. mit Programmierung, Softwareentwicklung, Prozessen und Methoden des Software Engineering und Projektmanagement. Schwerpunkt der Praxisphasen sind Einsätze in unterschiedlichen Projekten der verschiedenen Gruppen des ISW im Großraum Stuttgart mit dem Ziel, die im Berufsalltag erforderliche Handlungs- und Sozialkompetenz zu erwerben. Das Arbeiten im Team sowie an und in Projekten steht dabei im Vordergrund. Sie erhalten die Möglichkeit kreative Ideen zu entwickeln und umzusetzen. In der Praxisphase des letzten Semesters verfassen Sie Ihre Bachelorarbeit. Themenauswahl und Kontaktaufnahme mit einer entsprechenden Fachabteilung liegen in Ihrer Verantwortung, unterstützt werden Sie von einem Ausbilder.

Wir bieten Ihnen:

- Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben in einem innovativen und bedeutsamen Umfeld
- Innovative und interessante Einblicke in aktuelle und zukünftige technologische Entwicklungen
- Ein Karrieresprungbrett mit Praxisbezug in dem wichtige Industrieerfahrungen erworben werden
- Mitarbeit in einem hochmotivierten Team
- Tolle Arbeitsatmosphäre mit spannenden Social Events in einem urbanen Arbeitsumfeld mit guter Verkehrsanbindung

**Wo werde ich an der Universität Stuttgart ausgebildet?**

Die Praxisphasen finden am Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW) statt. Wir sind eines der führenden Forschungsinstitute im Bereich der Steuerungstechnik – von der Planung bis zum Werkzeug. Dazu forschen wir interdisziplinär an Technologien für die nachhaltige, Software-definierte Produktion und Automatisierung von übermorgen. Dabei sind wir auch für die Industrie seit über 50 Jahren innovativer und verlässlicher Partner zur Lösung anspruchsvoller Herausforderungen von der ersten Idee bis hin zum Produkt.

Weitere Informationen finden Sie hier:

[Homepage des ISW](https://www.isw.uni-stuttgart.de/)

**Wo arbeitet man nach der Ausbildung?**

Nach dem Dualen Studium stehen Ihnen alle Wege offfen.

**Informationen zur Beschäftigung**
**Standort:** Stuttgart, Campus Stadtmitte

**KontaktdetailsAnsprechperson:** Christina Michalak

**Telefonnummer:** 0711 658-81189
**Webseite:** [www.uni-stuttgart.de/ausbildung](https://www.uni-stuttgart.de/ausbildung)

Wir als Universität Stuttgart fördern aktiv die Vielfalt unserer Mitarbeiter*innen. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, mehr Wissenschaftlerinnen zu gewinnen, mehr Menschen mit internationalem Hintergrund sowie mit Beeinträchtigung zu beschäftigen. Über entsprechende Bewerbungen freuen wir uns daher besonders. Unabhängig davon ist uns jede gute Bewerbung willkommen.

Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig eingestellt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, generell von Berufs- und Privatleben, unterstützen wir als zertifizierte familiengerechte Universität über unterschiedliche flexible Module. Wir haben ein mehrfach ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement und bieten unseren Beschäftigten vielfältige Weiterbildungen. Unsere Barrierefreiheit entwickeln wir kontinuierlich weiter. Internationale Wissenschaftler*innen betreut unser Welcome-Center beim Start in Stuttgart. Partner*innen von Neuberufenen und Führungskräften unterstützen wir mit einem Dual-Career-Programm.

Informationen nach Artikel 13 DS-GVO zum Umgang mit Bewerbungsdaten finden Sie unter [https://careers.uni-stuttgart.de/content/Datenschutz/?locale=de_DE](https://careers.uni-stuttgart.de/content/Datenschutz/?locale=de_DE "https://careers.uni-stuttgart.de/content/Datenschutz/?locale=de_DE")
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 4938099c55a29f1b3005d498bc4cfc7e
Letztes Update: 02.10.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp LCM Reinigung GmbH
comp 67655 Kaiserslautern
Arbeit ab 02.10.2025
comp TimePartner Personalmanagement GmbH
comp 28197 Bremen
Arbeit ab 02.10.2025
comp apero GmbH Arbeitnehmerüberlassung
comp 88471 Laupheim
Arbeit ab 02.10.2025
comp apero GmbH Arbeitnehmerüberlassung
comp 88471 Laupheim
Arbeit ab 02.10.2025
comp TERO GmbH
comp 42329 Wuppertal
Arbeit ab 02.10.2025