## Wir sind eine Universität mit Schwerpunkten in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaft, Humanwissenschaften und Medizin. 13.000 Studierenden aus dem In- und Ausland sowie ca. 3.000 Beschäftigten bieten wir hervorragende Studien- und Arbeitsbedingungen.
Der Lehrstuhl Festkörperphysik befasst sich mit der mikroskopischen Charakterisierung innovativer Halbleitersysteme für neuartige Bauelementanwendungen in der Nano- und Optoelektronik.
## Ihre Aufgaben:
- Nanoskopische strukturelle, optische und elektrische Untersuchung von III-V-Verbindungshalbleitern (z. B. GaN) und darauf basierenden Nanostrukturen und Bauelementen
- Experimentelle Aufgaben:
- Konzeption, Aufbau und Inbetriebnahme sowie Weiterentwicklung eines Setups zur Messung von synchronen (Raster)-Transmissions-Elektronen-Mikroskop STEM-CL/STEM-EBIC mappings
- Detaillierte mikro- und nanoskopische Studien mittels STEM/SEM-EBIC sowie Entwicklung einer Time-of-Flight-Methode, um Ladungsträger- und Exzitonentransport/-dynamik zu charakterisieren und diese mit elektrischen Daten und Wachstums-/Prozessbedingungen zu verknüpfen
- Korrelation elektronen-mikroskopischer Experimente am Raster-Elektronen-Mikroskop (SEM) und (Raster)-Transmissions-Elektronen-Mikroskop ((S)TEM) mit angebundener Analytik: insbesondere Tieftemperatur, orts-zeit-spektral-aufgelöste Kathodolumineszenz-Mikroskopie (SEM-CL, TRCL, STEM-CL), energiedispersive Röntgenanalyse und Elektronen-Energieverlust-Spektroskopie
- Auswertung und Interpretation der gewonnenen Resultate
- Internationale Wissenschaftskooperation:
- Beantragung bzw. wesentliche Mitarbeit bei der Beantragung von Drittmittelprojekten zu den oben genannten experimentellen Aufgaben: insbesondere Aufbau einer Forschungskooperation mit Japan, zum Beispiel im Rahmen eines JSPS-Antrages
- Durchführen des Forschungsvorhabens sowie Publikationsarbeit
- Publikation von Forschungsergebnissen in peer-review-Zeitschriften und Präsentation auf internationalen Konferenzen, Vorbereitung von Auslands- und Forschungsaufenthalten
- Unterstützung von Lehraufgaben und Hilfe bei der Betreuung von Abschlußarbeiten (4 SWS)
## Ihr Profil:
- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung im Bereich Physik (Diplom/Master) mit der Vertiefung in Halbleiterphysik/Festkörperphysik
- Umfangreiches Wissen über optische Spektroskopie, insbesondere spektrale Linienformanalyse sowie Erfahrungen im Umgang mit Elektronenmikroskopen
- Detaillierte Erfahrung mit Tiefsttemperatur Experimenten im Hochvakuum
- Besondere Expertise in spektral-orts-zeit-aufgelöster Kathodolumineszenz
- Erfahrungen in der wissenschaftlichen Projektarbeit
- Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit sowie Interesse an einer akademisch-wissenschaftlichen Laufbahn, Erfahrungen in der Lehre
- Kommunikationsfähigkeit und ein hohes Maß an Eigeninitiative und Flexibilität
- Gute Englischkenntnisse
Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn apl. Prof. Frank Bertram per E-Mail: frank.bertram(at)ovgu.de.
Sie profitieren von unseren Strukturen und Angeboten für Nachhaltigkeit, Diversität, Familienfreundlichkeit und Personalentwicklung. Unser Standort im Zentrum einer florierenden, belebten und familienfreundlichen Landeshauptstadt garantiert eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ovgu.de/karriere und unter (Homepage des ausschreibenden Bereichs).
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im wissenschaftlichen Bereich an und bittet daher Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung.
Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: https://www.uni-magdeburg.de/Datenschutz_Bewerber.html
Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum 12. September 2025 über das Online-Bewerbungsportal.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 1b18116647de9d005ed9ca220e0edc54
Letztes Update:
07.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.